Kreisliga A - SVW setzt sich mit 4:3 in „wildem Spiel“ vom Relegationsplatz ab

Winterkasten mit Luft nach unten

Von 
eh/p
Lesedauer: 
Turbulent ging es zu im Heimspiel des SV Winterkasten; hier versucht Edwin Untereiner im Strafraum vor Fürths Torhüter Atakan Gözübüyük per Kopf zum Abschluss zu kommen. © Strieder

Bergstraße. Der SV Winterkasten hat in der Fußball-Kreisliga A einen „Big Point“ im Kampf gegen die Abstiegsrelegation gelandet: Mit 4:3 gewann der Sportverein seine Heimpartie gegen den ISC Fürth und hat nun sechs Punkte Vorsprung auf den vorletzten Platz. „Es war ein wildes Spiel“, bilanzierte Kai Blessing vom SVW-Vorstand das Duell.

Zunächst schienen die Gastgeber alles im Griff zu haben und lagen durch einen Doppelpack von Christian Daum 2:0 vorne. „Das war verdient, wir haben bis zu diesem Zeitpunkt gut gespielt,“ so Blessing. Der ISC konterte vor der Pause mit zwei Toren innerhalb von drei Minuten zum 2:2. Im zweiten Abschnitt legte der Sportverein erneut durch Christian Daum vor, kassierte nach der Roten Karte für Volkan Gözübüyük (57.) aber in Überzahl das 3:3. Für die Entscheidung in dem nun zerfahrenen Match sorgte Nils Arras mit einem verwandelten Handelfmeter in der 88. Minute zum 4:3.

In der Trainerfrage setzt der SVW bis zum Rundende auf die interne Lösung mit Janis Bauer und Markus Götz, die Verpflichtung eines externen Kandidaten wurde nicht weiter verfolgt, wie Kai Blessing bestätigte.

Mehr zum Thema

Fußball

Eintracht-Coach Glasner: "Ich verbiege mich nicht"

Veröffentlicht
Von
dpa/lhe
Mehr erfahren

SV Winterkasten: Johannes Daum – Wendel, Christian Daum, Brockmeyer, Fiege, Bersch, Kopp, Untereiner, Sebastian Kredel, Nils Arras, Lettmann. – Eingewechselt: Favorite, Maximilian Pfeifer.

Tore: 1:0, 2:0 Christian Daum (17., 38.), 2:1 Yapicilar (43.), 2:2 Serkan Gözübüyük (45.), 3:2 Christian Daum (51.), 3:3 Karaca (63.), 4:3 Nils Arras (88., Handelfm.) – Zuschauer: 130. – Bes. Vorkommnisse: Rote Karte Volkan Gözübüyük (57.) und Yapicilar (89./beide ISC) jeweils wegen Meckerns – Beste Spieler: Christian Daum, Nils Arras / Serkan Gözübüyük, Kemanci. eh

FC 07 Bensheim II – TSV Reichenbach 5:0. „Ein in der Höhe verdienter Sieg für uns“, sagte 07-Trainer Ben Talib zum deutlichen Erfolg seiner Elf, die die bessere Mannschaft war und sich ein deutliches Plus an Möglichkeiten erarbeitete. „Wir hatten mehr Spielanteile und mehr Torchancen, das war insgesamt eine gute Teamleistung.“

Obwohl ohne einige Stammkräfte angetreten, suchte der TSV im Weiherhausstadion immer wieder den Weg in die Offensive. „Reichenbach hat mitgespielt. Das hat uns Räume geboten, die wir genutzt haben“, berichtete Talib. Die Gäste ließen bei ihren Gelegenheiten vor dem gegnerischen Kasten die nötige Konsequenz vermissen.

FC 07 Bensheim II: Benes – Seip, Nonnemann, Hajrovic, Andersen, Dürr, Haupt, Jost, Baumgärtner, Scheuren, Koob. – Eingewechselt: Krauss, Mesfin, Schlappner.

TSV Reichenbach: Daniel Degenhardt – Böhm, Weber, Oberle, Muzhaqui, Bruns, Schneider, Julian Bielstein, Müller, Christopher Beilstein, Wolf. – Eingewechselt: Markgraf, Knappe, Krämer.

Tore: 1:0 Jost (30.), 2:0 Baumgärtner (38.), 3:0 Nonnemann (41.), 4:0 Hajrovic (50.), 5:0 Baumgärtner (84.). – Zuschauer: 30. – Beste Spieler: - /Muzhaqui. eh

FC Ober-Abtsteinach – VfR Fehlheim II 1:1. Zu einem überraschenden Punktgewinn kamen die Fehlheimer beim Tabellendritten. „Großes Kompliment an meine Mannschaft, das war unsere beste Defensivleistung in dieser Saison. Die Jungs haben alles wegverteidigt“, lobte VfR-II-Coach Marco John seine Truppe. Mit nur elf einsatzfähigen Spielern widerstanden die Grün-Weißen mit einer geschlossenen Performance dem Dauerdruck des Favoriten. Die erste Chance der Gäste nutzte Marcel Sankoh zur Führung (37.). Der FCO benötigte einen Foulelfmeter zum Ausgleich.

VfR Fehlheim II: Steinhauser – Akin, Kocak, Schäfer, Gutjahr, Cox, Seeger, Erb, Sankoh, Reinhardt, Huseinovic.

Tore: 0:1 Sankoh (37.), 1:1 Kirschenlohr (78., Foulelfm.). – Zuschauer: 200. – Beste Spieler: Erak, Kirschenlohr / keine. eh/p

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger