Fußball-Kreisliga A

SC Rodau muss mit einem Punkt zufrieden sein

Für den SC Rodau war im Heimspiel der Fußball-Kreisliga A gegen den VfR Bürstadt mehr drin als das 1:1, die FSG Bensheim mühte sich zu einem 2:1 gegen den TV Lampertheim.

Von 
Marvin Zubrod
Lesedauer: 

Bergstraße. Der SC Rodau ist am Sonntag in der Fußball-Kreisliga A mit einem 1:1 (0:1)-Unentschieden gegen den VfR Bürstadt ins Punktspieljahr gestartet. „Im Endeffekt müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein“, sagte Rodaus Trainer Ludwig Brenner, wenngleich die Gastgeber das dominante Team waren. Denn der Sportclub hatte in der ersten Halbzeit „drei Hundertprozentige“, wie Brenner sagte.

Doch weil Rodau diese liegenließ und kurz vor dem Halbzeitpfiff einen Eckball nicht konsequent verteidigte, ging die Brenner-Elf mit einem Rückstand in die Kabine. „Das war der erste Torschuss von Bürstadt“, sagte Brenner über das 0:1. Zumindest nach dem Wiederanpfiff nutzten die Gastgeber ihre Chancen etwas besser und kamen zum verdienten Ausgleich. In der 90. Minute lief dann der starke Maik Müller allein auf den Torwart zu, lupfte über diesen – und übers Tor.

Tore: 0:1 Arnold (45.), 1:1 Rohr (74.). - Zuschauer: 100. -Beste Spieler: Maik Müller / –.

FSG Bensheim – TV Lampertheim 2:1 (0:0). Der Aufstiegsaspirant aus der Weststadt tat sich gegen den Abstiegskandidaten überraschend schwer. Bensheims Abteilungsleiter Holger Rettig sprach von einem „ganz schwachen Spiel“ seiner Mannschaft. In der ersten Halbzeit hatte der Favorit nur eine Torchance, auch nach dem Wiederanpfiff wurde es nicht viel besser. So war es ein Elfmeter, der die FSG in Führung brachte.

Einen der wenigen sehenswerten Angriffe führte Firat Marankoz zu Ende, der erst vor wenigen Wochen aus Fehlheim zur FSG gewechselt war. Marankoz schoss aus etwa zwölf Metern Entfernung und aus halbrechter Position den Ball zum 2:0 links in den Winkel – und das wohlgemerkt im Fallen. Doch die Freude währte nicht lange, denn in der Schlussphase verkürzte Lampertheim. „Da wurde es nochmal eng“, sagte Rettig über den glücklichen Sieg.

Tore: 1:0 Danzberger (64./Foulelfmeter), 2:0 Marankoz (78.), 2:1 Metzner (85.). - Zuschauer: 100. Beste Spieler: – / –.

TSV Auerbach II – TSV Aschbach 1:4 (0:4). „Mit der ersten Halbzeit bin ich nicht zufrieden“, sagte Auerbachs Trainer Ben Talib. Denn die TSV kassierte drei Tore in Überzahl, nachdem die Gäste bereits früh eine rote Karte bekommen hatten. „Beim Gegner war jeder Schuss ein Treffer“, sagte Talib über die effiziente Chancenverwertung der Odenwälder. Wobei der Tabellenführer nicht mal Chancen brauchte, um zu treffen. Nick Weihrauch schoss aus dem Nichts von der Mittellinie in Klaus-Augenthaler-Manier das Tor zum 0:3.

Trotzdem ließen die Rot-Weißen nicht die Köpfe hängen, verteidigten nach Wiederanpfiff konsequenter und hielten im zweiten Spielabschnitt die Null. Kurz vor dem Schlusspfiff belohnte sich die TSV für ihre Moral und verkürzte auf 1:4. „Der Sieg geht in Ordnung, aber das Ergebnis fällt etwas zu hoch aus“, sagte Talib.

Tore: 0:1 Mauricio (3.), 0:2, 0:3, 0:4 Weihrauch (19./Foulelfmeter, 23., 30.), 1:4 Eidmann (90.+2.). - Zuschauer: 50. -Beste Spieler: – / Weihrauch. - Besonderes Vorkommnis: Rot gegen Bräse (16./Aschbach). maz

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke