Winterkasten. Der SV Winterkasten (1. Platz/33 Punkte) und der TSV Weiher (2./32) haben die Konkurrenz in der Fußball-Kreisliga B fest im Griff. Nun kommt es am Sonntag, 14.30 Uhr, zum Duell der Giganten. Mit dem elften Saisonsieg könnte der bislang noch ungeschlagene Club aus dem Lindenfelser Stadtteil vorzeitig die Herbstmeisterschaft unter Dach und Fach bringen.
"Wir wollen auch weiterhin nicht verlieren. Mit dieser Zielsetzung sind wir bisher ganz gut gefahren und das wollen wir so am Sonntag auch beibehalten", unterstreicht Frank Poth. "Weiher ist zu Hause viel stärker als auswärts. Deshalb denke ich schon, dass wir auf eigenem Platz etwas gegen diesen Gegner holen können. Wir bekommen es mit einer überaus starken und homogenen Mannschaft zu tun, die sehr viele gute Einzelkönner in ihren Reihen hat", hebt der SVW-Erfolgstrainer hervor. Seiner Ansicht nach müssen seine Spieler ganz besonders auf Torjäger Sebastian Barth, Marc Renzland und natürlich Spielertrainer Sascha Amend aufpassen.
Mit einem Punkt zufrieden
"Aufgrund unserer vielen Verletzten wird es schwer, so dass ich mit einem Punkt gut leben könnte. Winterkasten spielt eine hervorragende Vorrunde. Auf ungewohntem Rasen tun wir uns eh immer schwer", gibt Sascha Amend zu bedenken. "Wir wären bereits mit einem Unentschieden zufrieden. Gegen den SV Winterkasten ist es extrem schwer zu spielen, steht dieser doch sehr kompakt hinten drin und verfügt mit Max und Tim Katzenmeier sowie Ilir Gashi über drei gute Spieler in dieser jungen Mannschaft", fügt Weihers Pressewart Niklas Helfrich hinzu. rs
Zwei Teams der Superlativen
Beim SVW ist nur Michael Lettmann (beruflich verhindert) nicht dabei. Zudem sind noch drei, vier angeschlagene Spieler fraglich.
Weiher tritt ohne Dennis Kölbel, Tim Helfrich (beide Fersenprellung), Jörg Jochim (Rückenprobleme) und Philipp Hein (Weisheitszähne gezogen) an. Fraglich ist zudem der Einsatz von Marc Renzland (Rippenprellung).
Am Sonntag stehen sich nicht nur die beiden sichersten Abwehrreihen (Winterkasten kassierte 19, Weiher 16 Gegentore), sondern auch die beiden treffsichersten Angriffsreihen gegenüber. Von den 49 Toren erzielten Max Pfeifer, Ilir Gashi (beide je 11) und Max Katzenmeier (10) insgesamt 32. Von den 53 Treffern des TSV markierte Sebastian Barth alleine 18 und führt damit die Torschützenliste der B-Liga an.
Die letzten Resultate: Saison 2013/14: Winterkasten - Weiher 2:1, Weiher - Winterkasten 3:0; Saison 2012/13: Winterkasten - Weiher 1:4, Weiher - Winterkasten 3:1. rs
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-gastgeber-im-spitzenspiel-mit-vorteilen-_arid,593773.html