Handball

Eine kniffelige Aufgabe für die Junior-Flames

Letztlich konnten sie Rang drei in der 3. Liga mit einem Auswärtssieg untermauern.

Von 
lew
Lesedauer: 

Marpingen/Bensheim. Mit 27:26 bei der HSG Marpingen/Alsweiler entschieden die Junior-Flames das letzte Spiel des Kalenderjahres in der 3. Frauenhandball-Liga Süd-West für sich.

Für Trainer Sascha Kuhn war schon im Vorfeld klar, dass dieses Spiel kein Selbstläufer für die HSG Bensheim/Auerbach II wird: „Es ist ungewohnt, in Marpingen anzutreten. Die Halle ist klein und eng und die Spiele der Moskitos sind immer gut besucht. Dieser Heimvorteil mit toller Atmosphäre beflügelt dann ihr ohnehin schon gutes Spiel.“

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Das im Abstiegskampf steckende Marpingen/Alsweiler erwischte auch den besseren Start und führte nach sechs Minuten mit 3:0. Das beflügelte die Moskitos, so dass sie in der 25. Minute mit 14:9 vorn lagen. Doch noch vor der Pause fingen sich Kuhns Schützlinge und verkürzten bis zur Halbzeitsirene auf 13:15.

Dieses Momentum nahmen die Junior-Flames mit in die zweite Hälfte, welche sie mit einem 4:0-Lauf eröffneten. Aber die Führung wechselte anschließend wieder auf die Seite der Marpingerinnen (20:19 /42.), die bis zur 57. Minute auch stets die Nase vorn hatten, ehe Louisa Gürtelschmied abermals den Spieß für die Gäste umdrehte.

Mehr zum Thema

3. Liga

Junior-Flames festigen den dritten Platz

Veröffentlicht
Von
lew
Mehr erfahren
Lokalsport Bergstraße

Junior-Flames bei den „Moskitos“

Veröffentlicht
Von
lew
Mehr erfahren
Jugendhandball

Flames-C-Jugend tut sich diesmal schwer

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Marpingen glich im folgenden Angriff zum 26:26 aus, ehe Antonia Grössl nervenstark von der Siebenmeter-Linie den Siegtreffer für Bensheim/Auerbach erzielte.

Somit konnten die Junior-Flames den dritten Tabellenplatz festigen. Nach der Weihnachts-/Neujahrspause empfängt die Mannschaft von Stefan Kuhn am 28. Januar den direkten Verfolger aus Köln. Das erste Spiel im Jahr 2024 gegen das Team aus der Domstadt wird somit gleich richtungsweisend für die HSG II sein.

Junior-Flames: Coors, Moormann - Grössl (10), Gürtelschmied (2), Schmitz (5), Striening (2), Kim Rädge (1), Nina Rädge (7). lew

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger