Fußball-Kreisoberliga

Tvgg Lorsch gewinnt erst am Ende klar 5:0 beim SSV Reichenbach

Von 
bore/ü
Lesedauer: 
SSV-Spielertrainer Abedin Reqica (links) im Zweikampf mit dem Lorscher Nico Grün, der einen Treffer zum 5:0-Sieg der Tvgg im Lautertal beisteuerte. © Jürgen Strieder

Bergstraße. Die Tvgg Lorsch wurde in der Fußball-Kreisoberliga ihrer Favoritenrolle als Tabellenführer gerecht und kam im Auswärtsspiel beim SSV Reichenbach zu einem 5:0-Sieg. Ganz so deutlich, wie es das Endergebnis ausdrückt, war die Überlegenheit der „Turner“ (wie schon beim 6:1 im Hinspiel) zwar nicht, Peter Gehrisch bescheinigte den Gästen aber einen Auftritt, der einem Tabellenführer würdig war.

„Eine Halbzeit haben wir noch gut mitgehalten, in der zweiten Hälfte wurde Lorsch dann aber immer stärker und hat die Partie bestimmt. In der Schlussphase haben wir aus mir nicht erklärlichen Gründen beim Spielstand von 0:3 aufgemacht und zwei Kontertore gefangen, die vermeidbar waren. Dennoch haben wir uns nach meiner Ansicht achtbar aus der Affäre gezogen“, zog der Reichenbacher Abteilungsleiter nach dem Schlusspfiff Bilanz.

Den ersten Spielabschnitt gestalteten die beiden Mannschaften noch ausgeglichen, Lorsch besaß aber ein leichtes Chancenplus und führte zur Pause nicht unverdient mit 1:0. Im zweiten Spielabschnitt verstärkten die Gäste dann den Druck und wussten zudem ihre Möglichkeiten zu nutzen. Bei den ersatzgeschwächten Platzherren ließen hingegen die Kräfte nach.

SSV Reichenbach: Mosis – Arslan, Sogukcesme, Reimund, Abedin Reqica, Ramadani, Laux, Bauer, Derigs, Diehl, Greiss. - Eingewechselt: Angelone, Füchtenkordt, Gabski.

Tvgg Lorsch: Engelhardt – Dingeldey, Konietzny, Krause, Dewald, Stöckmann, Sommer, Grün, Leipert, Bersch, Walter.

Tore: 0:1 Konietzny (33.), 0:2 Grün (50.), 0:3 Leipert (67.), 0:4 Dewald (87.), 0:5 Sommer (90.). - Schiedsrichter: Rübel (Nieder-Kainsbach). - Zuschauer: 100. - Beste Spieler: Arsan, Diehl / Leipert, Walter. net

Aufatmen beim SC Olympia

Olympia Lorsch – Azz. Lampertheim 4:2. Nach fünf sieglosen Spielen kamen die Lorscher endlich wieder zum vom Trainerduo Lindner/Holdschick sehnlichst herbeigesehnten „Dreier“. Ein durchaus verdienter Sieg, um den die Klosterstädter aber unnötig zittern mussten. Zwei Mal lagen sie in Führung, wussten aber wieder einmal beste Torchancen nicht zu nutzen und mussten so zwei Mal den Ausgleich hinnehmen.

In der 82. Spielminute erlöste Innenverteidiger Michael Halfar den Lorscher Anhang. Er verwandelte einen sehenswerten Freistoß zum 3:2 und krönte damit seine starke Leistung. Halfar war auch so der auffälligste Spieler auf dem Platz, trug er doch nach einem Cut, den er sich im ersten Spielabschnitt zugezogen hatte, in der zweiten Halbzeit einen Turban. Bei den Angriffen der Gäste, die immer dann gefährlich wurden, wenn sie über die Flügel kamen, war der gelernte Torhüter in mehreren Situationen gefordert und konnte klären.

Olympia Lorsch: Nolte - Röhrig, Edam, Yannick Gatscha, Lautenbach, Holdschick, Hinz, Wickler, Kowalski, Halfar, Yacoub. - Eingewechselt: Gaggiano, Torben Gatscha, Schmitt.

Tore: 1:0 Lautenbach (29.), 1:1 Stoll (38.), 2:1 Yacoub (52.), 2:2 Sagara (74.), 3:2 Halfar (82.), 4:2 Gaggiano (90 + 6). - Schiedsr.: Ihring (Altheim). - Zusch.: 100. - Beste Spieler: Halfar, Yannick Gatscha / Sagala. net

Doppelschlag bringt den Ausgleich

VfR Bürstadt – SSG Einhausen 2:2. Die Einhäuser sind unter Interimstrainer Dominique Völker weiterhin ungeschlagen, blieben auf dem schwer bespielbaren Platz in Bobstadt aber auch einiges schuldig. Vieles lief vor allem im spielerischen Bereich nicht so zusammen, wie es das in den vorherigen Begegnungen noch tat, zudem kam die SSG vor allem zu Beginn der Partie mit dem unebenen und durchweichten Geläuf nicht zurecht. So lag man zunächst auch nicht unverdient mit 0:2 in Rückstand, ehe der Fusionsclub eine Aufholjagd startete und durch Winkler (24.) und Großfeld (26.) noch vor dem Pausenpfiff auf 2:2 ausgleichen konnten.

Den zweiten Spielabschnitt bestimmte dann klar die SSG, spielte zwar die meisten Aktionen nicht sauber zu Ende, hatte aber durch Andreas Knaup, Lasse Lulei und Simon Winkler Möglichkeiten auf den Siegtreffer. „Da war heute mehr für uns drin, am Ende haben wir aber einfach unsere Situationen zu schlampig zu Ende gespielt“, zog Einhausens Spielausschussmitglied Stefan Ringel Bilanz.

SSG Einhausen: Kunzelmann - Grieser, Großfeld, Winkler, Döhren, Ost, Claus, Marvin Knaup, Unrath, Utermann, Ritzert.

Tore: 1:0 Gölz (7.), 2:0 Özbek (17.), 2:1 Winkler (24.), 2:2 Großfeld (26.). - Schiedsrichter: Smith (Walldorf). - Zuschauer: 70. - Beste Spieler: Himaj, Özbek / - net

St. Heppenheim – SG U.-Abtsteinach 1:2. Die Rückkehr von Trainer Miguel da Silva an seine alte Wirkungsstätte verlief erfolgreich. Die Platzherren gerieten in den ersten acht Minuten gleich mit 0:2 in Rückstand. „Nach dem Eigentor beim zweiten Treffer dachten wir schon, oje, das kann was geben“, sagte der Heppenheimer Pressewart Dominik Heckmann. Doch die Starkenburgia, die als Tabellenschlusslicht dringend etwas für ihr Punktekonto tun müsste, fing sich. In der 65. Minute gelang Luca Schemel sogar der Anschlusstreffer. Doch in der Folge bekam die Starkenburgia keine zwingende Offensivaktion mehr zustanden, Unter-Abtsteinach rettete den knappen Vorsprung über die Zeit.

St. Heppenheim: Kardogan – Lerchl, Schmidt, Schäfer, Lucic, Guthier, Delgado Junior, Tubay, Graf, Bezouska, Schemel.

Tore: 0:1 Gärtner (1.), 0:2 Guthier (Eigentor, 8.), 1:2 Schemel (65.). – Schiedsr.: Paul (Frankf.). – Zuschauer: 50. – Beste Spieler: – / –. bore/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger