Blutspenden sind sehr wichtig, da man dadurch Leben retten kann. Allein in Deutschland werden nach Angaben des Deutschen Roten Kreizes (DRK) jeden Tag über 15 000 Blutspenden für die medizinische Versorgung benötigt, weil Blut nicht künstlich hergestellt werden kann.
Die sogenannten Blutkonserven, in denen die Blutspenden aufbewahrt werden, sind nicht besonders lange haltbar, und daher ist es wichtig, dass regelmäßig neue Spenden stattfinden. Die Vorräte der Blutkonserven sind jedoch zurzeit sehr knapp. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Operationen werden nachgeholt
Während der Pandemie konnten weniger Blutspende-Aktionen stattfinden und auch bei dem aktuellen, warmen Wetter gehen viele Menschen ungern Blut spenden. Daher erfolgen derzeit nur wenige Aktionen dieser Art. Gleichzeitig kommt es zu einem vermehrten Bedarf an Blutkonserven, da viele (nicht überlebensnotwendige) Operationen nachgeholt werden, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten.
Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass nun wieder mehr Blut gespendet wird. In Deutschland dürfen Menschen ab 18 Jahren Blut spenden, die mehr als 50 Kilogramm Körpergewicht haben und sich gesund und fit fühlen.
Über Blutspende-Aktionen im Kreis Bergstraße kann man sich beispielsweise auf der Website „www.blutspende.de“ oder auf „www.drk-blutspende.de“ informieren und einen passenden Termin vereinbaren. Auf den Seiten gibt es auch noch weitere Informationen über die Blutspende, beispielsweise über den Ablauf und nützliche Tipps. Lena Holtmann
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/bananeweb_artikel,-bananeweb-blut-spenden-kann-leben-retten-_arid,1971400.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.blutspende.de
[2] https://www.drk-blutspende.de