Mannheim. Knapp 20 weibliche IT-Talente aus vier Teams haben sich beim diesjährigen HerHackathon-Wettbewerb im Mannheimer Gründungszentrum Mafinex durchgesetzt. Die insgesamt rund 100 Teilnehmerinnen aus 32 Nationen hatten 48 Stunden Zeit, um Challenges von vier Unternehmen zu lösen. Am Ende kürte eine Jury die besten Ideen. Veranstaltet wird HerHackathon von dem Mannheimer Unternehmen The Hackathon Company.
Eine der Challenges kam dabei von Aldi Süd: Der Discounterriese wünschte sich ein Tool, mit dem sich das Unternehmen einen besseren Überblick über das Angebot von Wettbewerbern verschaffen kann. Am Ende überzeugte ein Team, das dafür einen speziellen Chatbot entwickelt hat – also ein Programm, das in natürlicher Sprache mit Nutzerinnen und Nutzern kommuniziert. Konsumentinnen und Konsumenten könnten dort zum Beispiel Produktbilder hochladen und Fragen dazu stellen, etwa zu bestimmten Inhaltsstoffen. Auch Bilder von Konkurrenzprodukten könnten hochgeladen werden. Ziel sei es, den Chatbot später in die Aldi Süd App zu integrieren.
Hilfe bei der Karriereplanung oder in Kosmetikfragen
Bei der Challenge des Kosmetikkonzerns Beiersdorf (Nivea) entwickelte das Siegerinnenteam ebenfalls einen Chatbot. Er kann von Nutzerinnen und Nutzern mit individuellen Informationen wie Hautfarbe, Temperatur und Luftfeuchtigkeit am Wohnort oder weiteren Faktoren gefüttert werden und ermittelt dazu das passende Beiersdorf-Produkt.
Für den Finanzkonzern ING entwickelten Hackathon-Teilnehmerinnen in Mannheim wiederum eine Softwareplattform, die Menschen dabei helfen soll, den für sie passenden Karriereweg zu finden. Nutzerinnen und Nutzer können dafür mit passenden Mentoren zusammengebracht werden. Die vierte Challenge kam von der staatlichen Förderbank KfW: Für sie entwickelten die IT-Talente eine Webapplikation, die die Analyse von Nachhaltigkeitsberichten vereinfacht.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-vier-teams-ueberzeugen-bei-hackerinnen-wettbewerb-in-mannheim-_arid,2221268.html