Bensheim. Für die SG Gronau ist es „eine schöne Sache“, als Ausrichter der Fußball-Stadtmeisterschaften am Wochenende zwei Spiele auf eigenem Platz zu haben. Wenn es am Freitagabend zum Auftakt um 18 Uhr im Halbfinale gegen den VfR Fehlheim geht, gibt sich Trainer Andreas Keinz keinen Illusionen hin: „Das wird sehr schwer, Fehlheim ist der Top-Favorit, wir sind der Außenseiter und wollen versuchen, uns teuer zu verkaufen.“ Und er rechnet kurz nach: „Die sind vier Klassen über uns.“
Die letzten Stadtmeisterschaften vor der Corona-Pause gab es 2019 auf dem Hartplatz des SV Schönberg. Damals setzte sich der FC 07 im Endspiel 1:0 gegen den VfR Fehlheim durch. Die Rechnung von damals hat das Team von Trainer Sascha Huy schon beglichen und die Nullsiebener im Viertelfinale mit einem teils spektakulären 4:3 aus dem Wettbewerb geworfen.
Halbfinale Auerbach – Italia
Im zweiten Halbfinale stehen sich morgen die TSV Auerbach und der FC Italia gegenüber. Setzt sich in beiden Spielen der Favorit (in diesem Fall natürlich die Auerbacher als Gruppenligist) durch, dann würde am Sonntag das Spiel um Platz drei Gronau gegen Italia lauten – damals allerdings kam die SG kampflos zu Bronze, weil der FC nicht mehr antrat.
Der Spielplan
- Freitag (21.), Halbfinale Senioren: SG Gronau – VfR Fehlheim (18 Uhr), TSV Auerbach – Italia Bensheim (20.15 Uhr).
- Samstag (22.), Stadtmeisterschaft Alte Herren: „Jeder gegen Jeden“ parallel auf zwei Kleinfeldern mit SG Gronau, SV Schönberg, FSG Bensheim, Italia Bensheim, TSV Auerbach, FC 07 Bensheim, VfR Fehlheim (17.00 bis ca. 20.30 Uhr; Spielzeit einmal 15 Minuten).
- Sonntag (23.): Senioren-Spiel um Platz drei (16.00 Uhr), Senioren-Endspiel (18.15 Uhr).
- Senioren-Spiele über zweimal 45 Minuten, bei Unentschieden nach 90 Minuten sofort Elfmeterschießen.
Andreas Keinz sieht die Stadtmeisterschaft eingebunden in die Saisonvorbereitung, die im vollen Gange ist. „Eine gute Vorbereitung ist wichtig und da ziehen die Jungs gut mit“, sagt der Trainer, der nicht nur auf ein paar Urlauber, sondern auch auf einige angeschlagene Spieler verzichten muss. „Das ist ganz normal in der Jahreszeit. Es zählt nicht, wer fehlt, sondern es zählt, wer da ist. Wir haben einen breiten Kader und deshalb werde ich am Freitag 16 bis 17 Mann aufbieten können. Ich bin zufrieden.“
Alte Herren haben’s eilig
Während die Stadtmeisterschaft der Senioren schon seit dem ersten Viertelfinale am 2. Juli läuft, ermitteln die Alten Herren ihren Titelträger am Samstag im Eiltempo in einem Turnier in rund dreieinhalb Stunden. Sieben Mannschaften (siehe Spielplan unten) spielen parallel auf zwei Kleinfeldern. Der SV Schwanheim ist nicht dabei, weil er auch in einer möglichen Spielgemeinschaft nicht genügend Spieler aufbringen kann.
Los geht es um 17 Uhr mit den Begegnungen SG Gronau – SV Schönberg und FSG Bensheim – Italia Bensheim. Dann geht es Schlag auf Schlag. Jeweils eine Mannschaft muss laut Spielplan zweimal hintereinander ran – zum Auftakt trifft es die Gronauer, die um 17.19 Uhr gegen den VfR Fehlheim spielen.
Der musste sich übrigens 2019 (ebenfalls in einem Turnier „Jeder gegen Jeden“) auch bei den Alten Herren mit Platz zwei hinter dem FC 07 begnügen.
Wer AH-Stadtmeister wird, entscheidet sich möglicherweise um 19.51 Uhr in den Spielen TSV Auerbach – VfR Fehlheim und FSG Bensheim – FC 07 Bensheim, bevor es um 20.10 Uhr dem SV Schönberg gegen den FC Italia vorbehalten ist, das Turnier zu beenden. kr
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-sg-gronau-ist-gern-aussenseiter-_arid,2107130.html