Fußball

In der Statistik ist der VfR Fehlheim II schon spitze

Der Fußball-A-Ligist kann in zwei Nachholspielen noch Platz zwei erreichen. Trainer Marco John hört im Sommer auf.

Von 
net
Lesedauer: 
Marco John will mit dem VfR Fehlheim II noch die A-Liga-Spitze angreifen; im Sommer beendet er dann sein Trainer-Engagement. © Jürgen Strieder

Fehlheim. Der VfR Fehlheim II belegt zur Winterpause in der Fußball-Kreisliga A den sechsten Tabellenplatz und auf den ersten Blick könnte man meinen, die „Rasenspieler“ würden den eigenen Ansprüchen ein wenig hinterherhinken. Die Mannschaft von Marco John wollte oben mitspielen, tat dies lange Zeit auch, rutsche gegen Ende der Vorrunde aber ein wenig im Klassement ab.

Betrachtet man die Tabelle aber etwas genauer, dann fällt auf, dass die Fehlheimer Reserve sich mit zwei Spielen in Rückstand befindet. Und sollte man diese gewinnen, wäre man bis auf den Aufstiegsrelegationsplatz zwei vorgerückt. Der folgende Wintercheck zeigt, dass man sich im Bensheimer Stadtteil im Aufstiegsrennen längst noch nicht abgeschrieben und die Tabellenspitze weiterhin im Focus hat.

Wie fällt in Fehlheim das Zwischenfazit zur Winterpause aus?

„Wir liegen absolut Soll“, ist Marco John zufrieden. Der Trainer ist sich sicher, dass sein Team im Aufstiegsrennen noch alle Chancen besitzt. „Lörzenbach belegt aktuell mit 35 Zählern Rang zwei. Wenn wir unsere beiden Nachholspiele gewinnen, kommen wir auf 36 Punkte und würden am SV vorbeziehen. Es ist also alles noch offen, zumal sich die Mannschaft im bisherigen Saisonverlauf gut präsentiert hat.“

Was ist beim VfR II bisher gut gelaufen?

Beim Blick auf die Tabelle fällt sofort das gute Torverhältnis der Mannschaft auf. Mit 63 erzielten Toren stellt man die beste Offensivabteilung der gesamten Spielklasse und mit 26 Gegentreffern zählt man auch zu den stabilsten Defensivabteilungen der Liga. Grundlage dieser Zahlen ist die mannschaftliche Geschlossenheit und die hebt Marco John auch besonders hervor. „Wir sind in allen Spielen als geschlossene Einheit aufgetreten und haben dabei echten Teamgeist gezeigt. Das ist eine besonders positive Eigenschaft meiner Mannschaft.“

Wo hat die Mannschaft Schwächen offenbart?

Trotz der 63 erzielten Tore beklagt Marco John in manchen Spielen die fehlende Cleverness und Kaltschnäuzigkeit bei seinen Kickern. Dadurch hat man unnötig Punkte verschenkt. Der Coach führt explizit die Begegnung gegen Starkenburgia Heppenheim auf, in der man das klar bessere Team war, jedoch beste Torchancen liegen ließ und am Ende mit einem 1:1 zufrieden sein musste. „Dieses Spiel ist ein gutes Beispiel dafür, dass wir bei einer effektiveren Chancenverwertung noch besser dastehen könnten. Und da gibt es noch mehr Spiele, in denen wir eigentlich als Sieger vom Platz hätten gehen können. Das sind Punkte, die uns jetzt fehlen“, so der Fehlheimer Trainer.

Haben die Neuzugänge die Erwartungen erfüllt?

Amer Kahrimanovic hat das Offensivspiel des VfR II belebt, er bringt es bei neun Einsätzen auf acht Tore. „Eine gute Quote“, findet John. Firat Marankoz und Siwan Arslan kamen verletzungsbedingt bisher nur zu wenigen Einsätzen, haben sich aber gut in die Mannschaft und auch das Fehlheimer Umfeld integriert. Eine Tatsache, die der Übungsleiter ebenfalls lobenswert findet.

Gab es in der Winterpause personelle Veränderungen?

Jasko Huseinovic hat sich vom Ligarivalen SG Auerbach/Bensheim II den Fehlheimern angeschlossen und von ihm erhofft sich Marco John noch mehr Effektivität im Torabschluss. „Jasko bringt Erfahrung mit und weiß, wie man Tore schießt. Er soll mithelfen, dass unsere Chancenverwertung noch besser wird“, setzt der Coach große Hoffnungen in den Stürmer.

Was ist für die VfR-Reserve in dieser Saison noch drin?

Platz zwei ist für die „Rasenspieler“ ein realistisches Ziel. Zwei Nachholspiele stehen für die Fehlheimer noch aus und sollte man diese gewinnen, dann hat man den Aufstiegsrelegationsplatz eingenommen. Mit einem Auge darf man im Bensheimer Stadtteil sicherlich auch noch auf die Tabellenspitze schielen, doch auch Tabellenführer SG Lindenfels/Winterkasten ist mit zwei Spielen im Rückstand und im bisherigen Saisonverlauf noch gänzlich ohne Niederlage. Da könnte dem direkten Duell der beiden Teams in der Nachholpartie am kommenden Sonntag (18.2.) große Bedeutung zukommen. Sollte den Fehlheimern der anvisierte Auswärtserfolg in der Burgstadt gelingen, dann wäre dies ein Ausrufezeichen zum richtigen Zeitpunkt.

Wie sehen die weiteren Perspektiven der Mannschaft aus?

Eine Entscheidung im Hinblick auf die kommende Saison ist beim VfR Fehlheim II bereits gefallen. Marco John wird im Sommer sein Trainerengagement beenden. Ein Entschluss, den John gemeinsam mit den Verantwortlichen des Clubs getroffen hat. „Beide Seiten waren sich da schnell einig und ich bleibe dem Verein ja als Spieler der Alten Herren weiterhin erhalten. Der Schritt, den Vertrag nicht zu verlängern, ging von mir aus, es wäre aber schön, wenn ich mich mit einem Erfolg als Coach verabschieden könnte“, richtet John seine volle Konzentration darauf, die Saison auf einem der ersten beiden Plätze zu beenden.

Mehr zum Thema

Tischtennis

Tischtennis: 5:5 ist ein Erfolg für den VfR Fehlheim II

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren

Doch selbst wenn es am Ende nicht zum Aufstieg oder der Teilnahme an den Relegationsspielen reichen sollte, Marco John traut seiner Mannschaft auch in den kommenden Jahren zu, in der Kreisliga A eine gute Rolle und um den Aufstieg mitspielen zu können. net

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger