Fußball

Vizemeister tritt auf Euphorie-Bremse

SG Unter-Abtsteinach musste ihre beiden besten Torschützen ziehen lassen

Von 
bore/ü
Lesedauer: 

Unter-Abtsteinach. Die SG Unter-Abtsteinach holte in der vergangenen Saison der Fußball-Kreisoberliga die Vizemeisterschaft, scheiterte aber dann in den Aufstiegsspielen an der SG Modau. Das Team gehört schon deshalb zu den Kandidaten für die vorderen Tabellenplätze. Doch es gibt einige Faktoren, die Coach Marcus Lauer auf die Euphoriebremse treten lassen.

„Eigentlich hatten mir alle Spieler des alten Kaders zugesagt, doch jetzt sind welche gegangen“, sagt der Coach und macht klar: „Die Absteiger FC Fürth und Eintracht Bürstadt haben sich ja eher verstärkt.“

Mit Profi-Erfahrung

Auf der Suche nach Verstärkungen ist die SGU beim badischen Oberliga-Aufsteiger fündig geworden. Vom VfR Mannheim kommt mit Angreifer Furkan Cevik ein Stürmer. Der 25-Jährige weiß, wie Aufstieg geht, machte in 53 Verbandsligapartien für die Mannheimer und den FC Astoria Walldorf II insgesamt 18 Tore. Weiter kommt vom SV/BSC Mörlenbach mit Alexander Qoku ein Verteidiger. Der 28-Jährige spielte in seiner Heimat Albanien bei den Profis. Für die Torwartposition holte die SG Marco Kersten vom Mannheimer Kreisligisten VfB Gartenstadt.

Mehr zum Thema

Fußball-A-Liga

Direkt ein dünner Kader

Veröffentlicht
Von
rago
Mehr erfahren

Zwei Abgänge haben dazu geführt, dass SG-Coach Lauer das Thema Aufstieg erst einmal mit Samthandschuhen anfassen möchte. Mit Dogukaan Sengül und Burak Gülmez, die beide kurzfristig zum Verbandsligisten TS Mosbach gewechselt sind, hat der Kreisoberliga-Vizemeister ausgerechnet die zwei Spieler verloren, die die meisten Tore für die SG in der letzten Runde erzielten. Mit Sengül (30 Treffer) und Gülmez (10) wechselten auch 40 der 91 Saisontore. bore/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger