Rettungsschwimmen

Mit Leistung zufrieden

Meisterschaft der Senioren

Von 
asc
Lesedauer: 

Dieses Mal ohne Medaille, aber doch zufrieden mit ihrer guten Leistung, kehrten die sonst Senioren der DLRG-Ortsgruppe Niederstetten von den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen aus Eppingen zurück. In der Altersklasse 200 (summiertes Mindestalter der Schwimmer) erkämpfte sich das Vorbachtalteam in diesem Jahr den vierten Platz im starken Teilnehmerfeld und verpasste das Treppchen knapp.

Die Mannschaft musste auf Ihren erfahrensten Wettkampfschwimmer und Leistungsträger Rafael Kriese verzichten, für den aber der Ortsgruppenvorsitzende Rainer Beck einsprang.

Zusammen mit Peter Schmitt, Karl-Heinz Ehnes, Reiner Ziegler und Jürgen Schmitt konnte ein gutes Team entsandt werden, das bei ihren vier Staffelstarts mit je 4x50Meter einen tadellosen Wettkampf schwamm und ohne Strafpunkte blieb.

Nach der Corona-Wettkampfpause wurden erst heuer wieder Landesmeisterschaften in Baden-Württemberg ausgerichtet, was in bester Weise durch die DLRG-Ortsgruppe Eppingen realisiert wurde. Es gingen 48 Mannschaften aus 22 Gliederungen an den Start, sowie über 70 Einzelschwimmerinnen und Schwimmer aus weiteren Ortsgruppen.

Am Vormittag wurden die Einzelläufe ausgetragen und am Nachmittag folgten bei wogender Wettkampfstimmung die Mannschaftswettbewerbe. Hier zeigten die Niederstettener ihr Können mit und ohne Flossen in Sprints mit untertauchen von Hindernissen, im Retten der Puppe sowie bei der Personenrettung mit Hilfe des sogenannten Gurtretters. Körperlich geschafft, aber dennoch zufrieden, freute man sich am Ende auch über den 4 Platz im starken Teilnehmerfeld. Im Anschluss feierten die „Steidemer Männer“ mit den anderen Kameradinnen und Kameraden bei der gelungenen Abendveranstaltung mit Siegerehrung in der Eppinger Stadthalle.

„Schön war es zu erleben, wie sich in Eppingen Gemeinde und Stadt dazu bekennt, dass jedes Kind schwimmen lernen soll, und die Gesunderhaltung durch schwimmen bis ins hohe Alter möglich ist. Und das bewusst zu moderaten Eintrittspreisen“, so die Niederstettener nach dem Wettkampf.

Die älteste Wettkampfteilnehmerin der Veranstaltung zählte über 80 Jahre. asc

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten