Renault Trucks: Schwere Stromer

Von 
Solveig Grewe
Lesedauer: 
mid Groß-Gerau - Zwei neue Modelle im Elektro-Portfolio von Renault Trucks. © Renault Trucks

Renault Trucks erweitert sein Elektro-Portfolio mit zwei neuen Modellen der
schweren Baureihe: Renault Trucks E-Tech T für den regionalen Fernverkehr und
Renault Trucks E-Tech C für den Baustellenverkehr. Beide sind ab sofort
bestellbar.

Mit dieser Markteinführung setzt der Hersteller einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung und ist damit erster Full-Range-Anbieter elektrischer Lkw: vom 2,8 Tonnen leichten Verteilerfahrzeug (LCV) bis zum 44 Tonnen Lkw für den Fernverkehr. Die Deutschlandpremiere der elektrischen Modelle der schweren Baureihe findet auf der Nutzfahrzeug-Fachmesse Nufam (21. bis 24. September 2023 in Karlsruhe) statt.

Die neuen Renault Trucks E-Tech T und C Baureihen können wahlweise mit 330 kW / 450 PS oder 490 kW/666 PS ausgestattet werden und verfügen über das bewährte Optidriver-Getriebe. Die Energieversorgung stellen bis zu sechs Lithium-Ionen-Batteriepacks sicher, somit sind bis zu 540 kWh Batteriekapazität möglich. Die Aufladung kann sowohl über Gleichstrom (bis zu 250 kW) als auch über Wechselstrom (bis zu 43 kW) erfolgen.

Drei verschiedenen Arten von Nebenantrieben (PTO) sind möglich: Neben einem elektrischen Anschluss an die Hochvoltanlage, z. B. für Kühlaggregate, sind auch ein elektromechanischer Nebenantrieb sowie zahlreiche getriebeseitige Nebenantriebe verfügbar. So können Aufbauhersteller wie gewohnt Hydraulikpumpen, Kompressoren oder andere Aggregate anbinden, ohne aufwändige Lösungen für die Fahrzeuge entwickeln zu müssen.

Das zulässige Gesamtgewicht der neuen Modelle, die im Renault Trucks Werk in Bourg-en- Bresse (Frankreich) produziert werden, beträgt bis zu 44 Tonnen. Verfügbar ab Markteinführung sind neben 4x2 und 6x2 Sattelzugmaschinen auch 4x2-, 6x2- und 8x4-Tridem- Fahrgestelle.

Der erste in Deutschland verkaufte Renault Trucks E-Tech T wird an die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH geliefert. Hier wird der E-Lkw in Zukunft für den Transport zwischen Werk und Lager in Freyburg (Nähe Leipzig) pendeln. Beim Familienunternehmen Rotkäppchen und der Gemeinde freut man sich, dass dieser tägliche Einsatz nun viel leiser und umweltfreundlicher stattfindet und dabei alle Kapazitätsanforderungen erfüllt.

Mit dem erweiterten Elektro-Portfolio unterstreicht Renault Trucks seine E-Mobility-Strategie: Bis 2030 möchte der Hersteller 50 Prozent seines Umsatzvolumens mit Elektrofahrzeugen erzielen. Durch die Entwicklung von immer saubereren, sichereren und zirkulären Transportlösungen stellt sich Renault Trucks den Herausforderungen der Dekarbonisierung und unterstützt auch seine Kunden auf deren Weg zur CO2-Neutralität.

Mehr zum Thema

Auto

Renault Kangoo E-Tech Electric Verkaufs-Champion

Veröffentlicht
Von
Lars Wallerang
Mehr erfahren
Auto

Neuerungen am Mercedes E-Klasse T-Modell

Veröffentlicht
Von
Lars Wallerang
Mehr erfahren
Auto

Blockier-Gebühr an E-Ladesäulen vermeidbar

Veröffentlicht
Von
Lars Wallerang
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Global Press Nachrichten-Agentur und Informationsdienste GmbH