Bergstraße. In der Fußball-Kreisoberliga wurde bereits am Freitag (wie gemeldet) die Partie zwischen dem FC Ober-Abtsteinach und den Sportfreunden Heppenheim abgesetzt. Schlusslicht Heppenheim nannte Spielermangel als Grund für die Absage; der FCO erhält kampflos die drei Punkte.
Olympia Lorsch ist nach dem späten 4:2-Sieg in Groß-Rohrheim nun alleiniger Zweiter, weil die bisher punktgleiche SG Unter-Abtsteinach bei der SSG Einhausen nicht über ein 2:2 hinauskam.
SSG Einhausen – SG U.-Abtsteinach 3:3. Mit diesem Endergebnis war nicht unbedingt zu rechnen, gingen die Gäste aus dem Überwald doch als klarer Favorit in die Partie und angesichts eines zwischenzeitlichen 1:3-Rückstandes der SSG sprach vieles für eine Niederlage der Schützlinge von Andreas Keinz. Die steckten jedoch nicht auf, zeigten unbändigen Willen und wurden dafür belohnt.
So sorgte Emanuel Sachs (71.) mit seinem Anschlusstreffer zum 2:3 für neue Hoffnung im Einhäuser Lager und diese erfüllte schließlich auch Nils Thobe. Der spielende Co-Trainer der Einhäuser verwandelte einen Foulelfmeter zum 3:3-Endstand (76.), den Stefan Ringel als gerecht bezeichnete. „Wir haben nie den Glauben an uns verloren und uns diesen einen Punkt mehr als redlich erkämpft“, zog das Einhäuser Vorstandsmitglied nach dem Schlusspfiff sein Fazit. Ein Extralob verteilte Ringel an SSG-Schlussmann Marvin Stellmann, der kurz nach der Pause einen Strafstoß der Gäste parierte.
SSG Einhausen: Stellmann – Großfeld, Hembach, Kulig, Thobe, Wiesenbach, Utermann, Sachs, Konietzny, Marvin Knaup, Hajdaraj. – Eingewechselt: Wulf, Hoecker.
Tore: 0:1 Efstathiou (2.), 0:2, 1:3 Solak (10., 59), 1:2, 3:3 Thobe (34., 76.). – Schiedsrichter: Heß (Heppenheim). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Stellmann, Thobe / Solak, Cevik.
FC Al. Groß-Rohrheim – Olympia Lorsch 2:4. Ein wichtiger Auswärtssieg der Lorscher, die sich im ersten Spielabschnitt im Ried aber zunächst schwertaten. Sascha Hinz (10.) hatte die Olympia zwar in Führung gebracht, Fabian Bär (17.) und Nicolas Urso (25.) drehten dann die Partie aber zu Gunsten der Gastgeber, die wenig Respekt vor dem Tabellenzweiten zeigten. Umso wichtiger war, dass Lars Palkovitsch (37.) noch vor der Pause zum 2:2 traf und die Lorscher damit im Spiel hielt.
Nach dem Seitenwechsel war es dann aber zunächst wieder die Alemannia, die optisch überlegen war, daraus aber kein zwingendes Kapital schlagen konnte. Lorsch zeigte sich da effektiver, nahm ab der 70. Spielminute die Zügel in die Hand und konnte die Partie dann klar für sich entscheiden. Vor allem den starken Lars Palkovitsch bekamen die Gastgeber nie in den Griff und der Lorscher Mittelstürmer sollte mit zwei Treffern maßgeblichen Anteil am verdienten Auswärtssieg haben.
Ehrentreffer erst in der Schlussphase
Olympia Lorsch: Elias Krämer – Scalzo, Edam, Pavlic, Andreas Krämer, Hinz, Palkovitsch, Lautenbach, Röhrig, Grieser, Samstag. – Eingewechselt: Gözübüyük, Reichel, Wiemer.
Tore: 0:1 Hinz (10.), 1:1 Bär (17.), 2:1 Urso (25.) 2:2, 2:4 Palkovitsch (37., 87.), 2:3 Reichel (67.). – Schiedsrichter: Krause (Ober-Beerbach). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: Urso / Palkovitsch.
Tvgg Lorsch – VfL Birkenau 1:4. „Eine verdiente Niederlage, da gibt es auch nichts schönzureden“, brachte es Lorschs Trainer Martin Weinbach nach dem Schlusspfiff auf den Punkt. Der Tvgg-Coach wusste auch um die Gründe, die zur Niederlage führen sollten. „Hinten legen wir uns die Dinger selbst rein und vorne lassen wir unsere Chancen zu leichtfertig liegen. Da hast du gegen ein konterstarkes Team wie den VfL Birkenau am Ende einfach keine Chance“, so Weinbach.
Dessen Mannschaft besaß zu Beginn der Partie optische Vorteile und hätte durch Benjamin Krause (27.) auch in Führung gehen können. „Da lassen wir das 1:0 liegen, kassieren dann noch vor der Pause zwei Gegentore, so dass die Begegnung eigentlich schon zur Pause entschieden war“, verlor die Lorscher Mannschaft nach Ansicht ihres Trainers durch die beiden Gegentreffer vor dem Pausenpfiff den Zugriff aufs Spiel. Nachdem Birkenau in der zweiten Halbzeit mit einem verwandelten Elfmeter nachgelegt hatte, gelang den „Turnern“ der Ehrentreffer erst in der Schlussphase.
Tvgg Lorsch: Engelhardt – Fraas, Walter, Radmacher, D´Ignoti, Dustin Koob, Bolz, Krause, Reimund, Rettig, Dominik Koob. – Eingewechselt: Murshel, Bersch, Gremm.
Tore: 0:1, 0:4 Andre Halblaub (38., 73.), 0:2 Niklas Halblaub (38.), 0:3 Kleinert (56. /Elfmeter), 1:4 Krause (83.). – Schiedsrichter: Barbu (Steinheim). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: Engelhardt / Schmidt, Hentschel, Andre Halblaub. net
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-schuetzenhilfe-olympia-lorsch-_arid,2290426.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html