Darmstadt. Trainer Torsten Lieberknecht wünscht sich für seinen SV Darmstadt 98 einen angemessenen Abschied aus der Fußball-Bundesliga. „Es ist das letzte Heimspiel. Und wir haben das große Bestreben, dieses Spiel zu gewinnen. Das wäre ein schöner Moment und ist unsere Möglichkeit, ein großes Dankeschön an unsere Fans zu senden“, sagte Lieberknecht am Freitag.
Der Abstieg der Lilien steht bereits fest, die Partie gegen die TSG 1899 Hoffenheim am Sonntag (15.30 Uhr) ist die vorerst letzte in der Fußball-Bundesliga vor heimischem Publikum. Es habe auch etwas „mit dem eigenen Antrieb zu tun und damit, sich selbst an der Ehre zu packen“, fügte der Chefcoach an. Er muss allerdings auf sechs Verletzte und den gesperrten Abwehrspieler Christoph Zimmermann verzichten.
Neben einem ordentlichen eigenen Abschied geht es für Darmstadt auch darum, den Wettbewerb im Kampf um die europäischen Plätze nicht zu verzerren. „Hoffenheim wird ein hoch motivierter Gegner sein, der die Möglichkeit hat, in das internationale Geschäft zu kommen“, sagte Lieberknecht. Zu Spekulationen über seine eigene Zukunft hatte sich der 50-Jährige schon vor einer Woche deutlich geäußert. „Ich bleibe hier. Und zwar sehr gerne“, bekräftigte Lieberknecht.
Die Lilien gaben in dieser Woche bekannt, dass Mathias Honsak zur kommenden Saison zum 1. FC Heidenheim wechselt. Der ehemalige österreichische Juniorennationalspieler spielt damit eine weitere Saison in der Bundesliga, nachdem der FCH den Klassenerhalt am vergangenen Wochenende perfekt gemacht hatte. Honsak war zur Saison 2019/2020 von RB Salzburg nach Darmstadt gekommen. dpa
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-lilien-wollen-hoffenheim-nichts-schenken-_arid,2204893.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,5.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,11.html