Kampfsport - SSG-Karate-Trainer bevorzugte spezielle Übungsform

Für Schwarzgurt-Prüfung an einem Kranich orientiert

Von 
benjamin.kuehnreich@karate.ssg-bensheim.dered
Lesedauer: 
Ralf Demmer (li.) von der SSG Bensheim absolviere die Schwarzgurt-Prüfung (5. Dan), auf die er sich zusammen mit Klaus Saal (re.) vorbereitete. © SSG/Lehmann

Bensheim. Im Rahmen eines Karatelehrgangs in Zwickau hat Ralf Demmer von der SSG Bensheim seine Prüfung zum 5. Dan (Schwarzgurt) bestanden. Über viele Monate hinweg hatte er sich ausführlich mit der Übungsform (Kata) „Gankaku“ beschäftigt. Übersetzt bedeutet dieser japanische Name so viel wie „Kranich auf dem Felsen“.

Ihren Namen verdankt die „Gankaku“ einer häufig darin vorkommenden Karatestellung, bei der man auf einem Bein steht. Dies erinnert an einen Kranich, der mit den Flügeln schlägt. Basierend auf den Techniken der Kata entwickelte Ralf Demmer verschiedene Abläufe, mit denen die Anwendung der Techniken mit einem Partner demonstriert werden konnte.

Vor den Prüfern Lothar Ratschke und Fritz Oblinger konnte er nun das Ergebnis dieser intensiven Vorbereitungszeit gemeinsam mit seinem Trainingspartner Klaus Saal präsentieren. Ralf Demmer betreibt seit mehr als 40 Jahren Karate und ist auch als Trainer bei der SSG tätig. Mit großer Begeisterung gibt er sein breites Wissen an seine Schüler weiter. Auf diese Weise hat er bereits einige Karateka bis zum schwarzen Gürtel und darüber hinaus begleitet.

Weitere Informationen erteilt Abteilungsleiter Benjamin Kühnreich (). Nach den Herbstferien wird eine neue Anfängergruppe für Jugendliche angeboten. benjamin.kuehnreich@karate.ssg-bensheim.dered

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger