Bergstraße. Für 16 Jugendliche stand in den Sommerferien auch Lernen in einem besonderen Umfeld auf dem Programm: Im Rahmen der Schülermentoren-Ausbildung Handball mussten sie vier Tage die Grundlagen der Trainingslehre und der pädagogischen Vermittlung pauken. Ausrichter war erneut das dem Schulsportzentrum des AKG Bensheim angeschlossene Handball-Leistungszentrum Bergstraße (HLZ), das vor einigen Jahren auch das Pilotprojekt durchführte, das inzwischen an etlichen Standorten in Hessen Nachahmer fand.
Claudia Richter, Sportliche Leiterin des HLZ und Lehrertrainerin Handball am AKG, organisierte die Ausbildung, an deren Ende sich die Jugendlichen nicht nur Schülermentoren nennen dürfen, sondern auch vom Hessischen Handball-Verband die Kinderhandball-Lizenz und damit den ersten Teil zur C-Lizenz erhielten. Die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen von Bergstraße und Odenwald waren mit Spaß dabei und bei einem Blick in die Trainingshalle hatte man nicht den Eindruck, dass es sich hier um trockenes Lernen handelt.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Unter Anleitung von Claudia Richter und an den beiden letzten Tagen auch von A-Lizenz-Inhaberin Ilka Fickinger, wurde das Erlernte direkt umgesetzt. Die Kombination aus Theorie und Praxis mit vielen Anregungen für den Schulalltag und Kindertraining in den Vereinen machte sichtlich Spaß. Am Abschlusstag stand darüber hinaus eine Jugendhandball-Mannschaft der HSG Bensheim/Auerbach zur Verfügung, mit der die Teilnehmer das Erlernte unter den Augen von Richter und Fickinger demonstrieren konnten.
„Die Jugendlichen haben die am Tag zuvor selbst erarbeiteten Trainingsinhalte mit den Kindern umgesetzt und anschließend auch noch ein Spielfest für die Kinder organisiert. Das lief ganz ausgezeichnet“, lobte Claudia Richter.
Die Schülermentoren sollen zukünftig Schul-AGs unterstützen, bei der Planung und Durchführung von Schulsportfesten helfen und selbstständig Wettbewerbe für die unteren Klassen organisieren. Zugleich können sie als Assistenten bei Projektwochen eingesetzt werden, Schulmannschaften bei ihren Wettkämpfen unterstützen sowie in ihren Heimatvereinen als Trainerinnen und Trainer tätig sein.
„In den letzten Jahren haben wir immer wieder Schülermentoren ausgebildet und wenn man deren Werdegang betrachtet, dann sieht man, dass das ein ganz wichtiges Puzzleteil in der Nachwuchsförderung darstellt“, so Claudia Richter nach den insgesamt 40 Lerneinheiten bei der Verleihung der Urkunden des Kultusministeriums und des Handball-Verbands.
Einige der Schülermentoren werden auch zukünftig das HLZ unterstützen, so Anfang November, wenn das alljährliche Ballspielfest für Bensheimer Grundschulen in der Weststadthalle stattfindet. esi/red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-fuer-16-jugendliche-der-erste-schritt-zum-handball-trainer-_arid,2116064.html