Lorsch/Lindenfels. Lorsch/Lindenfels. Dem SC Olympia Lorsch bietet sich am Samstag (15 Uhr) die große Chance, in Sachen Punkten mit dem SG Unter-Abtsteinach gleichzuziehen. Die Lorscher empfangen im Nachholspiel der Fußball-Kreisoberliga die SG Lindenfels / Winterkasten und mit einem Heimsieg kämen sie wie die SGU auf 37 Punkte und säßen dem aktuellen Ligazweiten direkt im Nacken. Den zweiten Platz hat man in der Klosterstadt in der Winterpause als erklärtes Ziel ausgerufen.
Leistungsträger wie Lars Palkovitsch, Levin Reichel oder Ivan Pavlic konnten studienbedingt bisher gar nicht oder nur wenig trainieren und so ist Marius Döll mit dem Verlauf der Wintervorbereitung nicht zufrieden. „Die Spieler, die die Trainingseinheiten durchgezogen haben, sind fit und gehen konditionell gut vorbereitet in die Fortführung der Saison. Unsere komplette Offensivreihe, in der sich auch unsere Unterschiedsspieler befinden, weist hingegen großen Trainingsrückstand“, blickt der Lorscher Trainer auf die letzten Wochen zurück.
Olympia-Trainer spricht mit großem Respekt vom Gegner
Trotz dieser negativen Begleiterscheinung setzt Döll im Nachholspiel auf die Siegerkarte, nimmt dabei sein komplettes Team in die Pflicht. Eine ganz entscheidende Rolle spielt dabei das Tempo. Der Coach möchte bei Ballbesitz mehr Tempo im Spiel seiner Mannschaft sehen und im Spiel gegen den Ball fordert er ein schnelleres und besseres Anlaufen. Döll erinnert auch an das Hinspiel. „Da sind wir einfach nicht gut genug angelaufen und so hatte einer der Innenverteidiger der Spielgemeinschaft immer wieder eine Möglichkeit, lange Bälle zu schlagen. Das wollen wir dieses Mal unterbinden.“
Vom Gegner spricht der Olympia-Trainer mit großem Respekt, hebt dessen Fitness, Körperlichkeit und auch die Aggressivität als große Pluspunkte hervor, die die SG Lindenfels/Winterkasten auch beim 2:2 im Hinspiel in die Waagschale werfen konnte. „Das ist zum Auftakt des neuen Jahres gleich ein echter Prüfstein für uns, doch wir wollen am Ende der Saison auf Platz zwei stehen. Da spielen die konditionellen Rückstände meiner Offensivspieler oder die Ausfälle von Nick Schumacher, Ivan Pavlic, Markus Moh Amar, Cedric Samstag und Fabian Grimm nur eine untergeordnete Rolle“, lässt Marius Döll im Vorfeld keine Ausreden gelten.
Hauptaugenmerk auf Lars Palkovitsch
Bei der SG Lindenfels/Winterkasten sieht man die Favoritenrolle klar bei der Olympia, das soll aber nicht bedeuten, dass die Burgstädter die Fahrt nach Lorsch nicht ambitioniert antreten. „Wir wollen etwas Zählbares mitnehmen“, lautet die Vorgabe von Kevin Schröder. Der Coach der Spielgemeinschaft sieht gute Chancen, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Dazu fordert er von seinem Team vor allem eine sicher stehende Abwehr. „Wir müssen hinten sehr gut stehen. Wir haben da einige Änderungen in der Defensivarbeit in der Vorbereitung einstudiert und sind zu der Erkenntnis gelangt, dass wir, wenn wir erfolgreich sein wollen, einfach noch enger stehen müssen“, sagt der Übungsleiter.
Ein Hauptaugenmerk will man auf Lars Palkovitsch richten. Diesen bezeichnet Schröder als „Ausnahmestürmer“ und selbst wenn der Torjäger großen Trainingsrückstand aufweisen sollte, Palkovitsch sei immer für ein Tor gut. Zudem warnt der SG-Trainer vor den Steckbällen der Olympia und möchte auch keine großen Räume hinter der eigenen Viererkette anbieten. „Das wird nicht einfach für uns, wir sind nach einer guten Wintervorbereitung aber bereit“, sieht Kevin Schröder sein Team gerüstet für die Fortführung der Saison 2024/25. net
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-fussball-lorsch-lindenfels-winterkasten-_arid,2288458.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html