Bensheim. Die TSV Auerbach ist erneut Bensheimer Fußball-Stadtmeister. Im vergangenen Jahr gewannen die Rotweißen das Finale gegen den FC 07 Bensheim 1:0, diesmal hieß es 3:2. Getrübt wurde der sportliche Wert der Titelkämpfe durch die kurzfristige Absage der SG Gronau für das Spiel um Platz drei, der somit kampflos an den VfR Fehlheim ging.
Personelle Probleme durch Urlauber und Verletzte (das gaben die Gronauer als Grund für die Absage an), dazu ein für manche Vereine ungünstiger Termin mitten in der Vorbereitung sorgten dafür, dass quasi alle Mannschaften geschwächt zu diesem Finalturnier antraten. So waren die Gronauer am Samstag noch mit von der Partie, sie gingen aber 0:11 gegen den FC 07 baden.
Nicht viel besser erging es dem VfR Fehlheim, der nur seine Zweite ins Rennen schickte, weil die Erste zeitgleich bei einem Turnier in Darmstadt spielte. So gab es im Halbfinale ein 0:8 gegen Auerbach. Umso ärgerlicher war für Fehlheims Reservetrainer Nabil Hamzi die Absage des Spiels am Sonntag. „Wir hätten gern gespielt.“ Denn die VfR-Zweite hatte extra für die Teilnahme an der Stadtmeisterschaft ein für das Wochenende geplantes Trainingslager einschließlich eines Spiels am Sonntag abgesagt.
„Im Großen und Ganzen war es eine gelungene Veranstaltung“, lautete das Fazit von Auerbachs Abteilungsleiter Bernd Lützkendorf, der gestern auch als Turnierleitung fungierte. Am Samstag hatte Marco Mautry diese Rolle inne. Gleichwohl wünscht sich Lützkendorf „im Vergleich zu früher wieder mehr Interesse an dieser Veranstaltung“. Damit sprach er sowohl das Zuschauerinteresse als auch den sportlichen Wert an.
Endspiel: TSV Auerbach – FC 07 Bensheim 3:2 (3:1). Die Bensheimer gingen zwar bereits früh in Führung, ein Doppelschlag von Mustafa Hami brachte Auerbach aber auf die Siegerstraße. Ein direkt verwandelter Freistoß sorgte für den 3:1-Pausenstand, gegen den der FC 07 lange vergeblich anrannte, zumal die TSV Auerbach weiter gleichwertig war und Chancen hatte. Zu spät kam das 3:2 durch einen vermeintlich haltbaren Distanzschuss.
Tore (2x35 Minuten Spielzeit): 0:1 Florian Budimir (2.), 1:1, 2:1 Mustafa Hami (14., 17.), 3:1 Lorenz Terhat (34.), 3:2 Niclas Blüm (67.).
TSV-Trainer Giuliano Tondo freute sich für seine Jungs, merkte aber an: „Wir gehen auf dem Zahnfleisch, das Turnier kommt zu früh in der Vorbereitung.“ Dankbar war er dem FC 07, dass dieser eine Verkürzung der Spielzeit auf zweimal 35 Minuten zustimmte. 07-Co-Trainer Oliver Schmitt sagte: „Wir können auf der Leistung aufbauen. In der ersten Halbzeit hat nicht viel geklappt, in der zweiten Halbzeit wurde es besser, aber es hat nicht gereicht.“
Die Halbfinals
VfR Fehlheim - TSV Auerbach 0:8 (0:1). Bei den drückenden Temperaturen agierten beide Mannschaften in der ersten Halbzeit verhalten. Die TSV hatte Vorteile und kam zu Chancen, während Fehlheim nur einmal bei einem Konter für Gefahr sorgte. Fehlheims Reserve-Trainer Nabil Hamzi war quasi mit einem nur leicht verstärkten A-Liga-Team angetreten. In der zweiten Halbzeit schöpfte Auerbach aus seinem Repertoire an jungen Spielerin, die dann auch schnell für klare Verhältnisse sorgten.
„Ich bin froh, dass wir das Finale erreicht haben“, sagte Auerbachs Trainer Giulano Tondo: „Es war ein guter Test, zumal wir auch nicht in Bestbesetzung antreten konnten. Nabil Hamzi wollte seinem Team „keinen Vorwurf machen. Man hat den Unterschied zum A-Ligisten gesehen. Ich bin glücklich, dass wir in der ersten Halbzeit mithalten konnten, am Ende ist das Ergebnis zu hoch ausgefallen.“ Als Entschuldigung ließ er auch gelten, dass sein Team erst einen Tag vorher im Fitnessstudio ein komplettes Spinning-Programm absolviert hatte.
Tore: 0:1 Ramyar Hashim (11.), 0:2 Mustafa Hami (47.), 0:3 Hashim (63.), 0:4 Nick Walter (68.), 0:5 Peter Evensen Bonigace (73.), 0:6 Hashim (76.), 0:7 Boniface (78.), 0:8 Vincent Hilgert (87.).
SG Gronau - FC 07 Bensheim 0:11 (0:3). Der FC 07 machte von Beginn an Druck und schnürte den Gegner in dessen Hälfte ein. Eine halbe Stunde hielten die Gronauer mit einer überragenden Abwehrleistung und einem ebensolchen Torhüter Alexander Westerhoff die „Null“.
Bensheims Spielführer Niclas Kupka war „zufrieden“ und wollte das „gute Ergebnis nicht überbewerten“. Für Gronaus Trainer Georg Eckhardt war das Ergebnis „zu hoch, aber so etwas war zu erwarten. Ich will meiner Mannschaft trotzdem keinen Vorwurf machen. Wir müssen das abhaken, das ist insgesamt eine harte Vorbereitung.“
Tore: 0:1, 0:2 Fabio Capello (29., 37.), 0:3 Niclas Blüm (42.), 0:4 Tobias Kurz (63.), 0:5 Marcel Spengler (66.), 0:6 Capello (69.), 0:7 Niclas Kupka (74.), 0:8 Fabio Hechler (78.), 0:9 Kurz (83.), 0:10 Spengler (85.), 0:11 Florian Budimir (89.).
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-tsv-auerbach-stadtmeisterschaft-_arid,2317553.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html