Lorsch/Darmstadt. Im Mittelpunkt des Bezirkshandballtages, bei der sich die Tvgg Lorsch als guter Gastgeber in der Halle der Werner-von-Siemens-Schule auszeichnete, standen die Neuwahlen des Vorstandes für die nächste, dreijährige Amtsperiode. Da Vorsitzender Klaus Amend und sein Stellvertreter Armin Kübelbeck (zudem Pressewart) sowie Bezirksspielwart Kurt Becker nicht mehr kandidierten, waren im Vorfeld intensive Gespräche mit potenziellen Nachfolgern zu führen.
Und diese wurden größtenteils gefunden, so dass drei der vier freien Ämter wieder besetzt werden konnten. Einstimmig wurden der Lampertheimer Klaus Bernshausen (Foto) zum Vorsitzenden, Thomas Marthesheimer vom HC VfL Heppenheim zum Spielwart sowie Jasmin Schaffner vom TV Trebur zur Pressewartin gewählt; ebenso auch die weiteren Funktionsträger Dieter Ständner (Jugendwart), Waltraud Amend (Finanzwartin), Harald Becker (Rechtswart), Ronald Balß (Schiedsrichterwart), Thomas Jochem (Jungenwart), Anni van Egmon (Mädchenwartin), Richard Burk (Arbeitskreis Ehrungen), Harald Bott und sein Stellvertreter Bernd Massag (Sportgericht). Unbesetzt blieb der Posten des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden.
Der 54-jährige Klaus Bernshausen ist seit 34 Jahren als Schiedsrichter und seit 1995 beim TV Lampertheim aktiv. Unter seiner Sitzungsleitung und im Beisein vom hessischen Verbandsvizepräsidenten Tobias Weyrauch (Spieltechnik) wurde Klaus Amend mit der goldenen Ehrennadel des HHV geehrt. Der scheidende Vorsitzende wurde zudem von den Delegierten zum Ehrenmitglied des Bezirks gewählt – wie danach auch noch Kurt Becker und Klassenleiter Manfred Tabola.
Neuer Ergebnisdienst-Anbieter
Tobias Weyrauch unterrichtete die Vereine darüber, dass der HHV ab der Saison 2019/20 einen Wechsel des Ergebnisdienstanbieters plant, für den vor allem datenschutzrechtliche Bedenken sprechen würden. Allerdings kämen dann mit „liga.nu“ in den ersten beiden Jahren höhere Kosten zu. Weyrauch sprach von Erhöhungen um etwa 35 Euro pro Mannschaft und Saison im Aktiven- sowie ca. 20 Euro pro Team/Saison im Jugendbereich. Danach soll das neue System bezüglich der laufenden Kosten sogar günstiger als das derzeitige „SIS-Handball“ sein, das in der anstehenden Spielzeit 2018/19 auch noch Gültigkeit besitzt. ark
Armin Kübelbeck
Beim Bezirkshandballtag in Lorsch wurde ein großer personellen Umbruch vollzogen. Neben dem Bezirksvorsitzenden Klaus Amend stellt auch dessen Stellvertreter Armin Kübelbeck nach drei Jahren sein Amt zur Verfügung. Der Bensheimer Kübelbeck war zudem seit zwölf Jahren Bezirkspressewart. Nach einer beruflichen Veränderung kann er sich aber nicht mehr in gewohnter Form einbringen. „Es macht keinen Sinn, wenn ich nicht vor Ort bin und nicht mehr die Zeit investieren kann“, erklärt der 59-jährige Chemiker, der seit Herbst 2017 ein Forschungsprojekt in Bonn leitet und nur noch an den Wochenenden in Bensheim weilt. Und dann gehört die wenige Zeit seiner Familie.
Armin Kübelbeck wurde im Jahr 2006 eher zufällig Funktionsträger. Damals fand der Bezirkshandballtag in Bensheim statt und er wollte – als inoffizieller Pressewart der HSG Bensheim/Auerbach, bei der damals seine beiden Töchter spielten – eigentlich nur Fotos für die Vereinshomepage machen. Kurzentschlossen erklärte er sich aber bereit, für das Amt des Bezirkspressewartes zu kandidieren und wurde prompt gewählt. „Ich dachte damals, das ist ja nur für eine Amtsperiode von drei Jahren. Außerdem konnte ich dem Verein etwas Gutes tun, weil ich dadurch satzungemäß als Unparteiischer gezählt wurde“, so Armin Kübelbeck mit Blick auf das damals extrem angespannte Schiedsrichtersoll bei der HSG, was sogar mit Punktabzügen geahndet wurde.
Gesicht des Vorstandes
Doch dann fand er mehr und mehr Gefallen an der Aufgabe. Er vereinte drei seiner Hobbys in diesem Posten: Die Fotografie, die Arbeit mit dem Online-Lexikon Wikipedia und natürlich den Handball. Daraus resulierte bald eine Bezirkshomepage, die hessen-, wenn nicht sogar bundesweit ihresgleichen sucht. Unzählige Bildergalerien fertigte Kübelbeck an, schrieb ausführliche Wochenendvorschauen für alle Klassen des Bezirks inklusive eines „Tippspiels der Woche“. Spätestens Montagsmorgens stand ein ausführlicher Bericht über das „Spiel der Woche“ – natürlich mit umfassenden Statistiken und Bildern – auf der Webseite. Kübelbeck wurde zum Gesicht des Bezirksvorstands in den Sporthallen der Region.
Jedes Wochenende war er bei mehreren Spielen anwesend und erntete von Vereinsverantwortlichen, Spielern sowie Trainern großes Lob für seine Arbeit. Dass sein Nachfolger im Amt des Bezirkspressewartes ähnlich rührig sein wird, darf nicht erwartet werden. Der Zeitaufwand, den Kübelbeck investierte, war enorm – und ohne den Hintergrund als ambitionierter Hobby-Fotograf und Internetfachmann ist dies ohnehin nicht zu stemmen.
Doch ganz möchte er sein Engagement nicht beenden. Wenn seine Nachfolger Jasmin Schaffner es wünscht, würde er die Homepage weiter pflegen – aber nur noch mit Texten und Bildern, die ihm zugeliefert werden. „Zu mehr reicht mir nicht mehr die Zeit.“ tip/bild: Kübelbeck
Nach den Ehrungen der Meistermannschaften wurden beim ...
Nach den Ehrungen der Meistermannschaften wurden beim Handball-Bezirkstag auch noch Schiedsrichter für langjährige Tätigkeit ausgezeichnet; unter anderem:
Gerd Maiwald (SKG Bonsweiher) für 50 Jahre, Eckhard Hanewald (TSV Modau) für 45 Jahre, Werner Winkler (TG Biblis) für 40 Jahre sowie Frank Siess (Modau) und Josef Weger (SVC Gernsheim) für 35 Jahre an der Pfeife.
Die bronzene HHV-Aktivennadel für mindestens zehn Jahre als Unparteiischer erhielten u.a. Andreas Beuthling (HSG Bensheim/Auerbach), Jennifer George (Tvgg Lorsch), Markus Möke (HSG Fürth/Krumbach) und Tim Seils (HSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach). ark
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-neuer-chef-ohne-stellvertreter-_arid,1267590.html