Kreisliga A - Beim 8:4 gegen den ISC Fürth wurde es zwischenzeitlich nochmals eng für die Lautertaler / Starke erste Halbzeit

TSV siegt beim Torfestival in Reichenbach

Von 
mk/ü
Lesedauer: 
Der TSV Reichenbach stillte seinen Torhunger. Dafür verantwortlich waren unter anderem Andre Gehrig (re.) und Julian Beilstein (li.). © Strieder

Bergstraße. Ziemlich viel los war bei der Fußball-A-Liga-Partie zwischen dem TSV Reichenbach und ISC Fürth. Nach unterhaltsamen 90 Minuten zum Saisonauftakt hatte der TSV die Gäste aus Fürth mit 8:4 besiegt. Den Grundstein für den Dreier legten die Reichenbacher in Hälfte eins. „Wir haben eine gute Halbzeit gespielt, haben früh gepresst und unsere Chancen genutzt“, blickte TSV-Spieltrainer Christian Bauer auf den ersten Durchgang. In die Pause gingen die Gastgeber mit einer 6:2-Führung.

Nach dem Seitenwechsel orientierte sich der TSV etwas defensiver - und verlor den Faden. „Das hat unserem Spiel nicht gutgetan“, so Bauer. Die nie aufsteckenden Fürther verkürzten auf 4:6. „Es wurde dann noch mal richtig eng.“ Erst mit einem Doppelschlag von Julian Beilstein in den Schlussminuten war der TSV auf der sicheren Seite.

Nach Unfall auf dem Weg zum Fehlheimer Sportplatz – Derby gegen Rodau abgesagt

Das Nachbarderby in der Fußball-Kreisliga A zwischen dem VfR Fehlheim II und SC Rodau musste gestern kurzfristig abgesagt werden. Ursache dafür war ein schwerer Unfall eines Fehlheimer Spielers, der sich auf dem unmittelbaren Weg zum Sportplatz des VfR ereignet hatte.

„Meine Mannschaft stand unter Schock und wir wären wohl nicht in der Lage gewesen, irgendwie eine nur annähernd konzentrierte Leistung auf den Platz zu kriegen“, erklärte Marco John den Grund des Spielausfalls. Gleichzeitig bedankte sich der VfR-II-Trainer für das Verständnis, das der Gegner aus Rodau für diese Entscheidung zeigte. net/p

Später SVW-Siegtreffer

SV Winterkasten – SG Nordh./Wattenheim 1:0. Es war ein mühsamer Auftakt für den SVW, allerdings mit einem glücklichen Ende. Denn erst in der 88. Minute erlöste Lukas Fiege mit seinem Siegtreffer per Kopf nach einer Bersch-Ecke die Gastgeber und sicherte ihnen die letztlich durchaus verdienten drei Punkte. Winterkasten wollte in einer lange Zeit von beiden Seiten eher abwartend geführten Begegnung mehr den Sieg und bekam deshalb in der Schlussphase Oberwasser. Die SG, die unbedingt einen Auswärtspunkt absichern wollte, wurde somit für ihre defensive Haltung bestraft.

Vom Anpfiff entwickelte sich ein typisches Auftaktspiel; kein Team wollte den womöglich entscheidenden Fehler machen; so blieben Torchancen Mangelware. Daran änderte sich auch nach der Pause wenig. Mittelfeldgeplänkel bestimmte weitgehend die Szenerie; die Torhüter verlebten einen eher ruhigen Nachmittag. Doch schließlich durften die Platzherren noch jubeln.

SV Winterkasten: Johannes Daum - Busch, Wendel, Bauer, Christian Daum, Brockmeyer, Fiege, bersch, Michael Kredel, Kopp (73. Sebastian Kredel), Arras.

Tor: 1:0 Fiege (88.). – Schiedsrichter: Tammer (Mörfelden). – Zuschauer: 80. - Beste Spieler: –. hs

TSV Reichenbach: Würz - Schmitt, Böhm, Füchtenkordt, Altetiemann, Oberle, Muzhaqui, Gehrig, Julian Beilstein, Müller, Werske.- Eingewechselt: Metzner, Christopher Beilstein, Tesanovic.

Mehr zum Thema

Bilanz

Die Vier-Trainer-Saison der Azzurri

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren

Tore: 0:1 (3.), 1:1 Julian Beilstein (7., Handelfmeter), 2:1, 3:1 Gehrig (10., 13.), 4:1 Muzhaqui (15.), 5:1 Julian Beilstein (26.), 5:2 Werske (37., Eigentor), 6:2 Muzhaqui (40.), 6:3 Oymak (62.), 6:4 Gözübüyük(71.), 7:4, 8:4 Julian Beilstein (89., Foulelfmeter, 90.). - Schiedsrichter: Ofenloch (Bürstadt). - Zuschauer: 80. - . Beste Spieler: Gehrig, Julian Beilstein / Kemanci. eh

SV Lörzenbach – SV Lindenfels 5:0. Die Lindenfelser hatten sich in den vergangenen Jahren zum Lörzenbacher Angstgegner entwickelt. Zum Saisonstart konnten die Burgstädter diesem Status jedoch nicht gerecht werden, was vor allem an einer gerade in der ersten Halbzeit stark aufspielenden Gastgeber-Elf lag. Vom Anpfiff weg waren die Lörzenbacher hellwach und ließen den Ball sicher durch ihre Reihen laufen.

Nachdem Tim Krauß noch am Lindenfelser Torwart Maximilian Höly gescheitert war und Niko Kilian nur den Pfosten getroffen hatte, fiel folgerichtig die verdiente 1:0-Führung:, die durch sehenswerte Treffer auf 3:0 ausgebaut wurde. Im Gefühl des sicheren Vorsprungs gingen die Hausherren nach Wiederbeginn etwas defensiver zu Werke und die Lindenfelser kamen besser ins Spiel. Nun konnten sie sich auch einige gute Schussmöglichkeiten erarbeiten, doch hier zeigte sich der Lörzenbacher Schlussmann Simon Krauß auf dem Posten.

Stattdessen vergab Maximilian Jöst in der 65. Minute einen Foulelfmeter, den Höly ebenso wie den Nachschuss des Lörzenbachers parierte. In der 79. Minute war Jöst aber zur Stelle und staubte zum 4:0 ab, nachdem Höly gegen Kilian aus Kurzdistanz gehalten hatte. Denis Dörsam setzte den Schlusspunkt.

SV Lindenfels: M. Höly, Arras, Klische, P. Höly, Hördt, P. Meister, Weber, N. Schneider, M. Schneider, Ihrig (62. Schobert), Prikel (86. Marquard).

Tore: 1:0 Eigentor (21.), 2:0, 3:0 T. Krauß (35.), 42.), 4:0 Jöst (79.), 5:0 Dörsam (90.). - Zuschauer: 180. Beste Spieler: - / M. Höly. jün

TSV Aschbach – FC 07 Bensheim II 2:2. Letztendlich sind die Aschbacher mit dem Punkt zufrieden. Das ist zumindest die Ansicht von Sprecher Michael Versteegen. Es hätte schlimmer aber auch besser kommen können. Nachdem die Tore bereits in Hälfte eins zum Spielstand von 2:2 gefallen waren, rettete Torwart Marcel Jung zweimal in höchster Not gegen heranstürmende Bensheimer aus kurzer Distanz. Dagegen verschoss Sandro Riebel in der 77. Minute einen Foulelfmeter.

FC 07 Bensheim II: Kurz - Seip, Schmidt, Schmidt-Ocker, Andersen (82. Scheuren), Wulff /44. Lohmann), Herrmann, Nonnemann, Baumgärtner, Häcker, Krauss (46. Asutay).

Tore: 1:0 Nick Weihrauch (12.), 1:1 Wulff (20.), 2:1 Sandro Riebel (27.), 2:2 Eigentor Jung (30.). – Zuschauer: 50. - Beste Spieler: -. mk/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger