Fußball-Wintercheck

SG Lindenfels/Winterkasten II spielt eine starke Saison, doch für den Aufstieg reicht es nicht

Nach einem guten Saisonstart gab es für die SG Lindenfels/Winterkasten II in der Fußball-Kreisliga C personelle Probleme, so dass der Rückstand von elf Punkten auf die Spitzenplätze in der Winterpause zu groß ist, um auf den Aufstieg zu hoffen.

Von 
Marvin Zubrod
Lesedauer: 

Lindenfels. Die zweite Mannschaft der SG Lindenfels/Winterkasten überwintert in der Fußball-Kreisliga C mit 32 Punkten nach 21 Spielen auf Rang acht. Zum Aufstiegsrelegationsplatz drei fehlen der Mannschaft von Florian Hufnagel elf Punkte. In dieser Saison wird es mit dem Gang in die B-Liga wohl nichts mehr werden. Doch das Potenzial dafür haben die „WiLi-Boys“, wie der folgende Wintercheck unterstreicht.

Ist die SG Lindenfels/Winterkasten II der eigenen Erwartung gerecht geworden?

„Bis Oktober war es top“, sagt Hufnagel. Doch dann trat das ein, was der SG-Trainer bereits im Sommer befürchtet hatte. „Uns hat das Leid einer zweiten Mannschaft eingeholt.“ Will heißen: Häufig mussten Spieler der zweiten Mannschaft im Kreisoberliga-Team aushelfen, wodurch Hufnagel taktische Optionen genommen wurden. Beschweren will er sich darüber nicht, denn auch ihm ist bewusst, dass die erste Mannschaft Priorität hat. Weil die SG Lindenfels/Winterkasten in der komfortablen Situation ist, sogar eine dritte Mannschaft zu haben, konnte der Coach zumindest auf diese Spieler zurückgreifen. Allerdings mit dem Ergebnis, dass Hufnagel selbst in der dritten Mannschaft helfen musste. Doch das ist in der Spielgemeinschaft, die schon im zweiten Jahr ihres Bestehens ein eingeschworener Haufen ist, kein Problem. „Insgesamt können wir zufrieden sein“, sagt Hufnagel.

Was war gut?

Das Potenzial für einen Platz unter den ersten drei hat die Reserve der SG allemal. In den ersten zehn Spielen der Saison blieben die Odenwälder ohne Niederlage und schafften es damit auf Tabellenplatz zwei. Teilweise spielte die Hufnagel-Elf die Gegner an die Wand. Mit 7:1 besiegte sie die SG Waldesruh/Azzurri Lampertheim, die bis dato ebenfalls unter den ersten Fünf in der Tabelle stand. Auch die Kondition war gut, denn häufig legten die „WiLi-Boys“ in der Schlussviertelstunde eines Spiels eine Schippe drauf. Doch dann kam der Oktober.

Woran arbeitet die SG in der Winterpause?

Der über Wochen ungeschlagenen SG-Reserve gelangen wegen Verletzungspech zwischen dem 11. und 21. Spieltag nur noch zwei Siege (gegen Einhausen und Biblis). Trotzdem sind die Odenwälder weiterhin eines der kampfstärksten Teams der Liga. Diesen Vorteil über die lange Winterpause zu halten, gehört daher zu den Aufgaben, die sich Hufnagel und seine Trainerkollegen auferlegt haben. Daher fährt die Spielgemeinschaft im Februar ins Trainingslager nach Grünberg, wo der Hessische Fußballverband eine Sportschule hat.

Gibt es personelle Veränderungen?

Die Vereinstreue ist im Odenwald bekanntlich hoch. Daher ändert sich nicht viel. Nur Pascal Mathias wechselt zum SV/BSC Mörlenbach. Dafür kommt Robin Perez-Adler von der SG Lautern/Schönberg in die Drachenstadt. Hufnagel selbst hat den Verantwortlichen bereits Ende des vergangenen Jahres mitgeteilt, dass er für die kommende Spielzeit nicht mehr zur Verfügung steht. „Ich brauche mal eine Pause vom verrückten Fußball“, sagt Hufnagel und lacht. Denn seit 16 Jahren steht der heute 31-Jährige an der Seitenlinie. Zunächst als Jugendtrainer beim FC Fürth, später bei den Senioren der SG Lindenfels/Winterkasten. Nun möchte sich Hufnagel eine Pause gönnen. Die Spielgemeinschaft ist auf der Suche nach einem Nachfolger.

Was ist in dieser Saison noch möglich?

Die wenigsten Mannschaften der C-Klasse dürften ein drei Tage langes Trainingslager in Grünberg absolvieren. Die Ambitionen sind daher klar: Die Reserve der Spielgemeinschaft will nach der Winterpause mit der Aufholjagd beginnen. Für den Aufstieg wird es angesichts des elf Punkte großen Rückstandes auf Tabellenplatz drei wohl nicht mehr reichen. Doch wenn die Hufnagel-Elf erneut eine Serie wie zu Beginn der Saison hinlegt, kann sie sich einige Plätze nach vorn arbeiten und weiter Selbstvertrauen tanken. Damit es vielleicht im nächsten Jahr mit dem Aufstieg in die B-Liga klappt. maz

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke