Ehrung

Zwingenberger „Helden-Stärker“ ausgezeichnet

Der Zwingenberger Verein erhielt den Innovationsstern des Kreises Bergstraße

Von 
Thomas Zelinger
Lesedauer: 
Das Foto zeigt Landrat Christian Engelhardt bei der Übergabe des Innovationssterns an (von links) Stefanie Seeger, Anja Michalek und Caroline Küster von Helden-Stärker. © Thomas Zelinger

Zwingenberg. Premiere in der Region: Erstmals wurde bei einer Feierstunde im Landratsamt in Heppenheim der Innovationsstern des Kreises Bergstraße vergeben. Eine Auszeichnung für beispielhafte Projekte, Ideen und Strategien, vor allem für ein besseres gesellschaftliches Miteinander. Ausgezeichnet wurde der in Zwingenberg beheimatete Verein Helden-Stärker, eine Initiative zur Verbesserungen der Kindernotfallhilfe. Im Kreisgebiet hat der Verein schon vieles erreicht und seine Strahlkraft reicht längst weit über die Region hinaus. Es sind Stefanie Seeger und ihre Mitstreiter, die sich unermüdlich und mit großem Engagement dafür einsetzen, dass in der Notfallmedizin die Versorgung von Kindern, bei der es gesonderter Ansätze und speziellen Fachwissens bedarf, gestärkt wird. Denn hier gab und gibt es vielerorts noch Defizite.

Landrat Christian Engelhardt fand bei der Preisverleihung höchst anerkennende Worte für den persönliche Einsatz von Stefanie Seeger und deren Team sowie für deren Wirken. Und er betonte: „Frau Seeger repräsentiert genau das, wofür diese Ehrung ins Leben gerufen wurde, nämlich den Mut und die Entschlossenheit, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.“ Vergeben wurde die Auszeichnung in großem Kreis, darunter Vertreter aus dem Rettungsdienst und anderen Hilfsorganisationen sowie aus der Politik, und sie alle spendeten Stefanie Seeger, deren Team, dem Verein und dem dahinterstehenden Gedanken großen Beifall.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger