Bergstraße. Der Restart 2022 nach zweijähriger Corona-Zwangspause verlief für zahlreiche Laufveranstaltungen noch recht holprig. Fast überall waren die Teilnehmerzahlen niedriger als vor der Pandemie, manche Veranstalter wagten den Neubeginn nicht. Doch nun zeichnet sich ab, dass die Laufszene den Weg zurück zur Normalität nimmt. Viele Traditionsveranstaltungen zwischen Darmstadt und Heidelberg, ob Straßen-, Berg- oder Cup-Läufe vom „Zehner“ bis zum Marathon, füllen in diesem Jahr wieder den Laufkalender.
Jubiläen in Griesheim und Fischbachtal sowie in Heidelberg stehen aber mehrere Absagen gegenüber. Corona spielt dabei keine Rolle. So fällt der Hemsbacher Altstadtlauf, der traditionelle Auftakt des Bergsträßer Lauf-Frühlings, aus organisatorischen Gründen aus. Ein Nachfolger für Orga-Chef Andreas Bonk wurde nicht gefunden. Abgesagt ist auch der Eine-Welt-Citylauf in Viernheim, da das Konzept aktuell überarbeitet wird, wie die Stadt auf ihrer Homepage mitteilt. Und jüngst gab – wie berichtet – der Verein „Bensheim Marathon“ bekannt, dass es kein „Jog and Rock“ geben wird. Der Mannheim-Marathon fällt der Bundesgartenschau zum Opfer, da die Laufstrecke am Luisenpark vorbeiführt, Komplikationen unvermeidbar gewesen wären.
Gleich mehrere Traditionsveranstaltungen feiern „runde Geburtstage“: der 40. Heidelberger Halbmarathon und der 50. Griesheimer Straßenlauf (beide am morgigen Sonntag). Ein weiteres Jubiläum folgt im Mai (18.) mit dem 40. Fischbachtal-Lauf des 1. FC Niedernhausen als Auftaktveranstaltung des Langlaufcups. Im April stehen noch der 32. Feldberglauf im Taunus und der zwölfte Spargellauf in Schwetzingen (beide am morgigen Sonntag) an, bevor der 11. Frankensteinlauf der DAV-Sektion Darmstadt-Starkenburg in Eberstadt (29.) den Laufkalender in diesem Monat beschließt. Mit 362 Höhenmetern auf 16 Kilometern reizt er aber wohl eher die Bergläufer.
Traditionell auf Melibokus-Gipfel
Der Wonnemonat Mai startet parallel zu den Marathons in Mainz und Heilbronn mit dem 31. Altstadtlauf Weinheim (7.). Und der 28. Beerfelder Stadtlauf des Skiclubs findet an Christi Himmelfahrt (18.) anlässlich des Brunnenfestes statt. Der 38. Bienenmarktlauf in Michelstadt (2.) und der 16. Himmelsleiterlauf tags drauf (3.) eröffnen den Lauf-Monat Juni mit unterschiedlichen Angeboten. Die Bergläufer werden sich wohl für den Lauf der TG Eberstadt zur Burg Frankenstein entscheiden, der mit 250 Höhenmetern auf fünf Kilometer aufwartet. Mit dem 52. Melibokuslauf des TV Alsbach folgt am 11. Juni einer der ältesten deutschen Bergläufe überhaupt; mit Distanzen über 10 und 20 Kilometern auf den 517 Meter hohen Gipfel. Nach drei „mehr oder weniger stark eingeschränkten Jahren“ will auch der Darmstädter Stadtlauf am 21. Juni „sehr gerne zur Normalität zurückkehren“, hofft Veranstalter Wilfried Raatz. Ebenso wie der Spargellauf in Lampertheim, der mit seiner 33. Auflage am 8. Juli.
Am 13. August findet der 18. Lorscher Triathlon statt, am 19. August der 33. Hüttenfelder Kerwelauf. Der Heppenheimer Altstadtlauf ist für den 22. September terminiert. ax/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-lauf-kalender-fuellt-sich-langsam-wieder-_arid,2075831.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html