Kindernachrichten Podcasts

Zwei Riesen und das Felsenmeer

Fred Fuchs erzählt euch die Geschichte über einen besonderen Ort in Lautertal.

Von 
Angela Schrödelsecker
Lesedauer: 
Wenn er nicht gerade den Kindernachrichten-Podcast aufnimmt, ist Fred Fuchs im Wald zu finden. © Butz

Bergstraße. Liebe Kinder, am Sonntag hatte das Felsenmeer-Informationszentrum in Lautertal zum Familientag eingeladen.

Das Felsenmeer ist ein ganz besonderes Ausflugsziel mitten in der Natur. Das ist genau das, nach was es sich anhört: ein Meer aus Felsen. Über einen Kilometer verteilt liegen am Felsberg große runde Felsblöcke nebeneinander.

Aber wie kommen diese ganzen Steine auf diese eine Stelle auf dem Berg? Der Sage nach lebten einmal zwei Riesen im Lautertal. Der Riese „Felshocker“ lebte auf dem Felsberg, wo heute das Felsenmeer ist. Der andere Riese, der „Steinbeißer“ hieß, lebte auf dem Berg Hohenstein. Eines Tages gerieten die beiden Riesen in einen Streit und begannen sich gegenseitig mit Steinen zu bewerfen. Der Riese auf dem Hohenstein hatte allerdings mehr Steine zur Verfügung und konnte so den Riesen „Felshocker“ auf dem Felsberg unter vielen Steinen begraben. Und diese Steine bilden heute das Felsenmeer.

Wenn man ganz genau hinhört, dann soll man den Riesen heute noch unter den Steinen atmen und brüllen hören können. Historikerinnen und Historiker, also Menschen, die sich sehr gut mit Geschichte auskennen, haben herausgefunden, dass sich in der Zeit vom zweiten bis zum vierten Jahrhundert die Römer am Felsenmeer aufgehalten haben.

Sie nutzten die Steine des Felsenmeeres, um daraus verschiedene Dinge zurechtzusägen und herzustellen. Sie hinterließen fast dreihundert unfertige oder beschädigte Stücke am Felsberg. Am bekanntesten ist die Riesensäule, die noch im Felsenmeer liegt. Sie ist 9,3 Meter lang und wiegt 27,5 Tonnen. Das ist ungefähr so viel wie das Gewicht von 20 Autos. Ein Teil der Riesensäule sägten die Römer ab und brachten ihn fort. Er liegt heute in Trier und ist als „Domstein“ bekannt. Aber auch Säulen im Heidelberger Schloss oder am Wasserbecken in Mainz stammen aus dem Felsenmeer.

Habt ihr das Felsenmeer schon einmal besucht? fw

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke