Viernheim. Gerade erst wurde bekannt, dass der oder die Deutsche am Tag deutlich länger sitzt als in der Vergangenheit – für Bürgermeister Matthias Baaß ein Zeichen, um zu mehr Sport und Bewegung aufzurufen. „Der Familiensporttag bietet hierzu mehrere Gelegenheiten für alle Generationen. Solche Aktivitäten tragen auch zur persönlichen Entwicklung und zu einer besseren Bildung bei“, lädt das Stadtoberhaupt für den 3. September zu einem Besuch in den Familiensportpark West ein.
Das Gelände am alten Sandhöfer Weg jenseits der Autobahn verwandelt sich in eine riesige Mitmachlandschaft, an der zwischen 11 und 17 Uhr zahlreiche Angebote ganze Familien zur Teilnahme einladen. Der Eintritt, die vielseitigen Mitmachangebote sowie die abwechslungsreichen Vorführungen auf der Rollkunstbahn sind einmal mehr immer kostenfrei. Veranstalter ist der Arbeitskreis „Familiensportpark West“, der sich aus der Abteilung Sport, Freizeit und Städtepartnerschaften des Kultur- und Sportamts sowie den dort angesiedelten Vereinen zusammen setzt. Dazu gehören der Eis- und Rollsportclub, der Ski-Club, der Tennisclub, die SG Viernheim und die Bikepark-Initiative.
Neben vielen bekannten Angeboten gibt es auch einige Neuheiten. „Viele Viernheimer haben den Pumptrack, der bereits Nutzer gefunden hat, noch nicht gesehen oder befahren, und sollten dort deshalb unbedingt einmal vorbei schauen. Dort dreht sich an dem Tag im besten Wortsinn alles ums Rad, wozu auch ein Check von Drahteseln gehört“, hofft Baaß zudem, dass möglichst viele Besucher ihr Auto stehen lassen. Auch diesmal wird vor dem Sportgelände ein eigener Abstellplatz für die Zweiräder angeboten.
Neben den Mitgliedern des Arbeitskreises Familiensportpark West präsentieren sich auch andere Vereine und Organisationen. „Hier gilt es den Ehrenamtlichen einmal mehr ein großes Lob auszusprechen, denn in der Vorbereitung und der Durchführung steckt doch ein großes Engagement. Ich bin dankbar, dass wir in Viernheim Menschen haben, die sich für ihren Verein und ihre Stadt engagieren. Ohne Sie wäre ein solcher Tag nicht möglich“, betont Baaß.
„Der Familiensportpark ist wieder in vier verschiedene Partnerbereiche aufgeteilt, in denen es viel zu erleben gibt. Wer spielerisch und kompakt gleich mehrere Sportarten kennenlernen möchte, der macht als Team bei der von der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH präsentierten Familienolympiade mit, bei der acht Aufgaben zu meistern sind und am Ende tolle Preise im Rahmen einer Verlosung winken“, schlägt Jan Krasko, stellvertretender Amtsleiter des Kultur- und Sportamtes, ein Angebot vor, das viel Spaß verspricht.
Fußballer sind auf dem Jugendrasen bestens aufgehoben, wo man sich in einem Dribbelparcours beweisen kann. Touren im Bikepark mit Dirttrack und dem asphaltierten Pumptrack versprechen jede Menge Action. Auf der Gymnastikwiese, dem Partnerbereich der Stadtwerke Viernheim, werden Karate, Funktionaltraining und Hip Hop sowie das Fußballabzeichen angeboten.
Die Arbeitsgemeinschaft Viernheimer Hilfsorganisationen (AVH) mit Feuerwehr, Rotes Kreuz, den Johannitern, den Maltestern, dem Technischen Hilfswerk sowie der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft präsentieren dort ein Bewegungs- und Wahrnehmungsangebot sowie Wasserspiele. Aber auch die beliebte Kneipp-Anlage, der Generationenbewegungsparcours, die Teqball- oder die Calisthenics-Anlage können ausprobiert werden.
Neues Abzeichen
Neu im Programm ist das ParkSportAbzeichen, das auf einem Teilstück des neuen Winterrasens erworben werden kann. Wer aus den vier Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination eine Disziplin erfolgreich meistert, darf sich über eine Urkunde freuen.
Für Speisen und Getränke sorgt die Abteilung Mädchen- und Frauenfußball des TSV Amicitia. Wer Lust auf eine gesunde Erfrischung hat, kann sich auf dem Smoothiemakerfahrrad des Vereins Foodsharing durch eigene Muskelkraft einen Smoothie „erstrampeln“.
Auf der Sparkassen-Showbühne wartet ein vierstündiges Programm, das von sieben Vereinen zusammengestellt wurde. Ausdauersportler können sich auf den vom Viernheimer Lauftreff angebotenen Strecken über sechs, neun und elf Kilometern sowie zwei Nordic-Walking-Touren mit vier und acht Kilometern Länge betätigen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/weinheim_artikel,-weinheim-familien-kommen-in-bewegung-_arid,2116194.html