Fußball-Gruppenliga - Tabellenführer dreht in der Schlussphase das Spiel zum 3:2 gegen den FC Fürth

VfR Fehlheim macht es im Derby unnötig spannend

Von 
ki/ü
Lesedauer: 
Der Fehlheimer Max Schwerdt (links) schirmt das Leder gegen den Fürther Max Katzenmeier ab. © Strieder

Bergstraße. Der VfR Fehlheim hat sich in der Fußball-Gruppenliga lange Zeit schwergetan, am Ende konnten die „Rasenspieler“ im Heimspiel gegen den FC Fürth aber den erwarteten Sieg einfahren. Dieser fiel mit 3:2 zwar knapp aus und betrachtet man nur die Torfolge, dann müsste man sogar von einem glücklichen Sieg des Tabellenführers sprechen. Nimmt man jedoch den Spielverlauf, die Spielanteile und auch das Chancenverhältnis, dann ist es doch ein in jeder Hinsicht verdienter Heimerfolg.

„Wir haben es spannend gemacht, am Ende geht der Sieg aber absolut in Ordnung“, zog Sascha Huy nach dem Schlusspfiff sein Fazit. Der Fehlheimer Trainer sah dabei vor allem im ersten Spielabschnitt eine überzeugende Vorstellung seiner Kicker, die zur Pause deutlicher als mit 1:0 hätten führen müssen. „Mit dem nötigen Willen und einer tollen Moral konnten wir die Partie dann aber nach dem zwischenzeitlichen 1:2 Rückstand noch drehen. Das spricht für die Mannschaft“, so Huy weiter.

VfR Fehlheim: Ries - Sadic, Melzer, Steinmetz, Schwerdt, Kupka, Fritsche, Politakis, Lortz, Soltic, Rettig. - Eingewechselt: Zocco, Felix, Presti.

Mehr zum Thema

Fußball

Ein erstes Ausrufezeichen

Veröffentlicht
Von
Frank Hellmann
Mehr erfahren

FC Fürth: Schmitt - Wogawa, Gensel, Richstein, Lämmle, Katzenmeier, Kaffenberger, Sielmann, Nerabi, Rixecker, Serdar. - Eingewechselt: Zeiss, Kaffenberger, Cabezas-Qudenbaum.

Tore: 1:0 Fritsche (33.), 1:1 Richstein (65.), 1:2 Rixecker (70.), 2:2 Fritsche (72.), 3:2 Felix (86.). - Schiedsrichter: Mazza (Offenbach). - Zuschauer: 120. - Besonderes Vorkommnis: Melzer (63./ VfR) scheitert mit Foulelfmeter an Schmitt. - Beste Spieler: Fritsche / Katzenmeier. lew

Türk Gücü Rüsselsheim – FC 07 Bensheim 1:13. Die Auswärtspartie entwickelte sich für den FC 07 zu einer leichten Übung. Beim Gast, der verletzungsbedingt ohne Stürmer angereist war, kamen mit Janis Wiesener und Marcel Spengler zwei Mittelfeldspieler in der Sturmspitze zum Einsatz. Wiesener übernahm den Job vor der Pause und erzielte drei Tore, Spengler war in Abschnitt zwei in vorderster Front unterwegs und fünfmal erfolgreich. „Rüsselsheim hat einige gute Einzelspieler, war als Mannschaft heute aber nicht auf Gruppenliga-Niveau“, sagte 07-Coach Andy Zehnbauer zur Einordnung des Resultats.

Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Die überforderten Rüsselsheimer stemmten sich mit einer Fünfer-Abwehrkette gegen die Angriffe des FC 07. „Der Gegner hat sich nach Kräften gewehrt“, so Zehnbauer. Nach der Pause (0:4) ließ der Widerstand der Platzherren deutlich nach. Die Gäste von der Bergstraße hatten keine Mühe das Ergebnis auszubauen. „Rüsselsheim leistete kaum noch Gegenwehr“, berichtete Zehnbauer. In der Endphase kassierte Türk Gücü wegen Beleidigung ein Rote Karte und wegen wiederholten Foulspiels eine Ampelkarte. Trotz der beiden Feldverweise betonte der 07-Trainer die faire Spielweise des Kontrahenten. „Es gab keine Frustfouls oder ähnliche Dinge.“

FC 07 Bensheim: Kurz - Jost, Renner, Blüm (55. Herrmann), Faude, Spengler, Konietzko, Albrecht, Wiesener (46. Koob), Halla (70. Horneffer), Hanilce.

Tore für FC 07: Spengler (5), Wiesener (3), Konietzko (2), Hanilce, Halla, Blüm. - Beste 07-Spieler: keine. eh

SF Heppenheim – Et. Bürstadt 2:2. „Wir sind zufrieden“, sagte Sportfreunde-Trainer Aiad Al-Jumaili nach einem Spiel mit Höhen und Tiefen. Eintracht-Spieler Marco Haberer verletzte sich kurz vor der Pause an der Schulter – und handelte sich wenig später wegen Beleidigung die Rote Karte ein. Den Bürstädtern fehlte es an Konstanz. In der ersten Halbzeit war die Eintracht gut im Spiel und führte 2:0. Al-Jumaili reagierte und stellte zur Pause um. In der Schlussphase „haben wir unsere Abwehr aufgelöst“, sagte Al-Jumaili. Mit Erfolg: Auf Vorarbeit von Helnathan Scott markierte Ramzy Yahaya in der 88. Minute den 2:2-Endstand.

SF Heppenheim: Schneider – Kilic, Scheidel, Krämer, Yahaya, Yalcin, Afzali, David, Romagnuolo, Bendiyan, Gmu Nugusse. – Eingewechselt: Scott, Berhe.

Et. Bürstadt: Steiner – Bajrami, Marroqui Cases, Karreshi, Sigmund, Dushaj, Reiter, Haberer, Capello, Becker, Tutay. – Eingewechselt: Bandieramonte, Gluth, Staudigl.

Tore: 0:1 Haberer (19.), 0:2 Bajrami (28.), 1:2 Bendiyan (70.), 2:2 Yahaya (88.). – Zuschauer: 150. – Besondere Vorkommnisse: Rot für Haberer (45., Et.) wegen Beleidigung, Gelb-Rot für Bajrami (90.+8., Et.) wegen wiederholtem Foulspiel. ki/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger