Nutzfahrzeuge

Daimler Truck startet mit Logistikcenter im Harz

Zwei Jahre nach der Grundsteinlegung nimmt Daimler Truck einen neuen Standort in Betrieb, um die weltweite Ersatzteilversorgung zu managen.

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 
Hochautomatisiert: Blick in das Global Parts Center von Daimler Truck in Halberstadt (Sachsen-Anhalt). © Felix Münch/Daimler Truck

Mannheim/Wörth. Die stufenweise Inbetriebnahme läuft nach Plan, erste Ersatzeile sind bereits eingelagert – jetzt ist der neue zentrale Logistikstandort von Daimler Truck, das Global Parts Center in Halberstadt (Sachsen-Anhalt), auch offiziell eröffnet. Kunden in 170 Ländern könnten von hier aus „schnell und effizient“ mit Ersatzteilen beliefert werden, sagte Konzernchefin Karin Rådström laut Mitteilung.

Daimler Truck will 650 Jobs schaffen

Daimler Truck investiert in Halberstadt nach eigenen Angaben rund 500 Millionen Euro. Im Global Parts Center sollen bis Anfang 2026 rund 650 Arbeitsplätze entstehen. Aktuell sind bereits knapp 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz.

Mehr zum Thema

Sparkurs

„Kein Fingerspitzengefühl“: Scharfe Kritik aus Mannheim an Daimler Truck

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Aus der Pfalz nach Afrika

Daimler Truck lässt Lkw im Senegal montieren

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Rüstung

Daimler Truck: Bundeswehr bestellt Hunderte Mercedes-Benz Arocs

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren

Aus dem neuen Logistikstandort sollen künftig bis zu 300.000 verschiedene Artikel – von der kleinsten Schraube bis zum fertigen Lkw-Fahrerhaus – an Fahrzeughändler in alle Welt geliefert werden. Hochregallager und Kleinteilelager sind beide hochautomatisiert.

Bislang nutzt Daimler Truck den Logistikstandort Germersheim (Pfalz) gemeinsam mit dem Autohersteller Mercedes-Benz AG. Nun will der Konzern die Logistik auf eigene Beine stellen, Pläne wurden erstmals im Januar 2023 bekannt.

Konzernchefin Karin Rådström bei der Eröffnung des Global Parts Centers. © Daimler Truck AG

Die Arbeitnehmervertretung hatte die Investition von Anfang an begrüßt. „Wir vom Gesamtbetriebsrat haben uns gemeinsam mit der IG Metall schon bei der Planung des Global Parts Center für gute Tarifverträge eingesetzt. Das schafft ordentliche Rahmenbedingungen“, erklärte zudem Thomas Zwick, Projektverantwortlicher im Gesamtbetriebsrat von Daimler Truck und Betriebsratsvorsitzender im pfälzischen Werk Wörth.

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Thema : Daimler Truck AG

  • Mercedes-Benz Warum Daimler Buses jetzt E-Ladesäulen an Schlössern und Kirche baut

    Daimler Buses plant eigene Ladesäulen für E-Busse an touristischen Zielen, ein erstes Projekt soll bald in Köln starten. Was verspricht sich das Unternehmen davon?

    Mehr erfahren
  • Mercedes-Benz Rund 100 Azubis starten bei Daimler Truck in Mannheim

    Los geht’s: Etwa 100 junge Menschen haben beim Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck in Mannheim ihre Ausbildung begonnen. Warum sie gute Aussichten haben.

    Mehr erfahren
  • Mercedes-Benz Daimler Buses baut Produktion in der Türkei aus – auch Mannheim soll profitieren

    Daimler Buses lässt den Stadtbus Mercedes-Benz Conecto ab 2026 auch bei dem türkischen Hersteller Otokar fertigen. Warum das?

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen