Leichtathletik

Lina Harjes holt drei Medaillen bei Hallen-Meisterschaften

Viele gute Platzierungen gab es für die LG Bensheim bei den Hallen-Hessenmeisterschaften im Leichtathletik.

Von 
fo/red
Lesedauer: 
Siegerehrung beim 60-Meter-Sprint der W14: Lina Harjes (hinten li.) von der LG Bens-heim holte Silber, Anne Vetter (vorne, 2. von re.) wurde Achte. © Markus Forster

Bensheim. Die Ausbeute kann sich durchaus sehen lassen. Die Bensheimer Leichtathletinnen und Leichtathleten kehrten von den hessischen Hallenmeisterschaften in Frankfurt mit drei Medaillen heim. Zu den Platzierungen auf dem Podium kamen noch diverse Ränge unter den Top-Acht sowie eine ganze Reihe neuer persönlicher Bestleistungen.

Einen ganzen starken Auftritt lieferte Lina Harjes ab, die im Laufe des Wochenendes dreimal Edelmetall gewann. Die erste Disziplin war der 60-Meter-Sprint in der Altersklasse der 14-Jährigen. Bei den Mädchen gab es ein sehr großes Starterfeld von über 70 Teilnehmerinnen. Mit persönlicher Bestzeit stürmte Lina Harjes in 8,00 Sekunden hinter Sonja Schulte-Mäter von der Eintracht Frankfurt zum Vizetitel. Einen guten achten Platz belegte Anne Vetter in 8,38 Sekunden in diesem Finale.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Bei den Jungen lief Maksymilian Hnatczuk mit einer persönlichen Bestzeit von 7,67 Sekunden im Zwischenlauf ins Finale, in dem er Vierter wurde.

Nur zwei Zentimeter fehlten Johannes Bitsch zum Gewinn der Bronzemedaille, dennoch war die Freude groß, da Johannes in einem spannenden Weitsprung-Wettkampf mehrfach seine persönliche Bestleistung bis auf 5,67 Meter steigerte. Über eine neue Bestzeit freute sich Johanna Zeiß in der Altersklasse W14. Mit 2:49,26 Minuten war sie sechs Sekunden schneller als im Jahr zuvor über die 800-Meter-Strecke.

Beim zweiten Versuch am Oberschenkel verletzt

Bei den 4x200-Meter-Staffeln der Mädchen-Altersklasse U16 waren 16 Vereinsmannschaften am Start. Die sehr junge Mannschaft der LG VfL/SSG Bensheim (nur Lara-Sophie Kohr gehörte dem älteren Jahrgang 2009 an) zeigte ihr läuferisches Können und gute Staffelwechsel. Greta Mihm, Anne Vetter, Lara-Sophie Kohr sowie Schlussläuferin Lina Harjes kämpften auf der für diese Altersklasse ungewohnt langen Sprintstrecke um jeden Meter und wurden am Ende in 1:55,16 Minuten mit einem guten fünften Platz belohnt.

Der zweite Wettkampftag begann für Anne Vetter und Lina Harjes mit dem Weitsprung. Gleich im ersten Sprung zeigte Anne Vetter mit 4,54 Meter, dass sie die Läufe des Vortages gut verkraftet hatte. Allerdings verletzte sie sich beim zweiten Versuch am Oberschenkel und konnte den Wettkampf nicht vorsetzen.

Mehr zum Thema

Leichtathletik

Leon Bartz aus Lorsch ist Hessenmeister im Dreisprung

Veröffentlicht
Von
kede
Mehr erfahren

Lina Harjes steigerte sich von Sprung zu Sprung und überbot gleich zweimal die Fünf-Meter-Marke (5,02 und 5,05 m). Nur Luise Keller von der LG Eppstein-Kelkheim mit 5,14 Meter war am Ende besser. So freute sich Lina über eine weitere Silbermedaille.

Obwohl sich bei Lina Harjes die Belastungen der Wettkämpfe zuvor bemerkbar machten, fokussierte sie sich noch einmal auf die 60 Meter Hürden. Bereits im Vorlauf pulverisierte sie ihre Zeit des Vorjahrs von 10,31 Sekunden und verbesserte sich auf 9,67 Sekunden. Im Finale blieb die Uhr sogar bei 9,61 Sekunden stehen, womit Lina den dritten Platz belegte.

Am Ende mit Platz fünf zufrieden

Mit seinen zwölf Jahren ist Alexander Ivanov noch nicht der Altersklasse M14 angehörig, dennoch konnte das Ausdauertalent der LG VfL/SSG Bensheim sich im 3000-Meter-Lauf gut behaupten. Mit viel Selbstvertrauen, einem gleichmäßigen Tempo und tollen Endspurt belohnte er sich nach den 15 Runden mit Platz sechs in einer Zeit von 11:11,58 Minuten.

Ebenfalls eine Altersklasse höher startete Nele Harjes über die 800 Meter. Sie erwischte den langsameren der beiden Zeitläufe, in dem sie einsam an der Spitze ihr Tempo laufen musste. Dennoch war sie am Ende mit Platz fünf zufrieden. „Viele fordere Platzierungen und noch mehr persönliche Bestleistungen zeigen, dass der Saisoneinstieg geglückt ist und das Wintertraining Früchte trägt“, so das Fazit des Trainerteams der LG VfL/SSG Bensheim. fo/red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger