Das Kochertal wird auch in diesem Jahr zur „Rennstrecke“. Am 7. und 8. September findet zum 27. Mal der ebm-papst-Marathon statt. Auch in diesem Jahr gibt es dabei am Samstag einen Freizeitlauf über fünf Kilometer, der im vergangenen Jahr seine Premiere hatte. Ganz neu in diesem Jahr ist ein Staffellauf über die Marathon-Distanz.
Christian Muth lief im vergangenen Jahr beim Freizeitlauf am schnellsten. Auch den Duo-Marathon gewann er zusammen mit Marco Neumann. Dieses Mal hat er sich für den Marathon angemeldet. „Der 5-Kilometer-Lauf ist eine schöne Ergänzung“, sagte Muth vergangenes Jahr. „Es ist meine Heimat und das Kochertal ist das Schönste, was es gibt.“
Und es ist eben auch ein perfekter Ort für eine Laufveranstaltung. Das Sportgelände in Niedernhall bietet hervorragende Bedingungen für den Start-Ziel-Bereich mit Festwiese und die Weinberge sorgen für eine schöne Kulisse für die Läufer.
3000 Teilnehmer werden erwartet
Rund 3000 Teilnehmer erwarten die Organisatoren von ebm-papst und dem veranstaltenden Verein TSV Niedernhall am 7. und 8. September. Wie üblich gehen am Samstag um 15 Uhr zunächst die Nordic Walker auf die beiden Strecken von 7,5 und 12,5 Kilometer und um 15.15 Uhr startet der Freizeitlauf. Die Siegerehrung findet dann um 17 Uhr statt.
„Hauptläufe“ am Sonntag
Die „Hauptläufe“ gehen am Sonntag über die Bühne. Als erste machen sich Marathon-, Duo-Marathon- und Staffelmarathon-Teilnehmer um 8.30 Uhr auf den Weg. Um 9.05 Uhr folgt der Startschuss für den 10-Kilometer-Lauf, bevor um 9.25 Uhr die Halbmarathonis auf die Strecke gehen.
Um die Mittagszeit finden die Kinder- und Jugendläufe statt, bevor Handbiker (14 Uhr) und Inline-Skater (14.45 Uhr) den Abschluss bilden. Und auch in diesem Jahr können Kinder wieder für Kinder laufen: Alle Kinder unter 10 Jahren dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Parcours freuen. Mit jeder absolvierten Runde spendet ebm-papst einen Euro an das Kinderdorf Albert Schweitzer in Waldenburg.
Und wer sich noch anmelden möchte: Für Kurzentschlossene gibt es auch die Möglichkeit, sich kurz vor dem Lauf noch anzumelden oder auf eine andere Strecke umzumelden – dann werden allerdings Nachmelde- oder Ummeldegebühren fällig.
Die Läufe sind zwar der Hauptteil, doch einen großen Anteil am Flair der Veranstaltung hat auch die Festwiese mit dem großzügigen Angebot. Seien es die Spielstationen für Kinder oder die zahlreichen Sitzgelegenheiten und Verpflegungsstände, an denen Besucher und Läufer den Tag ausklingen lassen können. Großen Anklang finden auch immer die Siegerehrungen im großen Festzelt mit dem Showprogramm, bei dem sich in erster Linie Sportler und Vereine aus der Region präsentieren können. Geehrt werden jeweils die ersten sechs Gesamtsieger der Disziplinen Marathon, Halbmarathon, 10-km-Lauf, Handbike und Inline-Lauf, die ersten drei Sieger der Kategorien Gesamtsieger, Frauen-Duo/Frauen-Staffel und Mixed-Duo/ Mixed-Staffel beim Duo-Marathon und Staffelmarathon, die ersten drei Gesamtsieger jeder Disziplin bei den Kinderläufen, hinzu kommen die größte Läufermannschaft (Wertung nach gelaufenen Kilometern) sowie die größte Inliner-Mannschaft (Wertung nach Läufern).
Straßensperrungen
Damit der ebm-papst-Marathon reibungs- und risikolos ablaufen kann, sind Straßensperrungen nötig. So ist die Kochertalstraße von Niedernhall bis Sindringen ab 8.30 Uhr bis zum Veranstaltungsende gegen 17 Uhr voll gesperrt. Am Criesbacher Sattel (Richtung Crispenhofen) gibt es zwischen 9 Uhr und 11.30 Uhr einen Regelungsverkehr.
Informationen rund um den ebm-papst-Marathon
Pasta-Party: Bei der traditionellen Pasta-Party gibt es die Möglichkeit bei entspannter Atmosphäre und Musik jede Menge Kohlenhydrate zu tanken. Mit einer Auswahl an leckeren Soßen ist beim „All-you-can-eat“-Nudel-Buffet für jeden Geschmack etwas dabei. Für Vegetarier ist natürlich auch bestens gesorgt. Die Pasta-Party findet am Samstagabend vor dem Lauf um 18 Uhr im ebm-papst-Zelt statt. Karten gibt es an der Abendkasse. Willkommen hierzu sind Läufer, Begleitpersonen und sonstige Pasta- und Marathon-Freunde.
Parkplätze: Für alle Besucher und Läufer besteht die Möglichkeit, im Industriegebiet von Niedernhall, auf der Giebelheide oder auf dem Parkplatz Waldzimmern zu parken. Der Shuttle vom Parkplatz Waldzimmern nach Niedernhall wird auch in diesem Jahr wieder die Haltestelle am Jugendhaus Giebelheide anfahren. Der Shuttle fährt von 6.45 Uhr bis 10.45 Uhr alle 15 Minuten und von 11.15 Uhr bis 17.45 Uhr (17.45 Uhr ist die letzte Abfahrt in Niedernhall) alle 30 Minuten. Den Fahrplan und die Parkplatzübersicht mit den Haltestellen gibt es auch auf der Internetseite.
Internet: Weitere Informationen sind auf der Homepage des 27. ebm-papst Marathons unter „www.ebmpapst-marathon.de“ zu finden.
Kostenlose Kinderbetreuung: Damit sich Mama und Papa komplett auf den Lauf konzentrieren können, wird auch bei der 27. Auflage eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Ausgebildete Pädagogen sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot. Die Betreuung findet am Marathon-Sonntag von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr im Tennisheim direkt am Sportplatz hinter der Marathon-Wiese statt.
Freier Schwimmbad-Eintritt: Alle Teilnehmer des Marathons erhalten nach ihrem Lauf gegen Vorlage ihrer Startnummer kostenlosen Eintritt.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport_artikel,-sport-kochertal-bietet-die-perfekte-kulisse-_arid,2238469.html