Vor der neuen Handball-Saison

Sprungbrett bei den Junior-Flames weiter in der 3. Liga

Als amtierender Meister der 3. Liga Mitte verzichteten die Handballerinnen der HSG Bensheim/Auerbach II auf die Aufstiegsrunde - und damit sind die Junior-Flames weiterhin drittklassig unterwegs. In dieser Spielklasse soll die Förderung von Talenten von der A-Jugend- zur Frauen-Bundesliga intensiviert werden.

Von 
Lennart Elvis Würsching
Lesedauer: 

Bensheim. Als amtierende Meisterinnen starten die Handballerinnen der HSG Bensheim/Auerbach II weiterhin in der 3. Liga Mitte, da der Verein vor allem aus Kostengründen auf einen möglichen Aufstieg verzichtet hatte. Zudem wird verstärkt das Konzept verfolgt, A-Jugendliche als Spielerinnen in den Kader der Junior-Flames zu integrieren und ihnen somit einen guten Übergang vom Nachwuchs- in den Aktivenbereich zu gewährleisten.

Diese Aufgabe obliegt nun Mathias Ecker an der Seitenlinie der Bundesliga-Reserve, der als Trainer die Nachfolge von Sascha Kuhn (zur TSG Ketsch) angetreten hat. Einige Spielerinnen wie Zoe Davenport, Leila Ott (beide HC Rödertal) und Leonie Moormann (TSG Ketsch) haben den Verein verlassen und stellen sich woanders ihren sportlichen Aufgaben. Ebenfalls gab es für Luisa Gürtelschmied erfreuliche Nachrichten. Die Linksaußen wurde von Flames-Trainerin Ilka Fickinger in den Bundesligakader berufen. Josi Leinert (TSV Birkenau) und Erin Yildirim (Pause) haben sich entschieden, dem Leistungssport den Rücken zuzuwenden.

„Das sind natürlich einige Spielerinnen, die uns fehlen werden. Dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass wir diese mit unseren Talenten aus der A-Jugend mehr als würdig ersetzten können“, gibt sich Ecker durchaus optimistisch. Das Ziel für diese Saison ist von Vereinsseite klar definiert: Es gilt, die 3. Liga zu halten, so dass die Junior-Flames weiterhin als Sprungbrett in die Frauen-Bundesliga dienen und dort schnuppern können.

Zum Auftakt in Leipzig gleich richtig gefordert

Mit einer ähnlich ein- und aufgestellten Mannschaft bekommen es Ecker-Schützlinge zum Saisonauftakt zu tun, denn sie müssen am Samstag (13./16.30 Uhr) beim HC Leipzig II antreten. „Wir kennen den Gegner zwar nicht aus der vergangenen Saison, da sie erst aufgestiegen sind, dennoch spielen dort einige Jugendnationalspielerinnen, die zuletzt die deutsche Meisterschaft mit der A-Jugend gewonnen haben“, warnt der HSG-II-Übungsleiter vor dem ersten Rundengegner.

Mit welchem Kader Mathias Ecker diese Auswärtsfahrt antreten wird, ist noch ungewiss, da die Bundesliga-A-Jugend der Flames ebenfalls am Samstag (15 Uhr) ihre Auftaktpartie bei der HSG Stuttgart-Metzingen bestreitet. „Wir sind deshalb in einem engen Austausch untereinander. Jan Willner, der Trainer der A-Jugend, Lisa Brennigke, unsere Torwarttrainerin, sowie Ilka Fickinger und ich befinden uns in einer wichtigen Kommunikation, um unsere Jugendspielerinnen so gut es geht, zu integrieren und zu fördern, so dass gleichzeitig eine gute Drittliga- wie auch Jugend-Bundesliga-Saison gewährleistet ist“, gibt Ecker Einblicke „hinter die Kulissen“.

Zielsetzung der Junior-Flames für die Aufgabe in Leipzig ist es, ein gutes Spiel abzuliefern und dabei möglichst zwei Punkte an die Bergstraße zu entführen.

Auch die B-Jugend der Flames spielt in der Bundesliga und startet am Sonntag (16 Uhr) bei der HSG Kleenheim-Langgöns. lew

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger