Handball - Bisher gibt es bei der HSG Bensheim/Auerbach drei positive Tests / Kein Training am Montag und Dienstag

Flames-Spiel in Dortmund wegen Corona-Fällen abgesagt

Von 
eh
Lesedauer: 

Bensheim. Das für Mittwochabend geplante Spiel der Frauenhandball-Bundesliga zwischen dem BVB Borussia Dortmund und der HSG Bensheim/Auerbach wurde gestern vom Ligaverband HBF (Handball Bundesliga Frauen) abgesagt. Grund dafür sind positive Corona-Tests bei beiden Mannschaften. Überhaupt nehmen die Corona-Fälle in der Frauen-Bundesliga zu. Am Wochenende wurden drei Partien abgesagt.

Positive Tests gab es auch im Vorfeld des Bensheimer Heimspiels gegen den Buxtehuder SV. Betroffen waren auch hier beide Mannschaften. Allerdings war die Anzahl der Infektionen so gering (im Lager der Flames ein Fall), dass die Begegnung nach den behördlichen und spielbetrieblichen Vorgaben durchgeführt werden konnte.

Da eine HSG-Spielerin einen Tag nach der 26:34-Heimniederlage der Bensheimerinnen über Symptome klagte, wurde beim Team und beim Trainerstab am Sonntag eine PCR-Testreihe anberaumt. Dabei fielen zwei Testungen positiv aus, so dass nun drei HSG-Akteurinnen nicht spielfähig sind. Das teilte Andre Schumacher, Hygienebeauftragter der Flames und zuständig für den Spielbetrieb der Bundesliga-Equipe, mit.

Das Spiel zwischen Dortmund und Bensheim war wegen der internationalen Verpflichtungen des BVB vom kommenden Wochenende auf Mittwoch vorgezogen worden. Und wurde aus diesem Grund nun abgesagt. „Die Borussia soll die Chance bekommen, für den internationalen Wettbewerb eine spielfähige Mannschaft zu stellen“, erklärte Schumacher. Bei der Borussia gab es in der Vorwoche einen Ausbruch mit mehreren Fällen, so dass der Auftritt von Schwarz-Gelb am Sonntag bei Halle-Neustadt gecancelt wurde. Allerdings zeichnet sich in Dortmund nun eine leichte Entspannung ab.

Am Mittwoch wieder PCR-Tests

Die Flames haben nach der gestrigen Entscheidung das Montags- und Dienstagstraining abgesagt, um keine weiteren Corona-Fälle zu riskieren. Vom Ergebnis einer PCR-Testreihe am Mittwoch hängt ab, ob das Training dann wieder aufgenommen wird. Das nächste Liga-Spiel hätten die Bensheimerinnen am 2. April in Halle-Neustadt.

Nicht gespielt werden könnte nach allgemein gültiger Regelung, wenn bei einer Mannschaft 50 Prozent des Kaders nicht spielfähig wäre. „Das ist ein Richtwert“, erläuterte Schumacher. Sollten die Fälle zunehmen, aber unter dieser Schwelle bleiben, liege es im Ermessen der Clubs, eine Entscheidung zu treffen. „Die HBF lässt uns weitgehend freie Hand. Wenn den Vereinen das Risiko zu groß ist, kann abgesagt werden.“

Raum für eine weitere Nachholpartie lässt der Dortmunder Spielplan kaum. Die Borussia ist mit Bundesliga und Champions League quasi bis Saisonende im Drei-Tages-Rhythmus unterwegs. Einen Termin für eine Neuansetzung zu finden, dürfte schwierig werden. Zur Erinnerung: Im Saison-Endspurt 2020/21 war es zu einer ähnlichen Konstellation gekommen und die Flames hatten das Spiel gegen Dortmund dann kampflos abgegeben. eh

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger