In Pforzheim trafen sich jeweils die 16 Besten in den einzelnen Gewichtsklassen aus den Landesverbänden Baden (fünf Teilnehmer), Bayern (sechs Teilnehmer) und Württemberg (fünf Teilnehmer). Die ersten Drei einer jeden Gewichtsklasse qualifizieren sich direkt für die Deutsche Einzelmeisterschaft. Für Sportler des TSV Tauberbischofsheim ist dies in aller Regel ein sehr schwieriges Unterfangen, sind bei den „Süddeutschen“ auch „Großvereine“ der Judo-Szene am Start.
Altersklasse U18
Die erst 15jährige Chantal Lieb von der Judo-Abteilung des TSV Tauberbischofsheim hatte sich mit dem dritten Platz bei den Badischen Landeseinzelmeisterschaft für die Süddeutschen Meisterschaften qualifiziert.
Sie ging völlig unbekümmert in die Kämpfe, denn es war schließlich ihr erstes Jahr in dieser leistungsorientierten Altersklasse. Bis zum Halbfinale gewann sie ihre Kämpfe sehr überzeugend. Erst in diesem Durchgang wurde sie von der Württembergischen Meisterin und späteren Zweitplatzierten Natyra Hyseni vom JC Heubach durch eine Wurftechnik gestoppt.
Im darauffolgenden entscheidenden Kampf um die wichtige Bronzemedaille, musste sich die TSV-Athletin durch eine Kontertechnik gegen Anna Förster vom JSC Heidelberg Rhein-Neckar geschlagen geben und belegte damit den undankbaren fünften Rang.
Auf diese Platzierung kann Chantal Lieb trotzdem sehr stolz sein, schließlich gehört sie gleich im ersten Jahr in der Altersklasse U18 zu den Besten in ganz Süddeutschland.
Altersklasse U21
Bei den Einzelmeisterschaften in der Altersklasse U21 (17 bis 20-Jährige) zeigte Anna-Lena Höcherl von der Judo-Abteilung des TSV Tauberbischofsheim sehr gute Leistungen. Die erst 17-Jährige hatte bei den Süddeutschen Einzelmeisterschaften die große Chance, sich abermals sich für eine Deutsche Meisteschaftzu qualifizieren.
Die jeweils Besten aus den Landesverbänden Baden, Bayern und Württemberg waren angetreten, um sich die Fahrkarten für die Deutschen Einzelmeisterschaften zu erkämpfen.
Anna-Lena Höcherl wollte in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm natürlich gleich in ihrem ersten Jahr in dieser Altersklasse dieses Ziel erreichen. Die „Deutschen“ Immer im Blickfeld, ging Anna-Lena Höcherl auch die Kämpfe sehr souverän an. Erst im Halbfinale des Wettbewerbs wurde sie durch die spätere Süddeutsche Meisterin Hannah Frobenius vom TSV München-Großhadern gestoppt.
Im nun entscheidenden Durchgang um die wichtige Bronzemedaille, musste Anna-Lena Höcherl gegen Christin Wolz vom BC Karlsruhe aufgrund einer leichten Verletzung aufgeben. Damit belegte die TSVLerin den guten fünften Platz, der allerdings nicht ganz ausreicht, um bei den Deutschen an den Start zu gehen. jotef
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport_artikel,-sport-unter-den-besten-sueddeutschen-in-der-jeweiligen-altersklasse-_arid,2053059.html