Mehrfamilienhäuser noch mit Ladehemmung

Von 
Lars Wallerang
Lesedauer: 
mid Groß-Gerau - Hat noch Luft nach oben: der Ausbau der Lademöglichkeiten in Mehrfamilienhäusern. © ADAC

In Mehrfamilienhäusern fehlen nach wie vor Lademöglichkeiten für Mieter oder Wohnungsbesitzer. Das geht aus einer Umfrage hervor, die der ADAC durchgeführt hat. Folge: Wer sein Elektro-Auto in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses aufladen möchte, schaut häufig in die Röhre.

Die Möglichkeiten zum dortigen Laden hätten sich zwar verbessert, seien aber immer noch unzureichend, teilt der Automobilclub mit. Nur elf Prozent der Mehrfamilienhäuser würden zumindest über eine Steckdose zum Aufladen verfügen. Immerhin hat sich die Situation seit 2019 verbessert: Damals waren es nur kümmerliche zwei Prozent.

Erfreulich: Knapp ein Drittel der befragten Unternehmen (30 Prozent), deren Objekte noch nicht über Lademöglichkeiten verfügen, plant einen entsprechenden Ausbau. Auch der Anteil der Unschlüssigen sinkt: 26 Prozent der befragten Firmen sind sich noch unsicher, ob sie Lademöglichkeiten installieren sollen (2019: 49 Prozent). Für zwei Drittel aller Objekte, die bereits über Lademöglichkeiten verfügen, planen die Unternehmen innerhalb der nächsten zwei Jahre weitere Lademöglichkeiten.

Den Ausbau stärken würden offenbar klare, serviceorientierte Komplettlösungen: Gut jedes zweite Unternehmen (53 Prozent), das noch kein Objekt mit Lademöglichkeit betreut, wünscht sich für die Installation "Angebote aus einer Hand" inklusive Planung, Montage, Inbetriebnahme und Abrechnung. 55 Prozent der Befragten gaben an, dass Förderprogramme hilfreich bei einer Entscheidung pro Ladeinfrastruktur wären. Ein Knackpunkt scheint aber immer noch die mangelnde Nachfrage der Bewohner zu sein. 46 Prozent der Unternehmen ohne Lademöglichkeit begründen ihre ablehnende Haltung zur Installation damit. Vor drei Jahren waren das noch 79 Prozent.

Seit der Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) zum 1. Dezember 2020 fällt es Mietern und Eigentümern in Mehrfamilienhäusern grundsätzlich leichter, eine Lademöglichkeit an ihrem Stellplatz durchzusetzen. Rund ein Drittel der befragten Unternehmen haben seitdem vermehrt Anfragen zum Ausbau registriert.

Mehr zum Thema

Psychologie

Umfrage: Baden-Württemberg Schlusslicht bei Schulpsychologie

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Global Press Nachrichten-Agentur und Informationsdienste GmbH