Heidelberg. Mitte Januar hatte das Galeria-Kaufhaus am Heidelberger Bismarckplatz zum letzten Mal geöffnet. Es schloss mit mehr als einem Dutzend weiterer Standorte bundesweit im Zuge der zweiten Insolvenz des Warenhauskonzerns.
Jetzt kommt etwas Bewegung in die Immobilie an Heidelbergs zentralem Platz, denn das Gebäude hat einen neuen Besitzer. „Eine Unternehmensgruppe mit Sitz in Frankfurt ist neue Eigentümerin der Immobilie“, erklärt Christian Beister, Sprecher der Stadt Heidelberg, auf Anfrage.
Den Namen des Unternehmens nannte er nicht, jedoch soll es sich um die RFR Management GmbH handeln. „Ich kann Ihnen bestätigen, dass die RFR Gruppe seit Juli 2024 die ehemalige Galeria Karstadt Kaufhof Immobilie am Heidelberger Bismarckplatz im Volleigentum hält“, erklärte Alexander Becker, einer der beiden Geschäftsführer von RFR Management. Das Unternehmen betreut nach eigenen Angaben weltweit ein Immobilienvermögen von rund 16 Milliarden Dollar (15 Milliarden Euro).
Wie das Gebäude genutzt werden soll, wie fortgeschritten die Pläne sind und welche Rolle Einzelhandel dort künftig spielen soll, war nicht zu erfahren: „Weitere Informationen oder Angaben sind zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich“, so Becker. Etwas mehr verrät Stadtsprecher Beister: „Die Stadt Heidelberg steht im engen Austausch mit der Eigentümerin, um sich über Entwicklungen auszutauschen. Aus unserer Sicht sollte in dieser Einzelhandelslage auch in Zukunft zumindest in der Erdgeschosszone Einzelhandel bleiben.“
Das Gebäude am Bismarckplatz wurde 1961 als „Horten“-Kaufhaus eröffnet. Nach einer Fusion mit Kaufhof wird daraus im Jahr 2000 „Galeria Kaufhof“. Nach der Schließung im Januar 2024 gibt es in Heidelberg nur noch ein Kaufhaus: Galeria in der Hauptstraße.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-heidelberg-was-sich-bei-der-frueheren-galeria-filiale-am-bismarckplatz-tut-_arid,2260498.html