Mannheim. Das Maimarkt-Reitturnier 2025 wird eines der Superlativen. Nicht nur die Anwesenheit der drei Pariser Gold-Olympioniken Isabell Werth (Dressur), Christian Kukuk (Springen) und Michael Jung (Vielseitigkeit) adelt die 61. Mannheimer Pferdewoche vom 1. bis 6. Mai, sondern auch der vierte Longines-EEF-Nationenpreis im MVV-Stadion und der Start hochkarätiger Reiterinnen und Reiter aus 25 Nationen.
Für die Springreit-Wettbewerbe liegen allein aus Deutschland 31 Meldungen vor, darunter sechs der acht Angehörigen des A-Kaders. „Für alle ist das Turnier als Auftakt der grünen Saison ein wichtiger Hinweis hinsichtlich der Europameisterschaften im Juli“, betonte Bundestrainer Otto Becker bei einem Pressegespräch beim langjährigen Sponsor MVV Energie AG.
Für die Para-Equestrians sind die Prüfungen die erste Sichtung für die EM
Auch die Dressur-Prüfungen sind ein Vorbote für die EM im August. Für die Para-Equestrians, die einmal mehr für die gelebte Inklusion in Mannheim stehen und dort seit 2014 den einzigen Nationenpreis außerhalb der Championate austragen, sind die Prüfungen sogar die erste Sichtung für die EM im September.
Die absoluten Höhepunkte im Parcours sind das Championat (3. Mai), die „Badenia“ um den Großen Preis der MVV (6.5.) und der Nations-Cup auf Drei-Sterne-Niveau mit elf Equipen. Dreimal in Folge haben die Niederlande gewonnen, dreimal Zweiter war das deutsche Quintett. Während der neue, in den Niederlanden geborene MVV-Vorstandvorsitzende Gabriël Clemens neutral „allen Teams“ die Daumen drückt, spekulieren Bundestrainer Becker und der Mannheimer Organisations-Chef Peter Hofmann auf einen Sieg.
Bundestrainer Otto Becker: „Siege sind nicht planbar“
Becker vertraut auf Olympiasieger Kukuk (Riesenbeck) und Sophie Hinners (Pfungstadt), die in zwei weltweiten Nations-Cups mit vier Null-Fehler-Ritten glänzte und beim Weltcup-Finale in Barcelona beste Deutsche war (5.). Zudem auf Jörne Sprehe (Fürth), Gerrit Nieberg (Münster) und den U-25-Reiter Max Haunhorst (Hagen). „Wir sind beim neben Aachen einzigen Nationenpreis in Deutschland besonders ehrgeizig, aber Siege sind halt nicht planbar“, weiß Becker.
Peter Hofmann, seit 42 Jahren an der Spitze des Maimarkt-Turniers mit „weltweiter Strahlkraft“, ist aber auch mit dem insgesamt „exzellenten Starterfeld“ aus 14 Ländern hochzufrieden. Aus lokaler Sicht verfolgt der Präsident des Mannheimer Reiter-Vereins mit Spannung, ob der für seinen Club startende Richard Vogel seinen Vorjahres-Coup mit Siegen beim Championat und bei der „Badenia“ wiederholen kann.
Maimarkt-Turnier
- Das 61. Mannheimer Maimarkt-Reitturnier findet vom 1. bis 6. Mai im MVV-Reitstadion statt. Ausgeschrieben sind 50 Prüfungen im Springen und der Dressur, eingeschlossen sind Wettbewerbe für den Nachwuchs (Pferde und Reiter), aber auch für Para-Equestrians.
- Höhepunkte der Spring-Prüfungen (1. – 6. Mai) sind das Championat (3.5.), Nationenpreis (4.5.) und „Badenia“ (6.5.). In der Dressur (1. – 5. Mai) ragen der Grand Prix (3., 4., 5. Mai) hervor, die Para-Equestrians messen sich vom 3. Bis 6. Mai.
- Alle Maimarkt-Besucher haben freien Zutritt zu den Stehtribünen. Platzkarten auf der Sitztribüne gibt es unter www.maimarkt-turnier.de .
In der Dressur darf sich das Publikum auf die weltweit beste Reiterin Isabell Werth (Rheinberg) und ihr Olympiapferd Wendy freuen, aber auch auf Dorothee Schneider (Framersheim). Beide begrüßen, dass die Kür als dritter Teil des Grand Prix auf dem großen Platz geritten wird (Mo., 5.5.).
Die Vorliebe für den Reitsport teilt der MVV-Vorstandsvorsitzende Clemens mit seinem Vorgänger Georg Müller. „Mannheim ist seit Jahrhunderten für Innovation, Kraft und Tradition bekannt“, sieht er die Linien Pferdemarkt, Automobil, nachhaltige Verkehrswende im Maimarktturnier, aber auch im Energie-Konzern verbunden. „Beide gehören untrennbar zusammen. Aber das Turnier lebt von Menschen, die Leidenschaft repräsentieren“, nannte er Peter Hofmann als dessen „Motor, Seele und Herz.“
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport_artikel,-sport-maimarkt-turnier-2025-weltstars-und-em-vorboten-im-fokus-_arid,2297877.html