Literatur

Lesefieber auf der Leipziger Buchmesse 2025

Cara Metzner hat vor Ort erfahren, warum Bücher mega angesagt sind und hat Autoren und Autorinnen getroffen.

Lesedauer: 
BAnane-Mitarbeiterin Cara (l.) mit der Youtuberin Jodie Calussi, die auf der Leipziger Buchmesse ihren ersten Roman „Gazing into the Stars“ vorgestellt hat. © Cara Metzner

Bergstraße. Lesen ist voll im Trend. Sowohl die Frankfurter als auch die Leipziger Buchmesse ziehen jedes Jahr Hunderttausende Besucher an. Auch dieses Jahr war die Leipziger Buchmesse, die vom 27. bis 30. März stattfand, ein voller Erfolg: Mit 296.000Besuchern kamen gut 13.000 mehr als im Vorjahr. Zum Vergleich: Die Frankfurter Buchmesse zählte im vergangenen Herbst rund 230.000 Besucher.

Aber wer sorgt eigentlich für diesen riesigen Hype? Neben begeisterten Bücherfans spielen Buchblogger und vor allem Buchbloggerinnen eine große Rolle. Auf Social Media diskutieren sie täglich über ihre aktuellen Reads, ihren Stapel ungelesener Bücher („SuB“) und beliebte Tropes – also typische Erzählmuster in Geschichten, zum Beispiel „Enemies to Lovers“ in Liebesromanen oder „Die Auserwählte“ in Fantasy-Büchern. Ihre Beiträge erreichen Tausende Menschen online und motivieren dabei immer mehr zum Lesen. Kein Wunder also, dass manche Verlage auf der Messe regelrecht überrannt wurden.

Interessante Lesungen und Panel-Talks

Auch 2025 war die Leipziger Buchmesse wieder geprägt von riesigen Menschenmengen, langen Einlassschlangen und völlig überfüllten Signierstunden. Und vor allem eine neue Marketingstrategie sorgte für Aufsehen: An einigen Messeständen waren männliche Models im Einsatz, die vor allem junge Frauen auf bestimmte Bücher aufmerksam machen sollten. Diese Aktion erinnerte manche vielleicht an die Abercrombie-&-Fitch-Models in Einkaufszentren der 2010er-Jahre. Während für die einen das vielleicht unangenehm war, kam die Idee bei vielen Leserinnen gut an – und sorgte auch nach der Messe für unzählige Videos auf Social Media.

Trotz neuer Werbestrategien bleibt aber eines weiterhin das Highlight: Lesungen und Panel-Talks, bei denen Autorinnen und Autoren ihre Werke persönlich vorstellen, daraus vorlesen und Fragen des Publikums beantworten. Genau das macht jede Buchmesse besonders: Die Möglichkeit, seine Lieblingsautorinnen und -autoren zu treffen und sich mit anderen Buchbegeisterten auszutauschen.

Zusätzlich verwandelte auch „Leipzig liest“, das begleitende Literaturfestival, die gesamte Stadt wieder in einen Hotspot für Buchfans. Überall in der Stadt fanden dabei Events rund um Literatur statt.

Eines ist auch nach der Leipziger Buchmesse 2025 wieder eindeutig: Die Begeisterung für Bücher ist weiterhin ungebrochen – und die Buchbranche boomt. Cara Metzner

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger