Bergstraße. Einen verdienten und weitestgehend ungefährdeten 3:1 (3:1)-Heimsieg feierte die TSV Auerbach gestern in der Fußball-Gruppenliga gegen die SKV Büttelborn. Schon in der Woche zuvor, beim 2:2-Unentschieden gegen den FC Alsbach, zeigte die TSV eine gute Leistung, war jedoch zweimal nachlässig. Dieses Mal waren die Rot-Weißen konzentrierter. Denn das einzige Gegentor, das zugleich der Anschlusstreffer war, fiel nach einem Abstimmungsfehler in der Defensive und war damit eine Einladung an den Gegner.
Doch davon ließen sich die Gastgeber nicht aus der Ruhe bringen, so dass Nico Jäger, der im Gegensatz zu den Vorwochen dieses Mal wieder in der Startelf stand, den verdienten Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellte.
Einen Gang zurück wollten die Rot-Weißen trotzdem nicht schalten, denn obwohl den Gästen aus Büttelborn nicht viel gelang, sagte Tondo: „Man kann sich nie sicher sein. Es war richtig, dass wir weiter nach vorn gespielt haben.“ Zwar blieb der erhoffte vierte Treffer trotz zahlreicher Chancen aus, doch das störte gestern niemanden mehr. Denn wie der FC 07 in der Woche zuvor feierte die TSV Auerbach auf dem vereinseigenen Oktoberfest weiter. Mit einem Sieg schmeckt das Bier eben nochmal besser.
TSV Auerbach: Larkowitsch – Halbig, Schaffert (85. Hofmann), de Simone, Tim Hohnhäuser, Straschil (75. David), Terhart, Brunner (85. Kunert), Türkyilmaz (65. Feick), Dorval (80. Köhler), Jäger.
Tore: 1:0 Türkyilmaz (5.), 2:0 Brunner (11.), 2:1 (20.), 3:1 Jäger (35.). – Zuschauer: 250. – Schiedsrichter: Köhler (Schiedsrichter). – Beste Spieler: Jäger, Tim Hohnhäuser / Wiesenäcker. maz
SG Langstadt/Babenhausen – FC 07 Bensheim 3:2 (3:1). Mit einem sehenswerten Distanzschuss brachte David Halla die Gäste aus Bensheim in Führung. Doch die Freude währte nur kurz, denn innerhalb von zehn Minuten drehte der Tabellenführer das Spiel und ging mit einer 3:1-Führung in die Kabine. Zudem musste David Halla vor der Pause verletzungsbedingt ausgewechselt werden, nachdem ihn Alexander Haberkorn an der Seitenlinie umgegrätscht hatte.
Schon zuvor war der Spielertrainer des Tabellenführers negativ aufgefallen, als er in der zehnten Minute mit gestrecktem Bein Richtung Halla trat. „Dafür hätte es eine Rote Karte geben müssen“, sagte 07-Trainer Peter Brandenburger, der so etwas normalerweise nie fordert.
Zumindest in der zweiten Halbzeit schienen die Nullsiebener zumindest zeitweise das Glück auf ihrer Seite zu haben. Zwar setzte Luca Blüm (60.) mit einem Distanzschuss aus 25 Metern den Ball an den Innenpfosten, woraufhin dieser auf der Linie entlangsprang. Doch erst ein Eigentor des Gegners in Uwe-Seeler-Manier – der Ball sprang nach einer Ecke vom Hinterkopf von Aman in den Kasten – brachte den Bensheimer Traditionsverein wieder heran.
Und fast so wie Holstein Kiel, das in der Bundesliga am Samstag beim 2:2-Unentschieden gegen den Favoriten Bayer Leverkusen einen Zwei-Tore-Rückstand wettmachen konnte, wäre dem FC 07 beinahe noch ein Comeback gelungen. Zum Zeitpunkt des Anschlusstreffers waren noch mehr als 20 Minuten zu spielen, so dass sich die mitgereisten Anhänger zurecht Hoffnung auf einen Punktgewinn machen konnten. Bensheim war zwar alles nach vorne, doch der Einsatz blieb unbelohnt.
FC 07 Bensheim: Dominik Kurz - Rettig, Luca Blüm, Holdschick, Halla (40. Albrecht), Linke (46. Spengler), Schmitt, Budimir, Orhan, Dingeldey (60. Hechler), Lautenschläger (46. Renner).
Tore: 0:1 Halla (23.), 1:1 Heßler (25.), 2:1 Raitz (30.), 3:1 Haberkorn (33.), 3:2 Eigentor Aman (67.). – Zuschauer: 150. – Schiedsr.: Weber (Oberkalbach). – Beste Spieler: Luca Blüm, Schmitt, Orhan / Raitz. maz
SKG Bickenbach – VfR Fehlheim 3:4 (2:1). Es war das erwartete Derby, denn beide Teams schenkten sich über 90 Minuten nicht viel. Die meiste Energie hoben sich die Spieler jedoch für die Schlussphase auf, die mit zwei Platzverweisen, zwei Foulelfmetern und einer sehenswerten Einzelaktion von Paul Herbel beim Siegtreffer einiges zu bieten hatte.
Nachdem die Gäste aus Fehlheim per Foulelfmeter wieder in Rückstand gerieten und am Rande einer Niederlage waren, zeigte der Schiedsrichter in der 90. Minute auf der anderen Seite auf den Punkt – Fehlheims Gashi vollstreckte. Mit dem Unentschieden hätten sich wohl beide Teams anfreunden können doch Herbel hatte noch Energie für ein Solo, zog von der linken Seite in den Strafraum und schoss mit dem rechten Fuß den Ball an den langen Pfosten – von dem aus dieser ins Tor sprang.
VfR Fehlheim: Buzyer – Sadic, Melzer (87. Faude), Steinmetz, Gashi, Herbel, Breir (69. Butz), Lortz, Rettig (65. Stefanov), Ramonas, Frick.
Tore: 1:0 Agweven (8.), 1:1 Sadic (13.), 2:1 Langgartner (20.), 2:2 Frick (60.), 3:2 Agweven (85./Foulelfmeter), 3:3 Gashi (90./Foulelfm.), 3:4 Herbel (96.). – Zuschauer: 100. – Schiedsrichter: Gotra (Frankfurt). – Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Becker (73./Bickenbach), Gelb-Rot Ramonas (85./VfR). – Beste Spieler: Agweven / Herbel. maz
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-tsv-auerbach-verdient-sich-das-oktoberfest-_arid,2249649.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html