Tipps für Urlaub mit dem Hund

Von 
Jutta Bernhard
Lesedauer: 
mid Groß-Gerau - Der Urlaub mit Hund wird immer beliebter, wer einige Regeln beachtet kann sich auf einen tollen Urlaub mit seinem Vierbeiner freuen. © ADAC

Wer möchte schon sein geliebtes Haustier in den Ferien zu Hause lassen oder gar in eine Hundepension geben? Der Urlaub mit Hund wird immer beliebter, wer einige Regeln beachtet kann sich auf einen tollen Urlaub mit seinem Vierbeiner freuen.

Andere Länder haben andere Regeln. So dürfen Hunde zum Beispiel in Italien und Spanien in der Regel nicht ins Restaurant und während der Ferienzeit nicht an den Strand. Eine Erkundigung nach speziellen Hundestränden lohnt sich. Oftmals herrscht Leinenzwang, teilweise muss ein Maulkorb mitgeführt werden. Und natürlich ist zu prüfen, ob der Hund überhaupt im gewünschten Hotel, dem Campingplatz oder der Ferienwohnung willkommen ist.

Für Reiseziele innerhalb der EU muss man den blauen EU-Heimtierausweis, in dem unter anderem die Tollwutimpfung und die Registrierung des Tieres durch Microchip vermerkt ist, immer dabei haben. Auch die Haftplicht-Versicherungsnummer sollte man griffbereit haben. Hier ist vorab zu klären, ob der Hund auch im Ausland versichert ist. Zusätzlich muss der Hund den für das jeweilige Reiseland nötigen Impfschutz haben. Zum Teil werden Maßnahmen gegen Herzwürmer, Leishmaniose und Co. empfohlen sowie ein Mückenschutz. Der Tierarzt informiert gerne darüber.

Bei Reisen mit dem Auto sind oft besondere Beförderungsbestimmungen zu beachten. Hunde gelten als Ladung und müssen dementsprechend gesichert werden. Zum Beispiel in einer Transportbox, mit Trenngittern oder speziellen Anschnallgurten. Im Auto sollte genügend Wasser für den Hund sein. Alle zwei bis drei Stunden ist eine Pause zum Trinken, Fressen und Bewegen einzulegen. Und: Hunde niemals alleine im geparkten Auto lassen. Sehr schnell wird es dem Hund im Autoinneren zu heiß und damit wird es lebensgefährlich.

Wer sein Haustier im Zug, auf der Fähre oder im Flugzeug mitnehmen möchte, sollte sich vorab über die Beförderungsbestimmungen des jeweiligen Anbieters informieren. Hier gibt es Besonderheiten bezüglich Größe und Gewicht. Teilweise ist ein Maulkorb Pflicht. Die Buchung ist manchmal etwas aufwändig und sollte rechtzeitig gemacht werden.

Für den Urlaub sollte das gewohnte Futter eingepackt werden. Ein am Hunde-Geschirr befestigtes GPS-Gerät verspricht Sorgenfreiheit mit genauer Standortermittlung. Und auf dem Halsband sollte am besten die Urlaubsadresse und Telefonnummer vermerkt werden, falls der Hund mal verloren geht. Bei gechipten Hunden können die Halterdaten europaweit ausgelesen werden.

ADAC Mitglieder erhalten in den ADAC Geschäftsstellen kostenlos das Merkblatt "Auslandsreise mit Hund oder Katze" mit den Einreisebestimmungen für 36 Urlaubsländer.

Mehr zum Thema

Auto

Das E-Bike sicher mit dem Auto transportieren

Veröffentlicht
Von
Solveig Grewe
Mehr erfahren
Pflege

Weg mit dem Vogeldreck

Veröffentlicht
Von
tmn
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Global Press Nachrichten-Agentur und Informationsdienste GmbH