Fußball

Fußballern des SV Zwingenberg bleiben Waldläufe erspart

Das Trainergespann des C-Liga-Aufsteigers setzt stattdessen auf moderne Übungsmethoden und erwartet eine sorgenfreie Saison.

Von 
maz/Archivbild: Strieder
Lesedauer: 
Aufsteiger SV Zwingenberg hat seinen Kader mit erfahrenen Kräften wie Ferdi Ayyildi (vom SC Rodau; hier am Ball im Testspiel gegen FSG Bensheim) verstärkt. © SVZ

Zwingenberg. Der SV Eintracht Zwingenberg geht nach einjähriger Abstinenz wieder in der Fußball-Kreisliga C an den Start. Ein Blick auf den Kader zeigt: Das übliche Ziel eines Aufsteigers, nämlich der Klassenerhalt, sollte für die Mannschaft der Trainer Daniel Fuchs und Patrick Maeße kein Problem darstellen. Viele Neuzugänge bringen das nötige fußballerische Potenzial mit, um in dieser Klasse mit gestandenen Teams mithalten zu können.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Theoretisch wäre sogar die Anmeldung einer zweiten Mannschaft möglich gewesen, „aber das war uns zu unsicher“, berichtet Daniel Fuchs (Foto). Einige der Neuzugänge stießen erst kurzfristig zur Eintracht. Die Form der Mannschaft ist trotz der vielen Neuzugänge und der damit verbundenen Findungsphase der Mannschaft beachtlich. „Einige der Jungs haben eine Weile keinen Fußball gespielt. Sie müssen erst mal wieder in den Rhythmus kommen.“

"Es gibt bessere Trainingsmethoden als Waldläufe"

Trotzdem besiegte Zwingenberg den A-Liga-Aufsteiger FSG Bensheim in der Vorbereitung mit 7:3 – und das, obwohl die Eintracht zu Beginn der Vorbereitung mit einem moderaten Trainingspensum begann. „Wir trainieren nur zweimal in der Woche. Das reicht aus“, findet Fuchs. Umso klarer sind die Einheiten strukturiert. Die ersten 30 Minuten liegt der Schwerpunkt auf Ausdauertraining. Danach „machen wir fast alles mit Ball am Fuß.“

SG Gronau trainer Daniel Fuchs Foto: Jürgen Strieder © Jürgen Strieder

„Ich habe als Spieler selbst keine Waldläufe gemocht. Das möchte ich den Jungs nicht antun“, sagt der 34-Jährige und ergänzt. „Es gibt bessere Trainingsmethoden.“ Die wenigsten Übungsleiter er in der Region setzen noch auf monotone Ausdauereinheiten. Das Spiel mit dem Ball steht im Vordergrund, so dass sich das fußballerische Niveau selbst in der D-Liga, der untersten Spielklasse, sehen lassen kann. „Die D-Klasse war in der vergangenen Saison definitiv stärker als die letzten Jahre“, blick Daniel Fuchs zurück und verweist dabei auf die ersten Mannschaften wie Schwanheim und Waldesruh/-horn Lampertheim.

Kader der SV EIntracht diese Saison sehr breit aufgestellt

Der Sprung in die C-Liga sollte für den Aufsteiger aus Zwingenberg daher kein Problem darstellen. „Die Jungs haben das Potenzial, mit den anderen Teams mitzuhalten.“ Als einziger Nachteil könnte sich erweisen, dass der Kader der SV Eintracht zu breitaufgestellt ist, um jedem genug Einsatzzeit zu geben. Allerdings hatte der Club zu Beginn der Abstiegssaison vor zwei Jahren ebenfalls ein großes Spieleraufgebot. Doch zahlreiche Ausfälle sorgten dafür, dass die Zwingenberger an den Spieltagen nur mit Mühe eine Mannschaft auf den Platz bringen konnten.

Abgänge: Miguel Benavides (pausiert), Janik Best, Paul Keller ...

Abgänge: Miguel Benavides (pausiert), Janik Best, Paul Keller (beide SKV Hähnlein), Hasan und Özkan Sogukcesme (beide FC Sportfr. Heppenheim).

Zugänge: Lawrence Kofi Ahwireng Jr., Tarjel Alizade (Kickers 1916 Frankfurt), Ferdi Ayyildiz (SC Rodau) Baris Bostan, Osman Kocak (beide TSV Elmshausen), Tobias Rettig, Caio Fabio Santos (alle SG Lautern), Emsad Sejfovic (VfR Fehlheim), Semus Oehner (ISC Fürth), Glauk Oyqalla (FSG Bensheim), Baris Özden (SG Auerbach/Bensheim II), Niko Weimar (FC Alsbach), Abdessamad Zemraoui (FC Maroc Offenbach).

Kader; Tor: Yannik Krusche, Stefan Kubiak. – Abwehr: Steffen Kaffenberger, Harun Krusko, Semus Oehner, Fabio Romero Sanchez, Caio Fabio Santos, Andreas Walter. – Mittelfeld u. Angriff: Lawrence Kofi Ahwireng Jr., Tarjel Alizade, Ferdi Ayyildiz, Baris Bostan, Burak Can, Marc Andre Häcker, Farid El Haddouchi, Diolent Himaj, Matthias Kissel, Kevin Marx, Osman Kocak, Glaud Oyqalla, Tobias Rettig, David Riedl, Emsad Sejfovic, Nawrez Stas, Baris Özden, Niko Weimer, Abdessamad Zemraoui.

Trainerstab: Daniel Fuchs, Patrick Maeße (zweite Saison), Horst Fuchs (Torwarttrainer), Louisa Malki, Niko Riedl (beide Betreuer). – Ziel: Tabellenmittelfeld. – Favoriten: keine Angaben. maz

Daher haben die SVZ-Verantwortlichen in den letzten Wochen vielleicht alles richtig gemacht, als sie sich für einen breiteren Kader entschieden. Das gleiche Phänomen wird diese Saison also nicht eintreten. Womit die Sorgen nach einem möglichen Abstiegskampf bereits im Vorfeld aus dem Weg geräumt wurden. maz/Archivbild: Strieder

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger