Lautertal. Heute Abend beginnt für den TSV Elmshausen die Saison 2023/24. Der Aufsteiger empfängt um 19.30 Uhr in der Fußball-Kreisliga B im Auftakt-Nachholspiel den SV Kirschhausen und möchte mit einem Heimsieg gleich die Basis für eine erfolgreiche Saison legen. Dabei wollen die Lautertaler aber nicht nur den Klassenerhalt schaffen, sondern das Team um Trainer Eric Franke traut sich in der neuen Spielklasse durchaus mehr zu.
„Als Aufsteiger wollen wir natürlich so schnell wie möglich dem Ligaverbleib in trockenen Tüchern haben, ab er wir trauen uns einen Platz im gesicherten Mittelfeld zu. Wenn wir die Runde zwischen Platz fünf und sieben abschließen würden, wäre dies für uns eine erfolgreiche Saison“, bringt es der TSV-Coach auf den Punkt.
Franke steht in dieser Saison erstmals als Chefcoach bei den Lautertalern in der Verantwortung, im Jahr zuvor war er noch Co-Trainer von Matthias Rettig. Nun haben die beiden Übungsleiter die Rollen getauscht, Rettig assistiert nun Franke, wobei die beiden sich die Trainingsarbeit aufteilen. „Dienstag trainiere ich die Mannschaft, am Donnerstag übernimmt dann Matthias die Feldspieler und ich kümmere mich um die Torhüter“, so Franke, der selbst als Keeper im Kader des TSV geführt ist. Er sieht seinen Platz aber eher in der Coachingzone an der Außenlinie und überlässt seinem Bruder Steffen den Job zwischen den Pfosten. Wenn dieser jedoch ausfällt, dann springt Eric Franke, wie jetzt auch bei einigen Vorbereitungsspielen, ein.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Abgänge hat der TSV keine zu verzeichnen und somit kann der Coach auf ein eingespieltes Team zurückgreifen. Mit Johannes Arras (KSV Reichelsheim) und Chris Geymeier (KSV Reichelsheim) haben sich zwei Kicker dem Aufsteiger angeschlossen, und in beiden sieht Eric Franke echte Verstärkungen für den Defensivbereich: „Beide sollen mithelfen, dass wir in der Abwehr besser stehen. Da müssen wir uns in der neuen Liga, in der es körperlich garantiert intensiver zur Sache gehen wird, in jedem Fall steigern. Beide bringen zudem Stallgeruch mit, standen schon einmal in Diensten des TSV und helfen uns in jedem Fall weiter.“
Insgesamt gehen die Lautertaler mit einem breit aufgestellten Kader in die Runde. Dies liegt auch daran, dass man die Reserve vom Spielbetrieb abgemeldet hat. Die Trainingsbeteiligung bei der zweiten Mannschaft war mehr als mau– und da zieht man lieber die Spieler, die den nötigen Einsatz und Willen mitbringen, hoch in die B-Ligamannschaft. „Jeder wird seine Chance erhalten“, lautete dabei das Credo des Elmshäuser Trainerteams, zumal Spieler wie Patrick Poppek, Baris Bostan und Nicolas Vieluf beruflich bedingt kürzertreten müssen.
Das Herzstück des Elmshäuser Spiels soll die Offensive bleiben. Dabei setzt man natürlich auf die Tore von Marvin Feher (52), Thomas Pisarski (27) und Daniel Rettig (21), die in der Aufstiegssaison fast allein zwei Drittel der 138 TSV-Treffer erzielt haben. „Wenn wir hinten sicher stehen und uns in der Rückwärtsbewegung cleverer verhalten und dadurch Ballgewinne verbuchen können, dann können wir mit unseren Spitzen über ein schnelles Umschaltspiel die Torgefahr schaffen, die uns auch in der zurückliegenden Saison ausgezeichnet hat“, hofft Eric Franke darauf, dass sich sein Sturmtrio weiter bestens in Szene setzen kann. net
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-selbstbewusster-aufsteiger-aus-elmshausen-_arid,2115755.html