Schulsport

AKG-Handballer beim Landesfinale auf Platz fünf

Die Handball-Jungenmannschaft des AKG Bensheim kam beim Schulsport-Landesfinale auf den fünften Platz; bei einer knappen Niederlage in der Vorrunde fühlte sie sich benachteiligt.

Von 
red
Lesedauer: 
Die Handball-Jungen des AKG Bensheim freuten sich nach starken Auftritten beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ über den fünften Platz. © AKG Bensheim

Bensheim. Die Jungen der Wettkampfklasse III des AKG Bensheim haben beim Landesfinale Handball im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Melsungen den fünften Platz erreicht. Nach einer überragenden Qualifikation beim Schulamtsentscheid musste das Team zwar auf Top-Torschütze Nicolas Murolo verzichten, bekam aber Verstärkung durch Jakob Storch aus dem jüngeren Jahrgang.

Im ersten Gruppenspiel traf das AKG auf die favorisierte Carl-von-Weinberg-Schule aus Frankfurt, eine Eliteschule des Sports. Trotz körperlicher Überlegenheit des Gegners hielt Bensheim in der ersten Halbzeit dagegen und ging mit einem Unentschieden in die Pause. Doch die bessere Kaderbreite der Frankfurter machte sich letztlich bemerkbar, so dass das AKG mit 11:17 unterlag. Die Carl-von-Weinberg-Schule zeigte auch im weiteren Turnierverlauf ihre Klasse und entschied Landesentscheid am Ende für sich.

Mannschaft zeigte trotz herber Enttäuschung Charakterstärke

Ohne Pause ging es direkt ins entscheidende zweite Gruppenspiel gegen die Weidigschule Butzbach. Das AKG dominierte und führte stets mit ein bis zwei Toren Vorsprung, doch zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen und unglückliche Würfe führten dazu, dass das AKG zehn Sekunden vor Schluss erstmals ins Hintertreffen geriet und unverdient mit einer Niederlage vom Feld ging. Trainer Manuel Kümpel zeigte sich enttäuscht: „Unfassbar bitter. Wir hätten dieses Spiel niemals verlieren dürfen. Aber so ist der Sport.“

Trotz der herben Enttäuschung zeigte die Mannschaft Charakterstärke. Im abschließenden Gruppenspiel gegen die Jahnschule Hünfeld dominierte das AKG von Beginn an und siegte ungefährdet mit 18:8. Im Spiel um Platz fünf traf das AKG auf die Offene Schule Waldau. Da Stammtorhüter Tom Mayer nach einem Gesichtstreffer pausieren musste, übernahm Feldspieler Anton Steffens die Position zwischen den Pfosten. Der überragende Mats Buschsieper führte das AKG mit seinen Toren zu einem souveränen 17:9-Erfolg. Auch Laurin Schader setzte mit seiner starken Turnierleistung immer wieder Akzente.

Mehr zum Thema

Basketball

Basketball: Jugend des VfL Bensheim bejubelt Vizemeisterschaft

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

„Heute wäre mehr drin gewesen, aber ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen“, resümierte Kümpel nach dem Turnier. „Das Einzige, was mich ärgert, sind die Umstände, unter denen wir das zweite Spiel verloren haben.“ Trotzdem zeigte sich der Trainer stolz: „Positiv ist, dass wir nach der bitteren Niederlage nicht aufgegeben haben, sondern mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung alle folgenden Spiele gewonnen haben. Jeder konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Nächstes Jahr greifen wir wieder an.“

Nach dem langen Turniertag ließ die Mannschaft den Tag gemeinsam bei einem entspannten Pizzaessen ausklingen, um die Erlebnisse noch einmal Revue passieren zu lassen und den Zusammenhalt zu stärken.

Für das AKG spielten:

  • Tom Mayer (Torwart)
  • Silas Helmes (7 Tore insgesamt)
  • Maximilian Fecht (2)
  • Jakob Storch (2)
  • Martin Beisele (1)
  • Laurin Schader (15)
  • Mats Buschsieper (19)
  • Anton Steffens (7)
  • Philipp Schum (2)
  • Carl Tscheulin (5)
  • Kjell Balitsch (1)

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger