Der Main-Neckar-Turngau führte nach über zweijähriger pandemiebedingter Pause seinen Gauliga-Vorkampf durch. Wettkampfausrichter war der FC Hettingen. Bei diesem Vorkampf traten die Teilnehmer in Teams mit einer Mannschaftsstärke von drei bis fünf Turner an. Während die Jüngsten einen Vierkampf an den Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck absolvierten, zeigten die älteren Turnern bis hin zum Herrenbereich einen Sechskampf mit den zusätzlichen Geräten Seitpferd und Ringe.
Die Turner im Jugendbereich boten den Zuschauern Übungen der P-3 bis zur anspruchsvollen Übung P-9. Der Männerbereich turnte einen Kürwettkampf LK I, bei dem jeder Turner seine Übung selbst zusammenstelle und mindestens acht Elemente pro Gerät gezeigt werden mussten.
In der jüngsten Altersklasse Jugend M 8/9 war mit dem FC Hettingen eine Mannschaft am Start. Für viele Turner war es der erste Wettkampf. Linus Steinam (51,5 Punkte), Julian Breitling (51,0), Luis Graf (47,7) und Maxim Mancinskis (33,8/3 Geräte) zeigten P-Übungen P3 bis P 5.
Die Jugend M 10/11 turnte einen Gerätesechskampf. Hier waren mit dem TV Königshofen und FC Hettingen zwei Mannschaften gemeldet. Die Hettinger Turner schafften sich eine gute Ausgangslage und errangen 245,2 Punkte. Der TV Königshofen kam auf 212,6 Punkte und hatte in Markus Ulrich (70,8), Lilian Schäfer (70,4), Fabio Stindl (70,3), Emil Fuchs (687,5) und Sebastian Endres (67,1) seine „Punktesammler“. Für den FC Hettingen schaffte Leonard Schell tolle 87,7 Punkte. Er traute sich teilweise an die anspruchsvolle P7 an verschiedenen Geräten. Seine Teamkollegen Eric Steinbach (79,8), Leo Leitz (76,8), Luan Kern (74,7) und Fabian Augat (70,5) rundeten die gute Teamleistung ab.
In der Jugend M 12/13 ging es enger zu. Der FC Hettingen hatte hier mit 243,2 Punkten die Nase vor dem TV Königshofen (235,1). Während für Hettingen Daniel Gitt (81,9) bester Punktesammler war, bot Heinrich Marker (80,5) vom TV Königshofen ebenfalls einen stabilen Wettkampf. Durchweg wurden mindesten P-5 Übungen und höher geturnt. Für den FC waren außerdem Thies Scheurich (81,1), Paul Leitz (80,2) und Milo Kurakundil (72,7) am Start, für den TV Königshofen Jonah Ott (78,6), Dennis Krüger (76,0) und Fabian Rachel (70,9).
Bei der Jugend M 14/15 hatte der FC Hettingen verletzungsbedingt mit Sebastian Wiese (97,9), Daniel Ziegler (92,7) und Elias Erg (82,9) nur drei Turner an den Geräten. Sie erreichten gute 273,1 Punkte und ließen den TV Königshofen mit 253,2 Punkte deutlich hinter sich. Die Mannschaft vom TV Königshofen hatte in Felix Hiller mit 85,3 Punkten ihren stärksten Turner vor Noah Schuster (83,3), Simon Schäfer (81,2), Mijo Unger (78,1) und Justus Reuter (68,0/5 Geräte).
In der Altersklasse M 16/17 war mit dem FC Hettingen eine Mannschaft am Start. Sie erreichte 238,1 Punkt. Die Punkte sammelten Sami Kurakundil (80,1), Jonas Erg (79,3) und Kimi Geister (78,7).
Im Männerbereich war der FC Hettingen mit zwei Mannschaften vertreten. Der Kürwettkampf wurde nach den Anforderungen der LK I geturnt. So besteht eine Kürübung aus mindestens acht Elementen. Im Team von FC Hettingen II turnten Pascal Briem, Robert Balint, Christoph und Tobias Schmelcher und hatten mit 218 Punkte die Nase vor dem FC Hettingen I Rico Leitz, Julian Heffner, Niklas Mackert und Finn Pfeil mit 184,9 Punkte. ls
Ergebnisse des Gauliga-Vorkampfes
Jugend M 8/9 Gerätevierkampf: 1. Platz FC Hettingen 150,5 Punkte.
Jugend M 10/11 Gerätesechskampf: 1. Platz FC Hettingen 245,2 Punkte, 2. Platz TV Königshofen 212,6 Punkte.
Jugend M 12/13 Gerätesechskampf: 1. Platz FC Hettingen 243,2 Punkte, 2. Platz TV Königshofen 235,1 Punkte.
Jugend M 14/15 Gerätesechskampf: 1. Platz FC Hettingen 273,1 Punkte 2. Platz TV Königshofen 253,2 Punkte.
Jugend M 16/17 Gerätesechskampf: 1. Platz FC Hettingen 238,1 Punkte.
Männer M 18+ Gerätesechskampf Kür: 1. Platz FC Hettingen II, 218,0 Punkte, 2. Platz FC Hettingen I 184,9 Punkte.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport_artikel,-sport-viele-punkte-fuer-gute-leistungen-_arid,2024078.html