3. Fußball-Liga

Sandhausen muss sich Lübeck beugen

Der SVS unterliegt den Gästen aus Norddeutschland mit 1:2 und verabschiedet sich mit der zweiten Niederlage in Folge in die Winterpause.

Von 
Nicolai Lehnort
Lesedauer: 
Ein gebrauchter Tag: David Otto muss bei der 1:2-Heimpleite in der 28. Minute auch noch verletzt vom Platz. © PIX-Sportfotos/Oliver Zimmermann

Der SV Sandhausen verliert zum ersten Mal in dieser Spielzeit zwei Partien in Folge in der 3. Fußball-Liga – und das zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt direkt vor der Winterpause. In einer ereignisarmen Partie blieb die von Trainer Jens Keller geforderte Reaktion nach dem 0:4 in Ingolstadt aus. Vielmehr knüpfte seine Elf beim 1:2 (0:2) gegen Aufsteiger VfB Lübeck vor 3862 Zuschauern am Hardtwald an die schwache Vorstellung von Samstag an und offenbarte nicht nur große Lücken in der Rückwärtsbewegung, sondern präsentierte sich auch in der Offensive behäbig. „In der ersten Halbzeit sind wir aufgetreten wie in Ingolstadt – super enttäuschend“, sagte Keller.

Trotz der klaren Schlappe zuvor sah er kaum Anlass für Veränderungen: Einzig Franck Evina bekam den Vorzug vor Sebastian Stolze.

Sandhausen muss einen Doppelschlag der Lübecker hinnehmen

Die Gäste erzielten mit der ersten Chance des Spiels den Führungstreffer: Eine Flanke von Außenverteidiger Leon Sommer fand am langen Pfosten den frei stehenden Manuel Farrona Pullido, der aus spitzem Winkel stramm zum 0:1 einschoss (17.). Nur drei Minuten später war es erneut ein Konter über Sommer, dessen flache Hereingabe beim eingelaufenen Tarik Gözüsirin landete, der aus rund zehn Metern zum 2:0-Doppelschlag vollendete.

Mehr zum Thema

3. Fußball-Liga

SV Sandhausen verpflichtet Patrick Greil

Veröffentlicht
Von
PM SV Sandhausen
Mehr erfahren

Im Gegenzug ließ David Otto die beste Chance des Abends aus kurzer Distanz liegen (22.). Die effizienten Hansestädter igelten sich mit der Führung im Rücken in der eigenen Hälfte ein und hatten wenig Mühe, die ideenlosen Hausherren vom eigenen Tor fern zu halten. Fehlendes Tempo und technische Unzulänglichkeiten kennzeichneten das Offensivspiel der Schwarz-Weißen.

Sandhausen hat sich nach der Pause einiges vorgenommen

Nach der Pause hatte der SVS sich sichtlich etwas vorgenommen, dennoch glich das Bild weitestgehend dem des ersten Durchgangs. Die Abschlüsse von Richard Meier (49.) und Alexander Mühling (70.) sorgten für wenig Gefahr. Stattdessen hielt Nikolai Rehnen seine Farben zunächst gegen Cyrill Akono (47.) und später Mats Facklam im Spiel (67.).

„Wir haben es probiert, haben gekämpft und es war wenigstens Power auf dem Platz“, meinte Dennis Diekmeier, der sein Comeback nach Verletzungspause feierte. Dennoch wirkten die kompakten Norddeutschen mit ihrem Umschaltspiel zu jeder Zeit gefährlicher als die Sandhäuser. Kurz vor Schluss stellte Livan Burcu mit einem wuchtigen Schuss aus dem Rückraum nach einer Ecke (89.) zwar noch den Anschluss her, doch das Tor fiel zu spät. Die zweite Niederlage nach zuvor acht ungeschlagenen Spielen war nicht mehr abzuwenden.

Volontariat Nicolai Lehnort ist seit Juli 2023 Volontär.

Thema : SV Sandhausen

  • SV Sandhausen SV Sandhausen in Fußball-Regionalliga auf dem richtigen Weg

    Olaf Janßen sieht den Fußball-Regionalligisten SV Sandhausen trotz des mageren Vier-Punkte-Starts auf dem richtigen Weg. Der Cheftrainer bereitet seine Mannschaft jetzt auf Bahlingen vor.

    Mehr erfahren
  • SV Sandhausen SV Sandhausen holt Robin Krauße aus Braunschweig

    Der Fußball-Regionalligist SV Sandhausen reagiert auf personelle Engpässe und verpflichtet zwei Tage vor Transferschluss den zentralen Mittelfeldspieler Robin Krauße.

    Mehr erfahren
  • SV Sandhausen SV Sandhausen hat gegen SC Freiburg II nur 14 Feldspieler im Kader

    Der SV Sandhausen trifft am Sonntag, 31. August, auf SC Freiburg II. Trainer Olaf Janßen glaubt, sein Team habe die Rückschläge der vergangenen Wochen gut verarbeitet.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke