„Nie wieder - bewegende Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht“, BA vom 12. November
Die bewegende Gedenkstunde im Forum der Liebfrauenschule und am ehemaligen Ort der Bensheimer Synagoge, setzt ein richtiges und wichtiges Zeichen zu unserer heutigen Zeit.
Die gemeinsame Veranstaltung von der Stadt Bensheim, dem Auerbacher Synagogenverein, den Schülern des Goethe Gymnasiums und der Liebfrauenschule, sowie der geschichtsträchtige Redebeitrag von Thilo Figaj, sind genau die politischen und gesellschaftlichen Synergien die man sich wünscht, um den zunehmenden antisemitischen Strömungen entgegenzuwirken.
Wie kann es sein, dass „nur“ 80 Jahre nach Ende des Nationalsozialismus, „Jude“ - wie Frau Schlosser darlegte - von unbelehrbaren wieder als Schimpfwort benutzt wird, Juden und jüdische Einrichtungen nicht mehr Sicher vor Übergriffe und Zerstörung sind? Was passiert in unserer Gesellschaft, wenn Synagogen und andere jüdische Einrichtungen als „Sicherheitszonen“ und Polizeiposten eingerichtet werden müssen?
Das gemeinsame Engagement, insbesondere von Schülerinnen und Schülern, für Aufklärung, Mahnung und ein demokratisches Miteinander ist das richtige Zeichen für NIE WIEDER.
Leserbriefe
Persönliche Meinung
Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor, um möglichst vielen Lesern Gelegenheit zu geben, ihre Meinung zu äußern. Nicht alle Zuschriften können veröffentlicht werden.
Alle Zuschriften müssen die komplette Adresse des Absenders und möglichst auch eine Telefonnummer enthalten. Weder die genaue Anschrift noch die Telefonnummer werden veröffentlicht. Leserbriefe werden von der Redaktion nicht an den Absender zurückgesendet und in der Regel auch nicht beantwortet.
Unsere ausführlichen Richtlinien zu Leserbriefen finden Sie hier.
UNSERE ADRESSE:
Bergsträßer Anzeiger, „Leserforum“ Rodensteinstraße 6 64625 Bensheim