Bergstraße. Wer Lebensmittel retten und gleichzeitig günstig einkaufen möchte, stößt schnell auf „Too Good To Go “. Die App hat sich in den letzten Jahren vor allem in Großstädten einen Namen gemacht, da dort das Angebot sehr groß ist: Von Bäckereien über Cafés bis hin zu Restaurants und Supermärkten gibt es täglich viele Überraschungstüten zu reduzierten Preisen. Ziel der App ist es, Lebensmittel vor der Tonne zu retten, die sonst nicht verkauft werden könnten.
Ich wollte diese Erfahrung einmal an der Bergstraße ausprobieren, um zu sehen, wie gut das Konzept auch außerhalb der großen Städte funktioniert. Gerade hier ist das Angebot kleiner, aber trotzdem interessant und überraschend vielfältig.
Meine erste Erfahrung machte ich bei der Shell-Tankstelle in Heppenheim. Für 3,50 Euro kann man hier eine Überraschungstüte abholen, die einen Warenwert von mindestens 10,50 Euro haben soll. Die Abholzeit lag zwischen 19.30 und 21.30 Uhr, also am späten Abend, und passte perfekt in den Tagesablauf. Besonders angenehm war, dass man selbst entscheiden konnte, ob man Fleischprodukte möchte oder nicht.
Vor Ort konnte ich selbst entscheiden, was ich gerne in meiner Tüte haben möchte. Meine Entscheidung fiel auf zehn helle Brötchen, ein Nuss-Nougat-Croissant, ein klassisches Croissant und einen Spritzring. Optional hätte man sogar noch eine Bockwurst mitnehmen können. Das Personal war sehr freundlich und half beim Zusammenstellen der Tüte. Insgesamt war die Menge so groß, dass man sie ideal nutzen konnte, wenn man zum Beispiel sein Gefrierfach aufstocken möchte oder für die ganze Familie frisches Gebäck benötigt. Die Backwaren waren frisch und qualitativ gut, was zeigt, dass auch kleinere Filialen zuverlässig ein attraktives Paket schnüren können.
Für den schnellen Hunger unterwegs oder die unkomplizierte Mittagspause
Die zweite Station war die Aral-Tankstelle mit integriertem Rewe to Go in der Wormser Straße in Bensheim. Hier kostete die Tüte 4 Euro und konnte zwischen 13.30 und 14.30 Uhr abgeholt werden. In diesem Fall soll die Tüte Produkte im Wert von 12 Euro beinhalten. Allerdings ist hier dem Kassenbon zu entnehmen, dass die Produkte sogar einen Wert von rund 17 Euro haben. Auch hier durfte ich die Artikel selbst wählen.
Die Zusammenstellung war deutlich snackorientierter: ein Crossino mit Gouda, eine Laugenstange im Bavaria-Style mit Fleischkäse und Sauerkraut, ein Crossino mit Hirtenkäse und Tomate, dazu ein Nuss-Nougat-Croissant und eine Packung YumYum-Nudeln mit Entengeschmack. Auch hier war das Personal sehr nett und hilfsbereit, was den Abholprozess angenehm gestaltete. Die Auswahl eignete sich besonders gut für den schnellen Hunger unterwegs oder in meinem Fall als unkomplizierte Mittagspause.
Die Tüten sind qualitativ hochwertig und reichhaltig
Im Vergleich zu den großen Städten ist das Angebot an der Bergstraße kleiner, aber keineswegs uninteressant. Was bei beiden Abholungen auffiel: Man ist immer an die vorgegebenen Abholzeiten in der App gebunden. Wer flexibel einkaufen möchte, muss seine Planung entsprechend anpassen.
Dennoch lohnt sich die Mühe, da die Tüten qualitativ hochwertig und reichhaltig sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass man durch das System automatisch neue Dinge ausprobiert und sich an unterschiedliche Produkte herantastet – man entdeckt also oft Neues, das man sonst nicht gekauft hätte. Frederik Koch
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-bananeweb-lebensmittel-retten-bergstrasse-_arid,2330710.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html