Porträt - "Taekwondo Bergstraße/Bensheim" hat schon über 100 Mitglieder / Vorsitzender freut sich über neue Schwarzgurte

Neuer Kampfsport-Verein entwickelt sich prächtig

Von 
Eric Horn
Lesedauer: 

Sandra Riebel gehört dem Vorstand des Taekwondo-Vereins Bergstraße/Bensheim an - und nun auch zu den Schwarzgurt-Trägern im Club.

© Gauger/zg

Bensheim. "Früher war ich ein typisches Opfer", erzählt Carsten Gauger. Mit herunterhängenden Schultern habe er sich meistens abgesondert von anderen, um nicht aufzufallen - und damit oft das Gegenteil erreicht. Taekwondo war für Gauger der Ausweg aus seiner Opferrolle. Mit 18 Jahren begann der Mann, der aus Kelkheim im Taunus stammt, mit der koreanischen Kampfkunst. Knapp 30 Jahre später ist er ein Meister des Taekwondo, Träger des 4. Dan und voller Selbstbewusstsein.

Und Gauger hat einen Verein gegründet: Taekwondo Bergstraße/Bensheim. Vier Jahre existiert der Club nunmehr und hat sich prächtig entfaltet. "Wir sind sehr zufrieden", sagt der 47-Jährige, der dem Verein vorsteht. Aktuell sind 103 Mitglieder gelistet, rund 60 Prozent sind Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, schätzt der Vorsitzende. Das Altersspektrum der Aktiven reicht von drei bis 58 Jahre.

Vor wenigen Wochen haben erstmals zwei Club-Angehörige, darunter die 2. Vorsitzende Sandra Riebel (siehe Nahaufnahme), die Meisterprüfung zum 1. Dan absolviert. "Darauf sind wir sehr stolz", freut sich Gauger über die beiden neuen Schwarzgürtel als Ausdruck der positiven Entwicklung des Vereins.

Carsten Gauger, der in Heppenheim wohnt, betrieb zuvor beim TV Heppenheim die olympische Sportart Taekwondo, wollte dann aber mehr, wie er sagt. "Beim TV wird exzellente Arbeit geleistet, aber ich wollte den Wettkampfaspekt deutlicher betonen", erklärt er seinen Antrieb für die Neugründung. Die stärker wettbewerbsorientierte Ausrichtung des Bensheimer Clubs ist gelungen: Einige Kämpfer nehmen inzwischen auch im Vollkontakt an Turnieren teil, einige haben den Sprung in den hessischen Landeskader geschafft.

Besonderer Wert wird auf die Trainerqualifizierung gelegt. Fünf ausgebildete Trainer leiten derzeit die Übungsstunden. Dass der Verein nicht in Heppenheim firmiert (in der Kreisstadt findet wöchentlich ein Kinder- und Jugendtraining statt), sondern in Bensheim, hat logistische Gründe. Die Trainingshalle liegt im Bensheimer Westen. Die Räumlichkeiten sind zweimal pro Woche von nachmittags bis abends für die Trainingseinheiten gemietet. Keine optimale, aber eine gute Lösung, findet Gauger, der in der Software-Branche arbeitet. Bestrebungen in einer der Bensheimer Schul-/Sporthallen unterzukommen, wurden aufgrund der angespannten Belegungssituation und der eingeschränkten Nutzbarkeit der Stätten während der Ferien nicht weiter verfolgt. "Wir wollen unseren Sport das ganze Jahr anbieten."

Wer Taekwondo erlernen will, braucht Durchhaltevermögen. "Das lernt man nicht in zwei Wochen und auch nicht in zwei Monaten", betont der Experte. Gewisse Grundtechniken könne man sich rasch aneignen, anderes benötige länger. "Je höher der Trainingsumfang, desto größer die Fortschritte", erläutert der ehemalige Vollkontakt-Kämpfer. Die Ausübung der Kampfkunst erfordert Überwindung, nicht nur bei der Vollkontakt-Variante, sondern beispielsweise auch beim Formenlauf, einer Wettkampfart, bei der die Sportler bestimmte Techniken und Schrittfolgen ausführen müssen. "Es gehört einiges dazu, dieses Bewegungen ganz alleine vor 300 Zuschauern und den Kampfrichtern zu machen", weiß Carsten Gauger.

Turnier mit Vorführungen

Am Sonntag (19.) veranstaltet der Verein Taekwondo Bergstraße/Bensheim mit vier anderen Vereinen, darunter dem TV Heppenheim, die dritten Bergsträßer Formenmeisterschaften. Mit fast 100 Teilnehmern von fünf bis 66 Jahren wird die Zahl aus dem Vorjahr um ein Drittel übertroffen.

Beim Formenlauf geht es vor allem um Präzision, Kraft und saubere sowie ästhetische Bewegungen.

Die Veranstaltung beginnt in der Halle der Martin-Buber-Schule in Heppenheim um 10.45 Uhr. Den Abschluss bilden ab 14.30 Uhr Vorführungen bis hin zu den höchsten Gürtelklassen, den Rot- und Schwarzgurten.

Weitere Informationen zum Verein unter: taekwondo-bergstrasse.de

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger