Walldorf. Als Coldplay 2022 die Welttournee startete, hatte die britische Band („A Sky Full Of Stars“, „Viva La Vida“) ein klares Ziel: Es sollte die bisher nachhaltigste und umweltfreundlichste Tour werden. Um das zu erreichen, sollen sich die CO2-Emissionen im Vergleich zur Welttournee 2016/17 um die Hälfte reduzieren. Auch mit Hilfe einer App, die der Walldorfer Softwarekonzern SAP entwickelt hat.
Mit ihr können sich Konzertbesucher ihren CO2-Fußabdruck anzeigen lassen, der bei An- und Abreise entsteht. Nun soll die Anwendung auch für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen besser nutzbar sein. Auf die Idee ist ein blinder Coldplay-Anhänger aus Mexiko gekommen.
Screenreader liest vor
„Ich bin von Geburt an blind und benötige Screenreader, um mich in meinem Alltag digital austauschen und digitale Inhalte konsumieren zu können“, wird er in einer Mitteilung von SAP zitiert. Screenreader sind Programme, die Inhalte von Bildschirmen in Sprache umwandeln. Er habe schnell gemerkt, dass die Tour-App von Coldplay für Blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen sehr schwer zu bedienen gewesen sei, erzählt der Mexikaner weiter.
Also wandte er sich an Nicole Weidmann. Bei SAP verantwortet sie die Barrierefreiheit von Produkten und Lösungen. Man wolle „die Erfahrungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und verschiedenen Arbeits-, Wahrnehmungs- und Interaktionsweisen miteinbeziehen“, um neue Softwarelösungen zu entwickeln, sagt die Managerin.
Einstieg bei Aleph Alpha?
- Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde – auch für SAP. Technologie-Chef Jürgen Müller hat jüngst dieser Redaktion bestätigt, dass der Softwarekonzern mit Aleph Alpha zusammenarbeitet.
- Das Heidelberger Start-up ist bekannt für Luminous, eine künstlichen Intelligenz, die logische Zusammenhänge von Text und sogar von Bildinhalten erkennen soll. Nun gibt es Spekulationen am Markt, dass SAP einen Einstieg bei Aleph Alpha prüft.
- Davon berichtet Digitalexperte Sven Schmidt in einem Podcast auf der Branchen-Plattform OMR. Demnach will sich der Dax-Konzern mit rund 100 Millionen Euro an Aleph Alpha beteiligen.
- Das Startup käme damit auf eine Bewertung von rund 500 Millionen Euro. Der Kapitalbedarf bei künstlicher Intelligenz sei extrem groß, erklärt Schmidt. SAP äußert sich nicht zu dem Podcast. jung
Gemeinsam mit drei blinden SAP-Beschäftigten arbeitete ein Entwicklerteam daran, die App zu verbessern. Das Team fügte beispielsweise Beschreibungen zu Schaltflächen und Bildern hinzu, die von Screenreadern vorgelesen werden. Blinde nutzen zudem oftmals Gesten wie Wischen und Doppelklicks, um durch eine App zu navigieren. Der Coldplay-Fan aus Mexiko stand in Austausch mit dem SAP-Team und testete die neuen Funktionen. „Ich freue mich, dass mein Feedback den Entwicklern geholfen hat, die Perspektive von Blinden besser zu verstehen“, erklärt er.
Einige Konzerte der Welttournee „Music Of The Spheres“ hatten 2022 auch nach Deutschland geführt, nach Frankfurt und Berlin. Dieses Jahr folgt nun der zweite Teil - mit Stationen unter anderem in Portugal, Italien, der Schweiz und den USA. Mehrere Millionen Fans erwarten die Musiker bei ihren Shows in insgesamt 14 Ländern auf drei Kontinenten.
„Noch ein langer Weg“
Coldplay-Sänger Chris Martin selbst ist es, der das Nachhaltigkeitsziel für die Tour hoch hängt. Denn zur Wahrheit gehört: Solche Shows, so schön sie auch sind, sind wahre Umweltsünder. „Das Wichtigste für uns ist, wir versuchen unser Bestes“, hat Martin einmal dem ZDF gesagt. „Es ist herausfordernd und noch ein langer Weg.“
An den Veranstaltungsorten installierte Solarpaneele generieren Strom für das Konzert. LED-Bildschirme, Lichtsysteme und Soundanlagen sollen besonders energieeffizient sein. Auf zwei kinetischen Tanzflächen liefern Besucher durch Hüpfen und Tanzen Energie für Batterien. Für jedes verkaufte Ticket wird ein Baum gepflanzt. Einen unmittelbaren Einfluss darauf, wie die Fans zu einem Konzert an- und abreisen, hat Coldplay allerdings nicht. Daher die App von SAP.
App beinhaltet Infos zur Tour
Mit ihr können sich Konzertbesucher über ihren CO2-Fußabdruck informieren, der abhängig von dem gewählten Transportmittel entsteht: zu Fuß oder mit dem Fahrrad, mit dem klassischen, Elektro- oder Hybrid-Pkw, mit der Bahn oder dem Flugzeug, allein oder mit mehreren Personen. Mit diesen Daten sollen Fans ihre Anreise nachhaltiger gestalten. Rot steht für einen erhöhten CO2-Ausstoß, grün für eine umweltfreundliche Anreise. Zudem beinhaltet die App Informationen zur Tour und Spiele rund um Nachhaltigkeit. Nach Angaben von SAP haben seit Tourstart mehr als 350 000 Fans in über 150 Ländern die Anwendung heruntergeladen.
Der mexikanische Fan jedenfalls kann es kaum erwarten, Coldplay live zu sehen. Er hat Karten für das Konzert in San Diego (USA) Ende September.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-coldplay-geht-mit-sap-app-auf-tour-_arid,2067110.html