Fußball

Die Fußballer der TSV Auerbach sind auf Titeljagd

Die TSV Auerbach will im Kreispokal erfolgreich sein. Das ist die Strategie.

Von 
beg/ü
Lesedauer: 

Bergstraße. Für die Fußballer der TSV Auerbach steigt am morgigen Samstag (14 Uhr) das erste Pflichtspiel im neuen Kalenderjahr. Zum Auftakt der Kreispokal-Viertelfinalbegegnungen, die bis zum 3. März ausgetragen werden (u. a. FSG Bensheim – Et. Wald-Michelbach am 27. 2.), gastiert die Mannschaft von Giuliano Tondo bei Gruppenliga-Konkurrenten SG Wald-Michelbach – und nach dem frühen Aus in diesem Wettbewerb gegen den VfR Fehlheim in der Vorsaison ist das Ziel der TSV diesmal klar: „Wir wollen den Pokal gewinnen“, betont Tondo, der seine fußballerische Laufbahn in Weinheim begann.

Die Zweiburgenstadt sorgte im Jahr 1990 für Furore, als der FV 09 Weinheim (der einige Jahre später in der TSG Weinheim aufging) den FC Bayern München in der ersten Runde aus dem DFB-Pokalwettbewerb warf. Erinnerungen daran hat der TSV-Coach, Jahrgang 1987, zwar nicht mehr, doch einige der damaligen Helden wie Hans-Peter Makan kennt Tondo persönlich.

Auf Tipps für das morgige Duell ist der Coach aus Weinheim jedoch nicht angewiesen, auch wenn Tondo gegen einen tief stehenden Gegner einen „harten Kampf“ erwartet. Mit der Vorbereitung ist der Trainer trotz einer 4:9-Testspielniederlage gegen die TSG Weinheim zufrieden. Rund eine Stunde lieferten sich beide Mannschaften ein ausgeglichenes Duell, dann wechselte Auerbach kräftig durch, so dass der Tabellenführer der Verbandsliga Nordbaden aus einem 3:4 ein 9:4 machte.

Zwischen den Pfosten stand mit Max Hohnhäuser bereits ein Spieler aus der eigenen Jugend, womit die TSV auf eine interne Lösung setzt, um die Ausfälle der letzten Monate auf der Torhüterposition auszugleichen. Komplettiert wird der Kader von Luca Bencivenga, der in der Winterpause vom ASC Neuenheim zu den Rot-Weißen kam. Damit dürfte das Trainer-Team nun mehr taktische Optionen haben als bei der 1:3-Niederlage im letzten Aufeinandertreffen mit der SGW. Gute Voraussetzungen also, um im Kreispokal Revanche für die Liga-Pleite im Oktober 2023 zu nehmen. maz

Auch der Gegner will ins Halbfinale

„Wir spielen mit dem vollen Material“, macht SG-Abteilungsleiter Dimitri Loenko klar, dass die Wald-Michelbacher ebenfalls unbedingt ins Halbfinale einziehen wollen. Seit dem Endspiel 2019, das in Fürth gegen Lörzenbach verloren wurde, „haben wir Blut geleckt“, so Loenko. Der Kreispokal ist für die Überwälder mehr als nur eine willkommene Abwechslung – und das erneute Finale – vielleicht sogar gegen Eintracht Wald-Michelbach – wäre natürlich ein Höhepunkt – zumal, wenn dann der Neuling auch noch den Klassenerhalt in der Gruppenliga feiern könnte, wobei der SG-Funktionär dem kommenden Pokalgegner im Abstiegskampf viel zutrat: „Die Auerbacher haben sich gefangen und werden sich deshalb da unten bald herausarbeiten.“

Mehr zum Thema

Hallenfußball

Als Favoritenschreck Futsal-Titel erspielt

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die TSV steht derzeit mit einem Punkt weniger als die SGW auf dem Relegationsplatz. „Ich glaube, dass die Auerbacher nicht gerne nach Wald-Michelbach fahren“, setzt der Abteilungsleiter nun auf den Heimvorteil, zumal Trainer Nico Garotti personell aus dem Vollen schöpfen kann. beg/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger