Privathochschulen

SRH plant in Leipzig neue Hochschule

Das Heidelberger Unternehmen SRH will im Bereich Bildung mächtig wachsen - und setzt dabei auch auf ein ehemaliges Gefängnis

Von 
Betttina Eschbacher
Lesedauer: 
Der schicke Haarlem Campus war früher ein Gefängnis. © SRH

Die SRH mit Sitz in Heidelberg baut ihr Hochschulangebot aus. So hat der gemeinnützige Stiftungskonzern laut einer Mitteilung jüngst den Haarlem Campus in den Niederlanden zu 100 Prozent übernommen. Im Herbst 2024 soll mit Leipzig ein neuer Hochschul-Standort folgen. SRH ist einer der größten privaten Bildungs- und Gesundheitsanbieter Deutschlands und als Stiftung organisiert.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Das Unternehmen will im Bildungsbereich massiv expandieren: National als auch international sollen neue Standorte eröffnet und die Zahl der Studierenden auf 40 000 verdoppelt werden. Genau deshalb wurde jüngst der Haarlem Campus komplett übernommen. Ende 2022 war der Campus in einem ehemaligen Gefängnisgebäude als Joint Venture mit einem niederländischen Partner eröffnet worden. Angeboten werden dort vier englischsprachige Studiengänge. Aktuell lernen und leben knapp 200 Studierende aus fast 50 Nationen gemeinsam auf dem Campus.

Im Oktober öffnet der neue Campus im Zentrum von Leipzig mit Studienangeboten in den Bereichen Management, Technologie, Digitalisierung und Life Sciences. Dazu prüft die SRH weitere Standorte.

Vorstandschef Christoph Hettich erklärte, Bildung sei ein wichtiger Wertschöpfungsfaktor für unser Land. Und ein attraktives Studienangebot in Deutschland auch für ausländische Studieninteressierte könne einen wichtigen Beitrag zur Linderung des Fachkräftemangels leisten.

Die SRH betreibt Hochschulen an insgesamt 16 Standorten in Deutschland, darunter die EBS Universität in Wiesbaden und Oestrich-Winkel, die SRH Fernhochschule - The Mobile University sowie international in Paraguay und den Niederlanden. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen