Bensheim. In gut einer Woche starten die Bundesliga-Handballerinnen der HSG Bensheim/Auerbach in die Vorbereitung auf die Saison 2022/23. Eröffnet wird das Training am übernächsten Samstag (9. Juli) mit einer Laufeinheit im Weiherhausstadion inklusive der obligatorischen Laktat-Testungen. Beim Auftakt werden neben der Langzeitverletzten Sarah Dekker auch Lotta Heider und Neuzugang Lucie-Marie Kretzschmar fehlen.
Heider ist mit der U20-Nationalmannschaft aktuell erfolgreich bei den Weltmeisterschaften in Slowenien unterwegs. Die deutsche Equipe bestreitet heute Abend um 20.30 Uhr das Viertelfinale gegen Schweden. Kretzschmar, offiziell ab 1. Juli Flames-Spielerin, hat die WM mit dem Beachhandball-Nationalteam bereits absolviert. Nach dem Gewinn der EM im Vorjahr sicherte sich die DHB-Auswahl mit Kapitänin und Abwehrspezialistin Lucie-Marie Kretzschmar am Sonntag am Strand von Heraklion (Griechenland) mit neun Siegen in neun Spielen und ohne Satzverlust den WM-Titel (wir haben berichtet).
„Das ist ein schöner Erfolg“, freut sich Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm über den Triumph ihrer zukünftigen Akteurin. Und die Beachhandball-Saison geht weiter: Vom 7. bis 17. Juli finden in Birmingham im US-Bundesstaat Alabama die 11. World Games statt. Dabei bestimmen weit verbreitete, nicht-olympische Sportarten wie Beachhandball das Wettkampfprogramm und Deutschland ist dabei. Die Freistellung für Beachhandball-Highlights ist Bestandteil des Vertrages zwischen der HSG und Kretzschmar, erklärt Heike Ahlgrimm. „Das war von Anfang an klar und mit Lucie abgesprochen.“
Die 21-Jährige, die vom Liga-Konkurrenten Sport-Union Neckarsulm an die Bergstraße wechselt, wird voraussichtlich in der zweiten Vorbereitungsphase im August in den Übungsbetrieb einsteigen. „Es ist klar, dass Lucie und Lotta Urlaub brauchen. Wenn es im Training ums Einspielen und die Feinheiten geht, sind dann beide dabei.“
Zum Abschluss der ersten Trainingswoche erfolgt am 16. Juli die Vorstellung der Bundesliga-Mannschaft. Die Präsentation soll ab 18 Uhr im Rahmen des „Summer in the City“-Tages auf dem Beauner Platz stattfinden. Das Bensheimer Stadtmarketing, Veranstalter des Events, und die HSG haben hierfür eine Kooperation vereinbart. „Wir sind ins Gespräch gekommen und haben beschlossen, dass wir das gemeinsam machen“, erläutert Lisa Mößinger vom Marketing-Team der Flames.
Der erste sportliche Test der HSG ist für den 30. Juli beim Zweitligisten TSG Ketsch terminiert. Weitere Freundschafts- und Trainingsspiele werden gegen die Liga-Kontrahenten Neckarsulm, Buxtehuder SV (der wie im Vorjahr ein Trainingslager in Bensheim durchführt) und Borussia Dortmund ausgetragen. Die Partie gegen Dortmund in der Weststadthalle vor Zuschauern ist für den 23. August angesetzt. „Das hat sich so ergeben. Ich habe in Dortmund angefragt, sie hatten Zeit und wir eine Halle“, so Heike Ahlgrimm.
Die Flames testen nicht nur gegen den Vize-Meister, sondern auch gegen Triple-Sieger SG BBM Bietigheim. Dieses Match wird während des Trainingslagers im österreichischen Imst ausgetragen. Nachdem die Bensheimerinnen ihr Camp jahrelang in den Niederlanden abhielten, schlagen die Flames Mitte August nun erstmalig für fünf Tage in Tirol auf. „Der Ortswechsel war ausdrücklicher Wunsch der Mannschaft“, erläutert Lisa Mößinger. Ermöglicht wird die Maßnahme durch die Unterstützung von Sponsoren.
Zwei Turniere stehen zudem im Kalender. Beim Domstadt-Cup in Fritzlar (13./14. August) treffen die Flames in der Vorrunde auf die Vertretung des Gastgebers (3. Liga) sowie auf die Erstligisten Neckarsulm und SV Union Halle-Neustadt. Der Höhepunkt der Vorbereitung ist für Bensheim/Auerbach der hochkarätig besetzte 2. Dentsply Sirona Cup am 27./28. August in der Weststadthalle. In den Vorrunden-Gruppen spielen TuS Metzingen, die HSG Blomberg-Lippe, der BSV Sachsen Zwickau und die Flames sowie der Buxtehuder SV, Bayer Leverkusen, die HSG Bad Wildungen und der einzige Zweitligist Frisch Auf Göppingen. Das erste Ligaspiel bestreiten die Flames am 10. September gegen Bayer Leverkusen in der Weststadthalle. eh
Zwei Heimspiele für die A-Flames
Gruppeneinteilung und Rahmenterminplan für die Junior-Flames in der 3. Liga und das A-Jugend-Bundesliga-Team der Flames stehen inzwischen fest.
Die Junior-Flames des Trainer-Duos Sascha Kuhn/Matthias Kolander messen sich in der Staffel Süd-West mit: TSV Bönnigheim, 1. FSV Mainz 05 II, HSG Gedern/Nidda, HSG Rodgau Nieder-Roden, TSG Eddersheim, HSG Freiburg, HSG St. Leon/Reilingen, HSG Wittlich, SG Steinbach/Kappelwindeck und TG Pforzheim.
Der erste Spieltag ist für das Wochenende 3./4. September vorgesehen. Die Paarungen sind derzeit noch offen. Insgesamt spielen in den fünf Staffeln der 3. Liga 56 Mannschaften. Wegen der für die Runde ’23/24 angestrebten Reduzierung der Klasse auf 48 Vereine müssen bis zu 20 Teams in die Oberliga absteigen.
In der A-Jugend-Bundesliga müssen sich die A-Flames, die von Heike Ahlgrimm gecoacht werden, auswärts mit dem TV Nellingen (2./3. Oktober) sowie in eigener Halle mit Bayer Leverkusen (22./23. Oktober) und der TSG Ketsch (19./20. November) auseinandersetzen. Jeweils die beiden Erstplatzierten der acht Vorrundenstaffeln qualifizieren sich für die Meisterrunde. eh
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-heider-und-kretzschmar-werden-beim-trainingsauftakt-der-flames-fehlen-_arid,1967935.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/vereine_verein,_vereinid,18.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html